Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat da jemand Erfahrungswerte?

Hält der "ewig"? Also, ich bezweifle das, denn es steht GM drauf :biggrin:

Meiner muckt rum, jetzt tut er grad mal wieder, nachdem ich die Steckkontakte gereinigt habe.

Und noch ne Frage: was kost' der Spaß?

 

Martin

Hat da jemand Erfahrungswerte?

Hält der "ewig"? Also, ich bezweifle das, denn es steht GM drauf :biggrin:

Meiner muckt rum, jetzt tut er grad mal wieder, nachdem ich die Steckkontakte gereinigt habe.

Und noch ne Frage: was kost' der Spaß?

 

Martin

 

Moin Martin,

 

denke das die Fühler ansich unabhängig vom Modell nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Die Ausführung (Gehäuse) mag jedoch unterscheidlich sein...

 

Ich denke Du hast Dir die Antwort auf Deine Frage selbst gegeben.

 

"...jetzt tut er grad mal wieder, nachdem ich die Steckkontakte gereinigt habe..."

 

D.h. der Fühler ansich ist nicht das Problem, sondern eher die Kontakte / Verkabelung. Bei meinem 91er 901 funktioniert das Ding problemlos.

Soweit meine These.

 

Andere Ansichten / Erfahrungen?

 

Viele Grüße

Martin

Bei meinem Anni wurde der Fühler noch innerhalb der verlängertern Garantie (also so nach 2 3/4 Jahren) ausgetauscht.
  • Moderator

Lebensdauer Aussentemperaturfühler? Auf Thema antworten

 

Hallo!

Bei meinem Auto ist immer noch der erste verbaut,keine Probleme.Wenn,liegt es wohl meist an den Kontakten.

Gruß,Thomas

Opel Astra meiner Schwester: BJ 1995 Temp-fühler 1a.

Nicht alles von GM ist immer schlecht! nicht immer :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.