Veröffentlicht 25. Mai 200718 j "Ein Saab ohne Himmel dröhnt beim Fahren im Fahrgastraum wie ein Hubschrauben, . . ." Schreib ich doch: Sieht gleich viel sportlicher aus und klingt auch so! "da benötigst Du auf Dauer diese Presslufthammer-Ohrenschützer, wenn Du dich mit Deinem Gespons während der Fahrt unterhalten willst !!!" Och, da sind wir abgehärtet. . . lautester gemessener Schalldruck in der lokalen Untergrund-Discothek: 178 Dezibel - allerdings direkt am Basslautsprecher. Da wirds allerdings echt mal Zeit sich Ohrstöpsel zu bauen (und schon mal Gebärdensprache zu lernen), nach einer viertel Stunde klingelts mir auch im Gehörgang. . . Aber was ich eigentlich gemeint hab: _ Nur den Stoff _ runterreißen, ansonsten vielleicht ein Bisschen ausbessern und nach Gusto drübermalen. So spart man sich das Aus- und Einbauen. Wurde im bösen schwarzen Forum empfohlen, ich geb das so nur weiter. Es hieß, das werde nicht viel lauter als so eh schon (also mit Himmel u n d Stoff). Wems nicht gefällt, der kann ja immer noch ausbauen! :D
25. Mai 200718 j 178 Dezibel - allerdings direkt am Basslautsprecher. bei 178dB bist du nach paar sekunden hörgeschädigt. gerät war bestimmt lala
25. Mai 200718 j bei 178dB bist du nach paar sekunden hörgeschädigt. gerät war bestimmt lala Die Schmerzgrenze liegt bei 130dB...
25. Mai 200718 j Autor "ei 178dB bist du nach paar sekunden hörgeschädigt. gerät war bestimmt lala" ja klar, wie gesagt direkte Messung irgendwo am Apparat, nicht an meinem Ohr ;) schon klar dass ich die Öhrchen noch ein paar Jahre brauch!
25. Mai 200718 j aber Tomas hat nach einer einfachen Lösung gefragt... ...hat metall doch geschrieben: einfach 178 dB in die Hütte, dann hängt da nix mehr runter... also eine Art von Powerlifting ! Hey Juri, bist du sicher, dass das 'ne Disko war, oder vielleicht doch ein S-Bahn-Tunnel? Bassschalldruck 178 dB (1 Meter!) - das dürfte einem die Rippen brechen.
25. Mai 200718 j 178 dB? Wer will das schon aushalten? Wer bei der Bundeswehr war und schonmal ohne Gehörschutz das MG3 geschossen hat, der weiß, was ca 165 dB. Und das tut verdammt weh in den Ohren. Ab 190 dB kann mit inneren Verletzungen und somit auch mit dem Tod gerechnet werden. Deswegen würde auch kein Mensch den Start eines Space Shuttles überleben, wenn er sich im Laderaum aufhielte...ca. 198 dB Schalldruck.
25. Mai 200718 j Autor Okay, vielleicht hab ichs mir auch nicht genau gemerkt und es waren nur 158. . . Also "Spitzendruck", d. h. maximale Kurzzeitige Anzeige, war auf jeden Fall weit über der Schmerzgrenze. Dazu kommt, dass der Laden aus dem Betonfundament einer Industriehale gefräst ist, also nix mit dämpfenden Samtvorhängen wie in der Oper :D
25. Mai 200718 j Ich hoere auf dem rechten Ohr nicht mehr so gut, seit ich mal als Fliegerdreibein fungiert habe. Trotz Gehoerschutz! Selbst ein popeliger Pistolenschusz (also nur das Geraeusch! Nicht was Ihr jetzt wieder denkt...) veursacht bei ungeschuetzten Ohren schon koerperliche Schmerzen, wenn man auf ein paar Meter an die Waffe rankommt.
26. Mai 200718 j Ich hoere auf dem rechten Ohr nicht mehr so gut, seit ich mal als Fliegerdreibein fungiert habe. Trotz Gehoerschutz! Selbst ein popeliger Pistolenschusz (also nur das Geraeusch! Nicht was Ihr jetzt wieder denkt...) veursacht bei ungeschuetzten Ohren schon koerperliche Schmerzen, wenn man auf ein paar Meter an die Waffe rankommt. Ich kenne die Anschlagsart auf der Schulter nur mit doppeltem Gehörschutz!! Und selbst dann ist das noch tierisch laut. Jeder der den Film Black Hawk Down gesehen hat, der weiß, wie sich das irgendwann auswirkt. Und unter Adrenalin bekommt man weniger schnell einen Hörsturz...aber irgendwann ist auch da Schluß
26. Mai 200718 j Liiiieber Orca6, es hat mir keine Ruhe gelassen... Lieber Gerd! Eine für Dich untypische kognitive Dissonanz. Denke das Du eloquent bist, und Dich nicht in diesem restringiertem Code artikulieren mußt. Etwas elaborierter formuliert "Klasse gell !?" wird von den Rezipienten auch verstanden. :smile: ... weil ich Doofy, im Gegesatz zu allen Anderen hier, die Deine Fremdwörter mit Sicherheit alle verstanden haben !?, nicht alle verstanden hab, hab ich mir nur für mich allein die Mühe gemacht, alles bei Wissen.de nachzuschlagen... Voilà: kognitiv [lateinisch] die Erkenntnis betreffend, auf ihr beruhend; erkenntnismäßig. In der Psychologie sind mit kognitiven Prozessen Wahrnehmung, Vorstellen, Denken, Erinnern gemeint (im Unterschied zu emotionalen und volitiven Prozessen). Dissonanz Dis|so|nanz f. 10 Missklang; Ggs. Konsonanz eloquent e|lo|quent [Adj. ] beredt, beredsam [<lat. eloquens, Gen. -entis, ”mit Sprache begabt, redend, beredt“, zu eloqui ”aussprechen, vortragen“] restringieren re|strin|gie|ren auch: rest·rin|gie|ren tr. 3 1. einschränken; 2. Med.: zusammenziehen Code Code [koʊd m. 9; fachsprachlich] → Kode [engl.] (Anmerkung: hat nix mit Kot=Scheisse zu tun !) artikulieren ar|ti|ku|lie|ren tr. 3 1. aussprechen; 2. zum Ausdruck bringen (Gedanken) elaboriert e|la|bo|riert [Adj. ] ausgearbeitet, geschliffen, differenziert; ein ~er Sprachkode [<engl. elaborate ”kompliziert, ausgefeilt“] Rezipient Re|zi|pi|ent [lat.] m. 10 1. Glasglocke, die luftleer gepumpt werden kann; 2. Empfänger (einer Nachricht); 3. derjenige, an den sich ein (Kunst-)Werk richtet, Betrachter, Zuhörer, Gut gell ? - Ich mein natürlich Ey, voll fett, krass, geil !!! Ich grüsse Dich und danke Dir ! Grufti PS: Diese Deine "challenge" (=Provokation=Herausforderung *g*) gefällt mir inszwischen so gut, dass ichs, keine Angst! nur vorübergehend zur Signatur gemacht hab !
28. Mai 200718 j Hab mir mal erlaubt, den Teutates-Thread vor dem Untergang zu retten ;) Der geht doch nicht unter, sondern wurde jüngst wieder belebt. Teutates II ist meiner Meinung nach zumindest was den Titel angeht ... (Grufti, was für dich) ... redundant
28. Mai 200718 j Schlaumeier... ;) Aber was für eine Aussage wolltest Du jetzt eigentlich tätigen ? Na "Teutates" ist eigentlich das Stichwort für die Dachhimmelreparatur. Deshalb finde ich die Titelwahl "Teutates" nicht allzu geschickt.
29. Mai 200718 j Hab mir mal erlaubt, den Teutates-Thread vor dem Untergang zu retten ;) Danke und ne schöne Woche
29. Mai 200718 j Moin zusammen und zur Sache: Das Stichwort ist Hörfläche. Im Laufe der Evolution hat der Mensch ein frequnzabhängig unterschiedliche Empfindlichkeit (hören) für Schalldruck entwickelt. Der Verlauf der sogenannten Hörfläche kennzeichnet sich frequenzspezifisch durch 1. Die Hörschwelle - d.h. der kleinste SchallDruck der wahrnehmnbar ist 2. Die Schmerzgrenze - d.h. der Schalldruck ab dem es in einfachen Worten weh tut Und das sieht ungefähr so aus: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/ca/Hoerflaeche.png/792px-Hoerflaeche.png Wen es mehr interessiert schaue bei Wikipedia nach: http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6rbereich Nachtrag: Zu Thema " ab wann und wie wird´s richtig ungemütlich" folgender LinK http://de.wikipedia.org/wiki/Infraschallkanone Kurz, 178dB (oder seien es auch "Nur" 158 dB) sind auch für Heavy Metal Freaks eher unbekömmlich. Liebe Grüße und ne schöne Woche Martin
29. Mai 200718 j ...ach ja... und die Referenzmessungen finden nach DIN immer (!) in 1m Entfernung statt.
29. Mai 200718 j ...ach ja... und die Referenzmessungen finden nach DIN immer (!) in 1m Entfernung statt. Na und? Sicher gut definierte Rahmenbedingungen für Messungen zu haben (Vergleichbakeit). Aber was hilft´s? Man führe sich vor Augen, plus 3dB sind grob doppelte Lautstärke...
29. Mai 200718 j Und die Amis haben ein anderes Gehör Na, die Physik läßt sich auch dort nicht übelisten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.