Oktober 21, 200717 j Klasse Bilder Rita + Hans, vielen Dank. Ich wußte schon warum ich so auf die Bilder gespannt war, danke !!! Besonders schön finde ich das Bild, wo Du, Hans, und ich in meinem 99 sitzen, auf einmal wirkt der 99 wie ein Kleinwagen :-)) so kuschelig sitzen wir zusammen darin.... LG Olly
Oktober 22, 200717 j so kuschelig sitzen wir zusammen darin.... Ja, fand' ich auch. Übrigens noch einmal einen Extradank an die Non-ABS Fahrer, daß sie so todesmutig ihre Reifenbeläge geopfert haben, mit ABS sieht das ganze ja doch eher unspektakulär aus. Am schönsten fand' ich aber erstens die Szene als Olly nach dem gefühlten zehnten Dreher einfach mal stehen blieb und nicht wegfuhr und die Szene als der 9000er so schön durchs Bild schwebte...
Oktober 22, 200717 j ...so ein Training ist wirklich jedem zu empfehlen - es sollte eigentlich sogar Bestandteil der Führerscheinprüfung sein. Selbst erleben ist deutlich wirkungsvoller als alles theoretische Wissen. Etwas schade fand ich die räumliche Enge der Anlage sowie den Erhaltungszustand. Aus der Perspektive betrachtet scheinen mir die Kosten etwas hoch gegriffen. Richtig genervt hat mich allerdings nur der ständige "Regen" zum Reifen schonen. Die nasse Fahrbahn simulierte damit zwar höhere Fahrgeschwindigkeiten, aber eben nur theoretisch. Für die "alten" Saab-VA war der Radius des Rundkurses übrigens deutlich zu eng. Da kämpfte man mehr mit der exorbitanten Geräuschkulisse und dem "Stolpern" über die Räder als mit der Grenze des Über- und Untersteuerns. Meiner Meinung nach zum "Trainieren" nicht geeignet, sondern nur zum "Erfahren" und zur Demonstration.
Oktober 22, 200717 j ...und natürlich den besten Dank an Olly für die Übernahme der Organisation sowie die besten Genesungswünsche an Lars. Für mich die Highlights: das erste mal ein Bremsendreher um 180° aus ca. 60km/h Vollbremsung ohne Reaktion sowie Martins spektakuläre Vollbremsung und das unkontollierte Auswedeln des Wagens (#...53), turboflars "Abflug" nach Übersteuern aus dem Rundkurs (#...54) sowie sein Torschuss nach Lastwechsel... oldies Demonstration seines ESP (mehr als die spätere Demonstration seiner 307ps auf der Heimstrecke )... und... und... und...
Oktober 22, 200717 j Grummel... wäre gerne dabei gewesen. Wann seid ihr eigentlich morgens angefangen? Ich "durfte" morgens um 8 (sau kalt) 2h laufen und hatte nacher ne Verpflichtug mit meinem Sohn (Fussball). Gibbet eigentlich auch ein Gruppenfoto mit einem who is who? Eine weitere Gelegenheit die ich versäumt habe mal den ein oder Anderen persönlich (wieder) kennen zu lernen. Liebe Grüße Martin
Oktober 22, 200717 j Suuuuuper-Fotos, Rita + Hans... eine Freude, sie anzusehen; vielen Dank! @eule: falls du sowas im Norden organisierst, bin ich dabei! Mein letztes Fahrsicherheitstraining ist über 20 Jahre her (hatte ich damals bei einem ADAC Geschicklichkeitswettbewerb gewonnen) - da besteht eindeutig Optimierungsbedarf. Gruß Aya Dem Ersten kann ich mich nur anschließen. 20 Jahre ist wirklich lange. Mein letztes Training war knapp zwei Jahre her - und das merkt man auch schon sehr gewaltig (die anderen Teilnehmer können das sicher bestätigen ) Ja. Ich habe mich entschlossen. Ich werde das mal in Angriff nehmen. Voraussichtlicher Termin: im April. Näheres folgt (dann natürlich in einem Extra-Thread liebe Mods ). ...Etwas schade fand ich die räumliche Enge der Anlage sowie den Erhaltungszustand. Aus der Perspektive betrachtet scheinen mir die Kosten etwas hoch gegriffen. ... Für die "alten" Saab-VA war der Radius des Rundkurses übrigens deutlich zu eng. Da kämpfte man mehr mit der exorbitanten Geräuschkulisse und dem "Stolpern" über die Räder als mit der Grenze des Über- und Untersteuerns. Meiner Meinung nach zum "Trainieren" nicht geeignet, sondern nur zum "Erfahren" und zur Demonstration. Der Trainingskurs war wirklich nicht so berauschend - aber hat seinen Zweck erfüllt. Insbesondere beim Slalom hatte ich so ein bißchen Sorge, die Leitplanke zu treffen, wenn ich es übertreibe. Die Kreisbahn war wirklich eng. Beim Fahrsicherheitszentrum in Laatzen haben sie eine Kreisbahn die nicht nur größer ist, sondern zur Hälfte aus Asphalt und zur Hälfte aus Gleitfläche besteht - sehr lustig Dafür kostet das Training dort die Hälfte mehr... @orca6 Ging um 0900 los.
Oktober 22, 200717 j An dieser Stelle auch von mir vielen Dank an die Fotografen für die spektakulären Bilder! Meine Eindrücke: Es war ein spannender und lehrreicher Tag. Unser Instruktor hielt einen sehr kurzweiligen und didaktisch gut ausgeführten Vortrag, wenn auch inhaltlich gesehen nicht sonderlich viel Neues zu erfahren war. Der Praxisteil fing zunächst sehr einfach an (voll Most auf die Bremse mit 30, 50, 60) und hat sich dann langsam gesteigert. Der Slalom hat richtig Laune gemacht, wenn auch recht nah an der Leitplanke... Und schliesslich die Kreisbahn hatte es echt in sich. Ab einem gewissen Lenkeinschlag fing das ohrenbetäubende Gerubbel und Gewackel des berüchtigten "Stolperns" an. Das war wohl auch der Grund, warum kein 901-Pilot wirklich bis Volleinschlag gekommen ist. Letztlich war der Radius wohl wirklich zu eng. Abgesehen von der Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, mit Lenker am Anschlag um eine Kurve zu gurken bzw. ob diese Fahrsituation "draussen" so vorkommt. Aber zum "erfahren" auf jeden Fall okay. Die Platzverhältnisse vor Ort sind unterm Strich schon recht bescheiden. Vor allem mit den Brummis im Hintergrund hab ich mich zwischenzeitlich im Kreisel nicht sonderlich wohl gefühlt. Trotzdem hat es Spass gemacht, den Saab mal ein bischen zu fordern - und dabei selbst gefordert zu werden, zu sehen was man kann und was man nicht kann. Und das alles in netter Atmosphäre, zusammen mit anderen Saabisten. Übrigens hatten wir einen repräsentativen Querschnitt durch die Modellpalette vorzuweisen. 90, 99, 900 CC, 900 CV, 9000,9-3, 9-5. Ich hab auf jeden Fall Lust, so etwas nochmal zu machen. Vielen Dank an Lars und Olly für die Orga und Grüsse an alle Teilnehmer.
Oktober 23, 200717 j Hallo ihr Lieben, wenn ich das alles so lese und sehe, scheint es ja eine nette Veranstaltung gewesen zu sein (ich habe wirklich unter meiner Nicht-Teilnahme gelitten). Leider konnte ich aus genannten Gründen ja nicht teilnehmen (bin aber seit gestern wieder zu Hause). Olly und ich haben darüber nachgedacht, ob man(n) evtl. einen Upgrade-Kurs im Frühjahr durchführen soll/kann?! Na mal sehen, bis dahin gehen ja erst mal einige von unseren Saab´s in den Winterschlaf... LGLars
Oktober 23, 200717 j ...schön, dass du wieder wohlauf bist. Upgrade sollte aber nicht in vorliegender Form stattfinden, bin ich der Meinung, sondern wirklich in Richtung Training (Fehlerkorrektur!) gehen. Denn so lehrreich der Kurs auch war, man hat schon gemerkt, dass da ein gewisser Standard "abgespult" wurde. Vielleicht kann man ja auch (je nach Anspruch) einige kleinere Events organisieren. Es wird doch eigentlich nur eine asphaltierte Freifläche mit gewissen Ausmaßen benötigt. Hütchen lassen sich auftreiben und ein Instruktor wird sich auch finden lassen - was die älteren Modelle betrifft hätte ich da schon jemanden im Auge Etwas schade fand ich es (insbesondere auf Grund meiner Anfahrtstrecke), dass sich die Teilnehmer so sang und klanglos verabschiedet haben. Eine Aftershow hätte ich doch begrüßt.
Oktober 23, 200717 j Festzuhalten: ========== Besseren Trainingsplatz ausgucken (Evtl. vorher auch mal vorbeifahren) Vorherigen Kontakt zum Trainer mit Wunschprogramm Rahmenprogramm @KGB: Das ältere Modell hat -obwohl vorher demonstratives Desinteresse zur Schau gestellt- bereut, nicht mindestens mal kurz am Platz vorbeigefegt zu sein.
Oktober 23, 200717 j Das ältere Modell hat -obwohl vorher demonstratives Desinteresse zur Schau gestellt- bereut, nicht mindestens mal kurz am Platz vorbeigefegt zu sein. Tja, man muss halt Prioritäten setzen Aber dem Guten wäre ja auch nur die Co-Pilotenrolle zugefallen Anderenfalls hätte er dem Trainer (ohne Gurt, eine Hand am Lenkrad... etc.) wohl die Sonderrolle streitig gemacht
Oktober 25, 200717 j http://img155.imageshack.us/img155/3797/kgb1ji3.jpg http://img155.imageshack.us/img155/9868/olly1cc0.jpg Und was lernen wir hier daraus? Guter Ansatz, aber die Verschlußzeit eindeutig zu lang gewählt.
Oktober 25, 200717 j http://img137.imageshack.us/img137/764/olly2uo4.jpg http://img155.imageshack.us/img155/124/oldie1xb6.jpg http://img100.imageshack.us/img100/5030/olly3dm8.jpg
Oktober 25, 200717 j http://img155.imageshack.us/img155/5046/oldie4xk2.jpg http://img132.imageshack.us/img132/7610/hanspkv4.jpg
Oktober 25, 200717 j http://img147.imageshack.us/img147/2853/oldie3gq9.jpg http://img100.imageshack.us/img100/6952/oldie2lc7.jpg
Oktober 25, 200717 j Was'n mit dir los ? Unschärfe bringd Dynamig! Und überhaupt; unsere Funkuhr zeigt 21Uhr13. Deine Beiträge gibt's n/doch garnich...
Oktober 25, 200717 j @flpt: Ohje, was rede ich nur... streiche lang, setze kurz! So war das gemeint. Die Folgebilder gefallen mir deutlich besser, da hab ich auch genau das gemacht. Nur das vorletzte gefällt mir nicht ganz. Da ist mir der Wagen doch zu unscharf. Ich muß mich da mal reinfuchsen, ob man mit EBV da nich was retten kann.
Oktober 28, 200717 j @flpt: Ohje, was rede ich nur... streiche lang, setze kurz! So war das gemeint. Die Folgebilder gefallen mir deutlich besser, da hab ich auch genau das gemacht. Nur das vorletzte gefällt mir nicht ganz. Da ist mir der Wagen doch zu unscharf. Ich muß mich da mal reinfuchsen, ob man mit EBV da nich was retten kann. Joo, beim vorletzten Bild musstest Du Dich wohl vor meiner Wasserspritzerei in Sicherheit bringen. Genieße die schönen Bilder und freue mich darüber, daß das Fahrwerk meines Hirsches die Karre trotz höherer Kurvengeschwindigkeit doch ziemlich flach hält. Fällt sogar meiner OHL auf. Vielleicht schaltet sie jetzt ihre Ellbogenbremse etwas später ein ... -. Habe mir mit einigen der schönen Bilder eine Screencollage gemacht. Danke auch an die anderen Fotografen/-innen, auch für die netten Clips! Well done! Und ein weiterer Kurs auf besserer Piste z.B. Hockenheim- oder Nürburgringtrainingscenter oder ähnlichem mit noch mehr Möglichkeiten im Frühjahr wäre wirklich recht interessant. Allen Teilnehmern und natürlich auch Dir Lars vielen Dank für den netten Tag. Sehr schön fand ich im übrigen den Mut der Teilnehmerin, die sich ihrer Unsicherheit stellte und trotzdem engagiert mitmachte. Nicht Angst ist das Problem, sondern keinen Mut aufzubringen! "Keine" Angst ist oft nur eine Form von Dummheit oder Unerfahrenheit! Oldie
Juli 19, 200816 j Jau, heute das gelernte in die Praxis umgesetzt: Wer's kennt: Ecke Melatengürtel/Aachener in Köln: Ich bei Grün (mit dem Schwarzen) mit knapp 50 in die Kreuzung rein und ein desorientiertes Fremdfabrikat mit ähnlichen Tempo voll bei Rot über die Kreuzung. Vollbremsung, ABS greift, kurbel, kurbel kurbel wie gelernt und den Haufen Schrott um Zentimeterbreite vermieden. Das war verdammt knapp. Ätzend, daß es der Chaosfahrer noch nicht mal nötig hatte, Entschuldigung zu winken.
Juli 20, 200816 j Dann war das Geld letztes Jahr ja gut angelegt. ---------- Was ist eigentlich aus der Fortsetzung geworden?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.