Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Fachleute!

 

Ich dachte bis jetzt immer der 8V mit G-Kat 1986 und der gleiche Wagen aus 1987 unterscheiden sich lediglich durch die Karrosserieform (steil bzw. schräg).

Jetz habe ich aber festegestellt, dass z.B. die Luftansaugung anders geführt ist und auch der Auspuffkrümmer ist verschieden.

Gibt es hier noch andere Unterschiede?

Was wurde von 86 auf 87 beim 8V d.h. von Fgst.Nr. G zu H alles verändert?

 

Weiß hier jemand Bescheid?

 

Vielen Dank für eure Mühe

Gruß Kepp

laut EPC ist der Motor '86-'89 gleich

Vom 8Vi mit Kat gab es verschiedene Varianten, die sich v.a. in den von Dir genannten Punkten unterscheiden. Spontan fällt mir ein:

 

- Änderung des Uralt-4-in-1-Abgaskrümmers in einen sehr schön anzuschauenden "Fächer"krümmer (irgendwann '88)

- Wegfall der Schubabschaltung über Stauklappen-Bypass

- Verlegung der Zusatzelektrik für die Lambdaregelung vom linken Radkasten in den Innenraum (das war aber schon '85 auf '86, meine ich)

- Div. funktionelle Änderungen, betrifft v.a. Anreicherung - immer mal wieder

- kürzere Gesamtübersetzung

 

So ein 8Vi aus den letzten Jahren fährt tatsächlich gar nicht so schlecht, aber der Verbrauch liegt immer noch deutlich über dem 16V.

 

8V nur mit Vergaser

 

Thomas

  • Autor

Hallo Thomas!

Danke für deine Antwort.

Ist ja hochinteressant. Also mein 86 hat die Zusatzelektrik im linken Radkasten und erst durch deine Antwort ist mir aufgefallen dass das 87 Schlachtfahrzeug welches ich als Muster zum Neuaufbau meines 86 nach Innen und Außenlackierung gekauft habe diese Elektrik tatsächlich woanders hat.

Nun zu meiner Frage? Du schreibst im Innenraum! Wo verstecken sich denn da genau diese Relais und Sicherungen. Beim 86 sind sie in einem kleinen Kasten untergebracht der dem normalen Sicherungkasten nicht unähnlich ist nur eben wesentlich kürzer. Aus dem Schaltplan werde ich auch nicht schlau, das Steuergerät unter der Hinterbank ist das gleiche. Sitzen diese Relais vielleicht beim 87 irgendwo unterm Kniebrett. Vielleicht weißt du es ja genau.

Übrigens der 88 Turbo V8 saugt die Luft wieder wie mein 86 von der Seite an.

Übersetzung habe ich bei beiden die gleiche.Ich glaube 86 war überhaupt ein besonderes Jahr, da haben sie irgendwie alles eingebaut was sie gefunden haben, aber vielleicht kommt mir das nur so vor, weil ich einen in SWISS Ausführung habe.

Übribens wenn jemand, vielleicht ein Schweizer Freund ,die seitlichen SWISS Aufschriften auf der Motorhaube haben möchte soll er sich melden.

Gruß Kepp

 

 

 

Vom 8Vi mit Kat gab es verschiedene Varianten, die sich v.a. in den von Dir genannten Punkten unterscheiden. Spontan fällt mir ein:

 

- Änderung des Uralt-4-in-1-Abgaskrümmers in einen sehr schön anzuschauenden "Fächer"krümmer (irgendwann '88)

- Wegfall der Schubabschaltung über Stauklappen-Bypass

- Verlegung der Zusatzelektrik für die Lambdaregelung vom linken Radkasten in den Innenraum (das war aber schon '85 auf '86, meine ich)

- Div. funktionelle Änderungen, betrifft v.a. Anreicherung - immer mal wieder

- kürzere Gesamtübersetzung

 

So ein 8Vi aus den letzten Jahren fährt tatsächlich gar nicht so schlecht, aber der Verbrauch liegt immer noch deutlich über dem 16V.

 

8V nur mit Vergaser

 

Thomas

Ich glaube, das Anreicherungs-/Zeit-Relais sitzt hinterm Kniebrett beifahrerseitig. Lüftungskanal mal ausbauen, dann müsstest Du es sehen. Aber glauben heißt nicht wissen ...

Das Ding sieht aus wie 2 Relais in einem (Metall-)Gehäuse.

 

Die kürzere Gesamtübersetzung gab es erst später zusammen mit dem "Fächer"krümmer.

 

Was hast Du vor?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.