Zum Inhalt springen

Ipod im Saab, wie ? AudioTroll/TrollPod

Empfohlene Antworten

@ TIK :nee nee, das signal wird in das Antennenkabel eingespeist, der unterschied ist einfach das das ganze kein Funkssender vorhanden ist. Beim Kabelfernsehen kommt ja auch keiner auf die idee es wäre ein funksender ;)

Hi SaabAspirant... DU verstehst TIK nicht! Er hat recht. Es ist nach wie vor eine Funkmodulation, funktioniert auch genauso... Und ist recht aufwändig, wenn's wirklich gut sein soll... Von Audioqualität mal ganz zu schweigen, da ist bei FM-UKW eh nicht viel drin!

 

/To

  • Antworten 80
  • Ansichten 12,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

gibt es denn ein MP3-Wechsler der ich gegen den Originalen austauschen kann??
  • 4 Wochen später...

Nachricht gelesen?

 

Ich warte schon seit September auf meinen Trollpod-Adapter und er ist immer noch nicht da!

Hat ihn schon jemand??

Und Erfahrungen? ich hörte von vielen Problemen.

Nun hat der Hersteller eine Nachricht auf seiner Seite veröffentlicht, in der er weitere Verzögerungen durch angebliche Zulieferkonkurse entschuldigt.

Gleichzeitig ist aber auch das Forum geschlossen worden!!

Ob es die Firma noch gibt?

Ob die noch produzieren?

Wer wartet noch?:mad:

also ich hab einen auch noch nicht. (september bestellt) ich sehe schon meine 150€ dahinfliegen..
also ich hab einen auch noch nicht. (september bestellt) ich sehe schon meine 150€ dahinfliegen..

 

die bestellung stornieren funktioniert nicht? kannst ja später immer noch einmal bestellen..

never ending story

 

http://www.granite-embedded.com/PR071607.pdf

 

"... This is a personal appeal to every customer, whether you have been waiting a month or nearly a year – please, trust that you will have one of these adapters in the near future."

 

shit happens. Trotzdem bin ich froh, in den Deal nicht eingestiegen zu sein.

ich hab nur angst das der hobel mir unterm a.. wegrostet bevor das teil bei mir aufschlägt
never ending story

 

naja erst die geschichte, das eine can-analyzer software besorgt werden muss, als die airbag-lampen probs auftraten. womit wurde denn das can-protokoll vorher resourced? und dann jetzt die platine neu layouten, weil man eine software nutzt, die kein anderer kennt?

das ganze hört sich für mich eher so an, als ob jemand anders die eigentliche arbeit gemacht hat, der dort nun nicht mehr arbeitet...

ich will ja keinem was unterstellen. aber wenns nicht so ist, war man ganz schön blauäugig beim aufziehn des projekts...

klingt sehr nach: try and error
klingt sehr nach: try and error

 

Klingt sehr nach: Das wird nie etwas!

Klingt sehr nach: Das wird nie etwas!

 

...oder so

 

:bebored:

Klingt sehr nach: Das wird nie etwas!

 

im prinzip ist das gute ding ja fertig. im prinzip ist aber wahrscheinlich auch kein geld mehr da, um die restlichen macken auszubügeln. :frown:

irgenwann muss man ja schliesslich mal gewinn einfahren :cool:

Einen Reingewinn haben die alleine schon durch die ganzen Vorauszahlungen von Kunden für den Adapter!

Er sprach im Forum ja mal von Tausenden von bestellungen, die er als "One-Man-Show" kaum bewältigt!

rechne sich das mal einer aus!!

Also wenn er es allein nicht kann oder bewältigt - da solls Firmen geben, die sich genau darauf spezialisiert haben, solche kleinserien zu vernünftigen preisen herzustellen und zu versenden... Der Vertrieb bleibt ja beim Entwickler - verlängerte Werkbank nennt man das...
im prinzip ist das gute ding ja fertig. im prinzip ist aber wahrscheinlich auch kein geld mehr da, um die restlichen macken auszubügeln. :frown:

irgenwann muss man ja schliesslich mal gewinn einfahren :cool:

 

Wenn dem so wäre, dann würde sich schon ein Investor finden... Ich tippe eher auf technische Probleme... Immerhin hat der Kerl mit 2 proprietären Protokollen zu kämpfen.

/To

Einen Reingewinn haben die alleine schon durch die ganzen Vorauszahlungen von Kunden für den Adapter!

Er sprach im Forum ja mal von Tausenden von bestellungen, die er als "One-Man-Show" kaum bewältigt!

rechne sich das mal einer aus!!

 

dann rechne mal:

auch wenn die kabel aus china sind, auch wenn die bauteile recht günstig sind, auch wenn die platinen von einer hinterhof-firma hergestellt wurden, auch wenn die bestückung nen kumpel per hand macht, auch...

dann kostet das stück ganz sicher noch mind. 50eur.

 

bei fiktiven 2000 vorbestellungen und einem preis von ca. 150eur bleiben untern strich 200000 über. sicher kein schlechtes jahresgehalt :biggrin:

aber wenn du investitionen etc. mal davon abziehst, was bleibt dann noch über? wenn du auf eigenen beinen stehen willst, solltest du schon vorausschauender denken und auf längere sicht ist imho damit kein geldverdienen möglich:

bei saab ist der kundenkreis zu klein und das thema ipod-integration ist woanders schon längst gegessen

Wenn dem so wäre, dann würde sich schon ein Investor finden...

 

meinste? der kundenkreis ist doch viel zu klein... sowas kann man als just4fun-projekt angehn, aber nicht um später wirklich mal damit geld zu verdienen.

ich bin aufjedenfall mal gespannt wies weiter geht und hoffe natürlich auch, das es letztendlich doch noch was wird

Definitiv ist seit mind. einer Woche alles, was mit AudioTroll oder iPod Integration zu tun hat aus fast allen Bereichen der GES-Homepage verschwunden. Unter "Produkts" wird lediglich Adapter zum Eliminieren von Brummschleifen angeboten, ein Fremdprodukt.

Für mich sieht die GES-Homepage im Moment verdächtig nach Pleite aus! Ich möchte allen "Spendern", die durch ihre Vorauszahlung vermutlich das Überleben von GES für ein paar weitere Wochen ermöglicht hatten, die Hoffnung nicht nehmen, aber ich fürchte, dass es das dann mit einer im Prinzip tollen Idee wohl war! :frown:

dann kostet das stück ganz sicher noch mind. 50eur.
An reinen Bauteilepreisen ? unmöglich...

@Targa

 

dann rechne mal:

auch wenn die kabel aus china sind, auch wenn die bauteile recht günstig sind, auch wenn die platinen von einer hinterhof-firma hergestellt wurden, auch wenn die bestückung nen kumpel per hand macht, auch...

dann kostet das stück ganz sicher noch mind. 50eur.

 

Gruß Detlef

An reinen Bauteilepreisen ? unmöglich...

 

ich glaub du sitzt z.z. zu viel vorm forum, du überliesst in letzter zeit öfters das wesentliche :biggrin:

Nein... ich versteh nicht was ihr meint... ich bin der Ansicht, dass das zu TEUER! ist nicht zu billig.

/To

ich bin der Ansicht, dass das zu TEUER! ist nicht zu billig.

 

hab ich das jetzt richtig verstanden: du bist der ansicht, das 50eur als komplette herstellungskosten (ohne R&D kosten) für den audiotroll in kleinserie zuviel sind?

 

falls dem so ist, du das nicht einfach so dahergesagt hast und begründen kannst, bin ich an den informationen sehr interessiert!

Ist einfach meine Einschätzung..... Ich meine, was soll an dem Teil HW-mässig schon so besonders sein ?

Kabel/Stecker sind in Stückzahlen Pfennigsartikel, genauso wie der Großteil der elektronischen Komponenten... Bestückung/Montage 'ne Stunde, wenn von Hand... Die Arbeitsstunde in China...?! Kommt noch eine CPU, vermutlich reicht aber auch ein Microcontroler für ein paar € dazu....

 

/To

Ihr vergeßt die Werkzeugkosten für's Gehäuse usw. Da kommt schon einiges zusammen.

Gruß Helmut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.