Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo kollegen,

 

nachdem mir die heckklappe im wahrsten sinne des wortes in den rücken gefallen ist und die dämpfer schlussendlich getauscht wurden, hab ich jetzt ein etwas seltsameres und ohne fremdhilfe für mich nicht lösbares problem:

 

beim beschleunigen (etwa halbe last) bemerke ich ein pulsieren in der beschleunigung, d.h. wie wenn ich kurzzeitig mehr gas geben würde - dann weniger - dann mehr - dann weniger usw. usf., besonders bergauf merkt man das relativ deutlich. außerdem befinden sich ziemlich deutliche "ecken" im subjektiv gefühlten beschleunigungsdiagramm (und: nein - damit mein ich nicht das einsetzen des turbos!)

 

das problem tritt auch in der ebene, z.b. auf der autobahn auf, wenn der tempomat drinnen ist: geschwinigkeit pulsiert ebenfalls leicht, besonders deutlich wird das ganze durch die verbrauchsanzeige, die permanent zwischen nix und 12l pendelt. dadurch habe ich bei langstrecken einen deutlich höheren verbrauch...

 

hab leider überhaupt keinen anhaltspunkt, was das sein könnte, deshalb zähl ich auf eure hilfe...

 

mfg,

 

Windu

 

das problem tritt auch in der ebene, z.b. auf der autobahn auf, wenn der tempomat drinnen ist: geschwinigkeit pulsiert ebenfalls leicht, besonders deutlich wird das ganze durch die verbrauchsanzeige, die permanent zwischen nix und 12l pendelt. dadurch habe ich bei langstrecken einen deutlich höheren verbrauch...

Hallo Windu,

einen ähnlichen Effekt hatte ich auch mit dem Tempomaten bevor ich die Motorlager getauscht habe. Seit diese neu sind ist es weg. Scheinbar hat sich der Motor da einfach ein Wenig aufgeschaukelt und dieses merkwürdige Regelverhalten ergeben.

War aber nicht so heftig wie es in Deiner Beschreibung klingt.

Also vielleicht doch andere Baustelle...:confused:

Vizilo

Hallo, hm, schwer zu sagen aus der Ferne aber ich würde zuerst auf apc-ventil und bypass inklusive aller unterdruckschläuche losgehen und die mal checken.

Vielleicht zeigt sich da schon was....

Hatte auch schon mal ein Unterdruckschlauch welches gerne losging. Ein Kabelbinder half zur entgültigen Abhilfe. Meine auch damals ähnliche Syntome gehabt zu haben.
Bei meinem war das damals auch so dort war eine verstellte Zündung und schlechte Zündkontakte die Ursache .
  • Autor

schon mal vieelen dank für die zahlreichen beiträge, werd das am wochenende alles gleich mal checken...

 

heute kam noch was dazu: die leerlaufdrehzahl pulsierte zwischen normalem leerlauf und 1500 immer hin und her, anschließend ging sie in "wellen" langsam runter auf normal.

 

naja, werd dann berichten, was es war.

Prüfe mal die Zündkassette, kann man aufschrauben. Ölstand der Spulen kontrollieren. Wenn eine oder mehrere leer oder fast leer sind, dann könnte es davon kommen. Defekte DIs äussern sich oft in ungleichmäßiger Leistung. Ansonsten mal das by-pass Ventil checken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.