Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Turboregelung

 

 

Der Luftfluss vom Kompressor des Turboaggregats wird mit einem Magnetventil geregelt, welches das Wastegate-Ventil für die Abgasturbine pneumatisch steuert.

 

Das Magnetventil erhält Spannung von +15 und Masse von Stift 13 des Steuergeräts mit 32 Hz PWM. Der Kompressorfluss erhöht sich, wenn sich das Impulsverhältnis erhöht.

 

Wenn die angeforderte Luftmasse/Verbrennung zu hoch ist, um allein mit der Drosselklappe geregelt zu werden, muss die Turboregelung den darüber hinausgehenden Bedarf decken. Der darüber hinausgehende Teil wird in ein PWM umgewandelt, welches das Ladeluftregelventil steuert.

 

Der Wert für den absoluten Atmosphärenluftdruck und die Temperatur der Ansaugluft werden verwendet, um die Umwandlung zu berichtigen. Bei niedrigem Atmosphärendruck oder hoher Ansauglufttemperatur ist ein größeres PWM-Verhältnis erforderlich, um die gleiche Luftmasse/Verbrennung zu erhalten.

 

Das Steuergerät kontrolliert danach, ob die aktuelle Luftmasse/Verbrennung mit der angeforderten übereinstimmt. Bei Bedarf wird das PWM-Verhältnis durch Multiplikation mit einem Korrekturfaktor feineingestellt (Ladeluftadaption).

 

Die Adaption mit dem Korrekturfaktor erfolgt bei Vollgasfahrt im Drehzahlbereich 2400 - 4500/min. Die Motordrehzahl muss sich für eine Dauer von mindestens 2 Sekunden im Adaptionsintervall befinden. Die Ladeluftadaption sollte im höchstmöglichen Gang durchgeführt werden.

 

Der Korrektionsfaktor (Ladeluftadaption) wird im Speicher des Steuergeräts gespeichert und stets bei der Berechnung des PWM-Verhältnisses einkalkuliert.

 

Der Sinn liegt darin, dass die aktuelle Luftmasse/Verbrennung nach einer Belastungsveränderung so schnell wie möglich der angeforderten entsprechen soll. Der Grenzwert für die Adaption ist 100 %.

 

Diagnose

 

 

• Bei Unterbrechung oder Kurzschluss gegen Masse wird Fehlercode P1662 ausgelöst.

 

 

• Bei Kurzschluss gegen B+ wird Fehlercode P1663 ausgelöst.

 

 

• Ist die Luftmasse pro Verbrennung höher als die angeforderte, wird Fehlercode P1549 ausgelöst.

 

 

 

Systemreaktion bei Fehlern

 

 

• Ladeluftadaption wird gesperrt.

 

 

• Die angeforderte Luftmasse pro Verbrennung wird auf 600 mg/c begrenzt.

 

 

• Anmerkung

Das System regelt die aktuelle Luftmasse/Verbrennung so, dass sie mit dem angeforderten Wert übereinstimmt. Es ist vollständig normal, dass die Drosselklappe nicht vollständig geöffnet ist, obwohl das Gaspedal ganz heruntergedrückt ist.

 

Quelle Saab WIS

apc.pdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.