Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Also Ich glaube das das nichts bringen würde.

Ich hatte meine neue Intake Pipe (http://www.viggen.biz/images/img0168.jpg) mit der Serie Auspuff-Anlage montiert.

Keine spürbare Mehrleistung wie schon Aero84 sagte.

Die T-7 passt das sowieso wieder an, es sei den man hat eine andere Software (Hirsch, Nordic usw.)

Der andere Punkt ist, je mehr Luft angesaugt wird, muss die ja auch wieder schnell raus, dies geht nur mit einer größeren Auspuffanlage inkl. Downpipe und Kat.

 

Geh mal davon aus, dass der Luftwiderstand, der vor oder nach dem Umbau am Luftfilter entsteht, der Gleiche ist wie vorher.

 

In Verbindung mit einem K&N oder JR Filter sollte sich schon eine Mehrleistung ergeben.

 

Beim 3.0 TID war der Filter allein schon leistungstechnisch spürbar. Bei mehr Luft wird auch mehr Sprit zugeführt, um das Verhältnis des Luft/Benzin Gemisches wieder herzustellen. Je nach Einstellung des Benzindrucks ist die Zuführung von mehr Sprit natürlich begrenzt.

 

Es stellt sich natürlich die Frage, ob ein Sportfilter den Effekt nicht auch ohne das dickere Ansaugrohr erreicht.

 

Dagegen ist davon auszugehen, dass so eine Maßnahme bei Fahrzeugen, die bereits softwaretechnisch "gehirscht" wurden, nochmal eine geringe Mehrleistung freisetzt, also dann, wenn für mehr Ladedruck auch mehr Luft benötigt wird.

 

... und wenn die verbrannten Abgase dann auch wieder rauswollen, macht sich eine Sportauspuffanlage auch positiv bemerkbar.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

So ich bin wieder da.

Habe ich den letzten zwei Tagen, so 500km abgespult. Der Großteil war Autobahn und dann noch ca. 100 km durch den Harz.

Und es kam mir so vor ,dass mein Auto wirklich einen etwas besseren Durchzug hatte. Das ist natürlich eine rein subjektive Empfindung, die einen auch täuschen kann.

Und ich werde wolhl irgentwann nicht um einen Metallkat drum herrum kommen.

 

MfG Jan c.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Guten Abend Allerseits,

ich wollte das Thema mal wieder hochholen :biggrin:

 

Das Ansaugrohr vom 3.0 Diesel habe ich mittlerweile verbaut, jetzt ist die Intake Pipe dran.

 

Welche nimmt man denn da am besten :confused:

Und wo bestellt man sie am besten :rolleyes:

Guten Abend Allerseits,

ich wollte das Thema mal wieder hochholen :biggrin:

 

Das Ansaugrohr vom 3.0 Diesel habe ich mittlerweile verbaut, jetzt ist die Intake Pipe dran.

 

Welche nimmt man denn da am besten :confused:

Und wo bestellt man sie am besten :rolleyes:

 

Bei Speedparts oder Nordic, würde ich sagen.

Guten Abend Allerseits,

ich wollte das Thema mal wieder hochholen :biggrin:

 

Das Ansaugrohr vom 3.0 Diesel habe ich mittlerweile verbaut, jetzt ist die Intake Pipe dran.

 

Welche nimmt man denn da am besten :confused:

Und wo bestellt man sie am besten :rolleyes:

 

Du hast Post:biggrin:

  • 1 Jahr später...
Man, was für ein Depp (der Lagerist:biggrin: )

die Teilenummer lautet 53 27 424/ hat sich ersetzt in 5464 821....

 

Hallo!

 

Ich möchte gern wissen, wo sich dieses rohr befindet.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

 

PS. Ich weiß, dass ich jetzt auf einen alten Beitrag reagiere...ABER, warum sollte ich ein neues Thema erstellen?

Das Rohr verläuft vor dem Kühler nach unten, zu der Tonne in der der Luftfilter steckt. (Wenn du das Ansaugrohr meinst)
OK dann habe ich da was falsch verstanden, meine erwähnte Teilenummer geht vom Luftfilterkasten oben hinter das mittlere Kühlergitterteil (ich nenn das jetzt mal so) in der Stoßstange, kostet was bei 20 Euro und bringt besser Ansaugluft zum Motor (ist fast Doppelt so groß)

Das von Sling erwähnte Rohr bringts auch gut.

 

@maarten @ Aero270 @ gghh @cannonau

 

Kannst du mir bitte sagen, wie ich am besten vorgehe beim Tauschen der Rohre? Wäre ja nett!

Du hebst das Auto vorne an und entfernst das den Mittelteil vom Kühlergrill. Dort ist das Rohr mit einer Schraube befestigt. Dann noch unten am Luftfilter die Schlauchschelle lösen und das Rohr nach unten rausnehmen. Ist ein wenig eng, geht aber.
Danke! Morgen beim Tageslicht mal ausprobieren. Ich fahre allerdings mit dem neuen Kühlergrill (MY04), aber ich werde sehen.:smile:

Das Innenteil des neuen Kühlergrill läßt sich rausnehmen - auch wenn es nicht so aussieht :smile:

 

Sowohl die beiden kleinen Teile rechts und links, als auch das mittlere Teil.

Hier wird es vielleicht offensichtlicher ...

 

@gghh

 

Danke vielmals! Hat super geklappt. Obwohl ich das Rohr erst nicht abgekriegt habe... Mit dem Föhn habe ich den Kunststoff erwärmt und dann ging es ganz gut. Wo hast du eigentlich diese PDFs her? Ist ja praktisch.

..das nennt sich WIS (Workshop Information System).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.