Zum Inhalt springen

18 Monate oder 52.500 km im 9-3 II SportCombi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

18 Monate oder 52.500 km im 9-3 II SportCombi oder eine kurze Bilanz eines zufriedenen Saab 9-3II SportCombi Besitzers

 

Vorgestern waren die ersten 18 Monate vorbei, seit ich einen 9-3II SC 1,9TiD Vector mit Hirsch besitze. Ist mein dritter Saab (der erste war ein 97er 900 II Talladega in schwarz als 2,3i, der 2. eine 02er 9-3I 2,2 TiD in Steingraumetallic).

 

Eigentlich hatte ich mich schon von Saab verabschiedet, denn für mich war ein reines Stufenheckfahrzeug nicht akzeptabel. Hatch war zwar am schönsten, aber ein Kombi wäre auch in Ordnung. Zu diesem Zeitpunkt bin ich wirklich alles was es so in der Mittelklasse gibt probegefahren. Entweder fielen die jeweilige Modelle aus preislicher Sicht raus, waren nur stinklangweilig oder es waren einfach Scheixxkisten. Dank der hervorragenden Konditionen, die ich über meine Firma bekommen hätte war ich schon mit dem Volvo Dealer einig über den V50, doch dann kam die Einladung zum Preview des 9-3II SC. Dann war es um mich geschehen und ich wußte, es wird doch wieder ein Saab. Als dann die genauen Preise und Ausstattungsdetail bekannt waren, haben mein Saab Dealer und ich uns zusammengesetzt und nach längerer Verhandlung kam ein Preis raus, mit dem ich zufrieden war.

 

Am 27.11.2005 wurde er dann geliefert in folgender Ausstattung.

 

Schaltgetriebe

Vectoraustattung

Saphirblau

Helle Innenausstattung

Sportfahrwerk

Standheizung

Sitzheizung

Komfortpaket

Entertainment 300

Hirsch

17“ Double-Evo mit Conti SportContact2, bzw. montiert waren als „Frühbucherrabatt“ kostenlosen 17“ 15 Spoke Felgen mit Conti Wintercontact TS810.

Als Zubehör wurden noch eingebaut eine Parrot 3100 GPS Bluetooth Freisprecheinrichtung und Harman/Kardon Drive & Play als IPod Schnittstelle und Aluchromdekor (gleicher Farbton wie original) für Armaturenbrett und Handschuhfach von MSD.

 

Die letzten 18 Monate im Überblick:

27.11.05 Übernahme

März 06, 12700 km

erster Ölwechsel (Kosten 96€). Reklamation, das das Symbol für die Standheizung auch bei 17°C + nicht ausgeht. Auslesen des Fehlerspeichers ergibt Datenfehler. Standheizung wird vom Bus getrennt und wieder angemeldet. Nach Rücksprache mit Werk werden noch ein paar weitere Dinge ausprobiert. Ohne Erfolg. Standheizung/Zuheizer läuft immer mit. Wurde Ende März ausgetauscht und seitdem ist das Problem weg. Gleichzeitig Wechsel auf Sommerbereifung. Ausserdem bekam ich zwangsweise in Hirschupdate verpaßt, was den Motor ziemlich kastriert hat.

 

Mai/Juni 06 nach den ersten heißen Tagen erstmaliges auftreten eines Knister/Knatergeräusch im Bereich der Innenbeleuchtung am Dach. Beim Dealer vorbei gefahren, wurde sofort beseitigt und trat nicht mehr auf

 

Juli 06, 26100 km

Erste Inspektion, (Kosten 360€)

August 2006

Vollbeladen in den Urlaub in die Bretagne.Insgesamt 3.500 km, je 1600 hin und zurück. Und das sozusagen auf der linken Backe und vollrelaxed.

 

September 2006

Türinnenverkleidung Fahreseite meldet sich mit Knarzgeräuschen zu Wort, wenn man leichten Druck auf die Armlehne ausübt. Vor allem bei unebener Strecke deutlich wahrnehmbar, wenn der Arm darauf liegt. Reklamation beim Dealer.

 

Oktober 2006, 38200 km

Ölwechsel und Austausch der Türinnerverkleidung. Gleichzeitig Wechsel auf Winterreifen, da die vorderen Sommerreifen runter waren (26.500km). Die hinteren Sommerreifen sind noch gut für 2007. Es gab auch wieder ein Hirschupdate was denn Motor wieder zu dem machte, was er am Anfang war.

 

Januar 2007, ca 45000km

Der warme Winter fordert seinen Tribut. Der vorderen Winterreifen hat gerade noch knapp 3mm, zuwenig, falls es mal Schnee hat und wurden erneuert. Hinterreifen nach vorne gewechselt, sind aber jetzt auch hinüber. (Laufleistung für den gesamten Satz rund 23.000km, nen bischen wenig, aber ich schiebs einfach auf den warmen Winter).

 

Ende April 2007, 49000 km

Sommer schlappen wurden aufgezogen (alte hinten + 2 neue Sportcontact 2 für vorne)

 

Demnächst die zweite Inspektion.

 

Zwischendrin hat mich immer wieder mal das Armaturenbrett durch deutlich hörbares Geknacke an der linken A-Säule genervt. Das Geknacke tritt nur bei ganz bestimmen Innenraumtemperaturen auf. Es ist innen kalt oder warm, gibt es kein Mucks von sich.

Als ich es beseitigen lassen wollte, meinte mein Dealer, das er es schon versuchen könnte abzustellen, aber die Erfahrung habe ihm gezeigt, das es hinterher meist schlechter ist wie vorher und häufig dann an anderen Stellen Geräusche von sich gibt, da ja alles nur auf den einmaligen Zusammenbau konstruiert ist. Da es wie gesagt nur selten auftritt, habe ich es gelasen.

 

Unterhalt

Kraftstoffverbrauch (errechnet und nicht gem. Lügen-SID):

Min: 5,3L (mit 110 im Tempomat gemütlich ins Val Gardena zum Skifahren)

Max: 9,8L (370 km A70 und A7 frei und so gut wie keine Geschwindigkeitsbegrenzung)

Im Schnitt 6,8L (70km Autobahn + 50 Landstrasse täglich) bei flotterer Fahrweise

Ölverbrauch: Minimal (schätze so 0,2/0,3L) zwischen Ölwechseln

 

Fazit

Was klasse ist:

Der Motor, für einen Diesel leise und laufruhig, Kraft in allen Lebenslagen (manchmal ein bischen zuviel), durchzugsstark, ein wahrer Quell der Freude

Das Fahrwerk, im Vergleich zum 9-3I eine Offenbarung. Sportlich aber mit richtig viel Komfort. In meiner Autobahnausfahrtkurve, wo beim 9-3I bei rund 60 Schluss war, geht locker 80, bloß schneller geht nicht, da ich ja dann auch mal bremsen sollte.

Das Kofferraumrollo, praktischer geht es nicht. Ein kleiner Tipper und es surrt nach oben, man kann den Kofferraum gut beladen und hat es gleich wieder unten.

Meine Burj-El-Arab am Heck. Ich kann mich gar nicht satt sehen an den Heckleuchten.

 

 

Was nervt:

Jeden Tag das umgeschalte von Radio auf Aux (IPod), warum kann sich das Radio einfach nicht merken, das es beim Ausschalten auf Aux war und beim Start auch wieder dorthin springen.

Die Fleckempfindlichkeit des schwarzen Kunststoffes an der Oberseite der Innentürverkleidung.

 

Was würde ich heute anders machen?

Ich würde ihn heute in Laserrot bestellen, da das Saphirblau im Prospekt besser aussieht wie normal, Beim Laserrot ist es genau umgekehrt. Und ich würde das Hirscharmaturenbrett einbauen lassen. Das silberne von MSD hat den letzten heißen Sommer nicht ganz klaglos überstanden

 

Unterm Strich bin ich sehr zufrieden. Er ist genauso zuverlässig wie meine beiden ersten Saabs. Mechanisch/elektronisch gab es mit Ausnahme der Standheizung keinerlei Problem. Nur die hin und wieder auftretende Geräuschkulisse trübt das Bild minimal. Bis auf das vom Armaturenbrett wurde alle von meinem Dealer eleminiert.

Was nervt:

Jeden Tag das umgeschalte von Radio auf Aux (IPod), warum kann sich das Radio einfach nicht merken, das es beim Ausschalten auf Aux war und beim Start auch wieder dorthin springen.

 

Geht mir genau so :-)

 

Ich hab nun auch ca. 50'000km aber am Anfang gröbere Probleme mit dem Partikelfilter. In den letzten 40'000 aber kaummehr nennenswerte Probleme.

[...]und Harman/Kardon Drive & Play als IPod Schnittstelle und Aluchromdekor (gleicher Farbton wie original) für Armaturenbrett und Handschuhfach von MSD.

 

Da würde mich ja brennend interessieren wo Du das Display und das "idrive"

eingebaut hast. :smile:

18 Monate oder 52.500 km im 9-3 II SportCombi oder eine kurze Bilanz eines zufriedenen Saab 9-3II SportCombi Besitzers

 

Vorgestern waren die ersten 18 Monate vorbei, seit ich einen 9-3II SC 1,9TiD Vector mit Hirsch besitze. Ist mein dritter Saab (der erste war ein 97er 900 II Talladega in schwarz als 2,3i, der 2. eine 02er 9-3I 2,2 TiD in Steingraumetallic).

 

Eigentlich hatte ich mich schon von Saab verabschiedet, denn für mich war ein reines Stufenheckfahrzeug nicht akzeptabel. Hatch war zwar am schönsten, aber ein Kombi wäre auch in Ordnung. Zu diesem Zeitpunkt bin ich wirklich alles was es so in der Mittelklasse gibt probegefahren. Entweder fielen die jeweilige Modelle aus preislicher Sicht raus, waren nur stinklangweilig oder es waren einfach Scheixxkisten. Dank der hervorragenden Konditionen, die ich über meine Firma bekommen hätte war ich schon mit dem Volvo Dealer einig über den V50, doch dann kam die Einladung zum Preview des 9-3II SC. Dann war es um mich geschehen und ich wußte, es wird doch wieder ein Saab. Als dann die genauen Preise und Ausstattungsdetail bekannt waren, haben mein Saab Dealer und ich uns zusammengesetzt und nach längerer Verhandlung kam ein Preis raus, mit dem ich zufrieden war.

 

Am 27.11.2005 wurde er dann geliefert in folgender Ausstattung.

 

Schaltgetriebe

Vectoraustattung

Saphirblau

Helle Innenausstattung

Sportfahrwerk

Standheizung

Sitzheizung

Komfortpaket

Entertainment 300

Hirsch

17“ Double-Evo mit Conti SportContact2, bzw. montiert waren als „Frühbucherrabatt“ kostenlosen 17“ 15 Spoke Felgen mit Conti Wintercontact TS810.

Als Zubehör wurden noch eingebaut eine Parrot 3100 GPS Bluetooth Freisprecheinrichtung und Harman/Kardon Drive & Play als IPod Schnittstelle und Aluchromdekor (gleicher Farbton wie original) für Armaturenbrett und Handschuhfach von MSD.

 

Die letzten 18 Monate im Überblick:

27.11.05 Übernahme

März 06, 12700 km

erster Ölwechsel (Kosten 96€). Reklamation, das das Symbol für die Standheizung auch bei 17°C + nicht ausgeht. Auslesen des Fehlerspeichers ergibt Datenfehler. Standheizung wird vom Bus getrennt und wieder angemeldet. Nach Rücksprache mit Werk werden noch ein paar weitere Dinge ausprobiert. Ohne Erfolg. Standheizung/Zuheizer läuft immer mit. Wurde Ende März ausgetauscht und seitdem ist das Problem weg. Gleichzeitig Wechsel auf Sommerbereifung. Ausserdem bekam ich zwangsweise in Hirschupdate verpaßt, was den Motor ziemlich kastriert hat.

 

Mai/Juni 06 nach den ersten heißen Tagen erstmaliges auftreten eines Knister/Knatergeräusch im Bereich der Innenbeleuchtung am Dach. Beim Dealer vorbei gefahren, wurde sofort beseitigt und trat nicht mehr auf

 

Juli 06, 26100 km

Erste Inspektion, (Kosten 360€)

August 2006

Vollbeladen in den Urlaub in die Bretagne.Insgesamt 3.500 km, je 1600 hin und zurück. Und das sozusagen auf der linken Backe und vollrelaxed.

 

September 2006

Türinnenverkleidung Fahreseite meldet sich mit Knarzgeräuschen zu Wort, wenn man leichten Druck auf die Armlehne ausübt. Vor allem bei unebener Strecke deutlich wahrnehmbar, wenn der Arm darauf liegt. Reklamation beim Dealer.

 

Oktober 2006, 38200 km

Ölwechsel und Austausch der Türinnerverkleidung. Gleichzeitig Wechsel auf Winterreifen, da die vorderen Sommerreifen runter waren (26.500km). Die hinteren Sommerreifen sind noch gut für 2007. Es gab auch wieder ein Hirschupdate was denn Motor wieder zu dem machte, was er am Anfang war.

 

Januar 2007, ca 45000km

Der warme Winter fordert seinen Tribut. Der vorderen Winterreifen hat gerade noch knapp 3mm, zuwenig, falls es mal Schnee hat und wurden erneuert. Hinterreifen nach vorne gewechselt, sind aber jetzt auch hinüber. (Laufleistung für den gesamten Satz rund 23.000km, nen bischen wenig, aber ich schiebs einfach auf den warmen Winter).

 

Ende April 2007, 49000 km

Sommer schlappen wurden aufgezogen (alte hinten + 2 neue Sportcontact 2 für vorne)

 

Demnächst die zweite Inspektion.

 

Zwischendrin hat mich immer wieder mal das Armaturenbrett durch deutlich hörbares Geknacke an der linken A-Säule genervt. Das Geknacke tritt nur bei ganz bestimmen Innenraumtemperaturen auf. Es ist innen kalt oder warm, gibt es kein Mucks von sich.

Als ich es beseitigen lassen wollte, meinte mein Dealer, das er es schon versuchen könnte abzustellen, aber die Erfahrung habe ihm gezeigt, das es hinterher meist schlechter ist wie vorher und häufig dann an anderen Stellen Geräusche von sich gibt, da ja alles nur auf den einmaligen Zusammenbau konstruiert ist. Da es wie gesagt nur selten auftritt, habe ich es gelasen.

 

Unterhalt

Kraftstoffverbrauch (errechnet und nicht gem. Lügen-SID):

Min: 5,3L (mit 110 im Tempomat gemütlich ins Val Gardena zum Skifahren)

Max: 9,8L (370 km A70 und A7 frei und so gut wie keine Geschwindigkeitsbegrenzung)

Im Schnitt 6,8L (70km Autobahn + 50 Landstrasse täglich) bei flotterer Fahrweise

Ölverbrauch: Minimal (schätze so 0,2/0,3L) zwischen Ölwechseln

 

Fazit

Was klasse ist:

Der Motor, für einen Diesel leise und laufruhig, Kraft in allen Lebenslagen (manchmal ein bischen zuviel), durchzugsstark, ein wahrer Quell der Freude

Das Fahrwerk, im Vergleich zum 9-3I eine Offenbarung. Sportlich aber mit richtig viel Komfort. In meiner Autobahnausfahrtkurve, wo beim 9-3I bei rund 60 Schluss war, geht locker 80, bloß schneller geht nicht, da ich ja dann auch mal bremsen sollte.

Das Kofferraumrollo, praktischer geht es nicht. Ein kleiner Tipper und es surrt nach oben, man kann den Kofferraum gut beladen und hat es gleich wieder unten.

Meine Burj-El-Arab am Heck. Ich kann mich gar nicht satt sehen an den Heckleuchten.

 

 

Was nervt:

Jeden Tag das umgeschalte von Radio auf Aux (IPod), warum kann sich das Radio einfach nicht merken, das es beim Ausschalten auf Aux war und beim Start auch wieder dorthin springen.

Die Fleckempfindlichkeit des schwarzen Kunststoffes an der Oberseite der Innentürverkleidung.

 

Was würde ich heute anders machen?

Ich würde ihn heute in Laserrot bestellen, da das Saphirblau im Prospekt besser aussieht wie normal, Beim Laserrot ist es genau umgekehrt. Und ich würde das Hirscharmaturenbrett einbauen lassen. Das silberne von MSD hat den letzten heißen Sommer nicht ganz klaglos überstanden

 

Unterm Strich bin ich sehr zufrieden. Er ist genauso zuverlässig wie meine beiden ersten Saabs. Mechanisch/elektronisch gab es mit Ausnahme der Standheizung keinerlei Problem. Nur die hin und wieder auftretende Geräuschkulisse trübt das Bild minimal. Bis auf das vom Armaturenbrett wurde alle von meinem Dealer eleminiert.

 

Herzlichen Glückwunsch, das der wagen fast ohne probleme läuft, das Knarzen im Armaturenbrett setze ich jetzt mal auf die Liste, hat jeder- gehört zur serie - aber ansonsten hast du ja wirklich mal einemn wagen der ohne Probleme läuft. Freut mich zu hören.

Was würde ich heute anders machen?

Ich würde ihn heute in Laserrot bestellen, da das Saphirblau im Prospekt besser aussieht wie normal, Beim Laserrot ist es genau umgekehrt.

Wehe dir, das ist meine Farbe :tongue: :biggrin:

Danke für diesen tollen und aussagekräftigen Bericht.

Carsten

Ein guter und ehrlicher Bericht.

 

Aluchromdekor (gleicher Farbton wie original) für Armaturenbrett und Handschuhfach von MSD.

Das silberne von MSD hat den letzten heißen Sommer nicht ganz klaglos überstanden

Hast du zufällig ein Bild oder Link dazu?

Den Sportkombi in Rot???

 

Leiter aufs Dach und fertig ist das Feuerwehrauto ;-)

Den Sportkombi in Rot???

 

Leiter aufs Dach und fertig ist das Feuerwehrauto ;-)

 

Rot hatte ich auch schon in Erwägung gezogen; es gibt so viele triste Farben heutzutage!

Und ich würde das Hirscharmaturenbrett einbauen lassen. Das silberne von MSD hat den letzten heißen Sommer nicht ganz klaglos überstanden

 

mach es, es lohn sich

Herzlichen Glückwunsch, das der wagen fast ohne probleme läuft, das Knarzen im Armaturenbrett setze ich jetzt mal auf die Liste, hat jeder- gehört zur serie - aber ansonsten hast du ja wirklich mal einemn wagen der ohne Probleme läuft. Freut mich zu hören.

hm, bei mir fehlt Austattung - hab kein Knarzen im Armaturenbrett :tongue:

36tkm und alles paletti :smile:

 

MfG

Was kostet denn das Hirsch Amaturenbrett und was beinhaltet es genau ?

Carsten

Was kostet denn das Hirsch Amaturenbrett und was beinhaltet es genau ?

Carsten

 

Das Hirsch Armaturenbrett beinhaltet den gesammten Teil um den Tacho und die Knöpfe für Customize usw. Sieht wesentlich besser aus als alles in Plastik wie Original.

 

Preise:

http://www.hirsch-performance.ch

Das Hirsch Armaturenbrett beinhaltet den gesammten Teil um den Tacho und die Knöpfe für Customize usw. Sieht wesentlich besser aus als alles in Plastik wie Original.

 

Preise:

www.hirsch-performance.ch

 

bei mir waren noch die alu-pedale & die silberleiste am handschuhfach dabei

kosten (?) 550 netto

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.