Juni 11, 20205 j Laut Wikipedia kann das sogar eine heilende Wirkung haben (Schnarchen, Apnoe). Letztlich kann man auf jedem Staubsaugerrohr Didgeridoo spielen. Oder HT-Rohr. Pappröhre. Man erzeugt eben eine Welle da drin durch die Vibration der Lippen. Das brummt schön und man kann sich in Trance spielen. Und zack, geheilt. Smile. ;-)
Juni 11, 20205 j Aus der Rubrik „Zeitlos“ Detektiv Coolmann Der Detektiv, der niemals schlief rund um die Uhr auf heißer Spur sein Leben war Risiko und Gefahr doch er mußte immer wissen was Sache war Es fing an mit Vietnam Watergate, Harrisburg, Gangster-Politik Weiße Kragen - schmutzige Geschäfte in jedem Land, in jeder Republik Er hatte sein ganz eigenes Bild von recht und Gesetz die Kleinen, sagt er, fängt man die Großen gehn durchs Netz Er kämpfte für ne ehrliche Welt von der er, wie jeder, geträumt hat als Kind nun entlarvte er die Verbrecher die am Drücker sind Doch es sind nicht nur die da oben allein hätten sie nicht die Macht es gibt zu viele hier unten die pennen und nicht nur bei Nacht Bei denen schläft das Gewissen trotz Horror-Krimi überall und deshalb kommt der Detektiv nie zur Ruhe allein mit seinem größten ungelösten Fall Der Detektiv, der niemals schlief rund um die Uhr auf heißer Spur (Hey, Detektiv, du bist nicht allein bei diesem Auftrag steigen wir ein) Mit dem Udo hatte ich immer so meine Probleme, konnte ihn nie so richtig ernst nehmen, klang für mich immer so nach Möchtegern-coolness im Schlagergewand. Tschuldigung, will ja gar nicht die Freude verderben. Spaß hat mir aber der Sonderzug nach P. bereitet als Pubertärer. Jetzt wohn ich da...
Juni 11, 20205 j Mit dem Udo hatte ich immer so meine Probleme, konnte ihn nie so richtig ernst nehmen, klang für mich immer so nach Möchtegern-coolness im Schlagergewand. Tschuldigung, will ja gar nicht die Freude verderben. Spaß hat mir aber der Sonderzug nach P. bereitet als Pubertärer. Jetzt wohn ich da... Ja, das denke ich auch. Ich mochte seine Hut-Coolness auch nicht zu 100%, aber ich liebe z.B. seine Klavierlehrerin Und weitere implizit erotische Songs wie: Ich habe keine einzige CD von ihm im Regal, aber er ist in meinen Augen einer der letzten wahren Punks...
Juni 11, 20205 j Ja, das denke ich auch. Ich mochte seine Hut-Coolness auch nicht zu 100%, aber ich liebe z.B. seine Klavierlehrerin Und weitere implizit erotische Songs wie: Ich habe keine einzige CD von ihm im Regal, aber er ist in meinen Augen einer der letzten wahren Punks... Natürlich gehört er nicht zum verarmten Punk-Adel...
Juni 12, 20205 j Hier etwas fürs Wochenende. Eine 2012 Neuaufnahme eines Concerts aus dem Jahr 1968 https://www.youtube.com/watch?v=g5PJAip-z3U
Juni 12, 20205 j Hier etwas fürs Wochenende. Eine 2012 Neuaufnahme eines Concerts aus dem Jahr 1968 https://www.youtube.com/watch?v=g5PJAip-z3U :top: Vielen vielen lieben Dank! Kannte ich nicht. Ich habe mal reingehört, der Klang scheint mir wirklich sehr gut zu sein. Und Bruce Dickinson anstelle von Ian Gillan Er macht sich gut!
Juni 12, 20205 j @saabracadabra: https://en.wikipedia.org/wiki/In_Concert_with_The_London_Symphony_Orchestra, Geschichte dazu ist auch kurz erklärt, gleiches Konzert wie oben, plus Zusatz ________________ 1974 gab es ein anderes Projekt, Klassik/Rock, dazu Jazz, Sprechgesang . . . der erste Teil war recht eingängig, der zweite Teil extrem gewöhnungsbedürftig. Jedenfalls für meine Ohren. Darin ein paar tolle Sequenzen in denen die Altmeister um die Wette groovten, das Orchester liess sich anstecken. ________________ Unvergesslich für mich das Ende des ersten Teils, als ich es live im Fernsehen verfolgen konnte. Nach anfänglichem ruhigen Aufbau, angelehnt an Bach, steigerten sich Band und Orchester zu einem finalen Crescendo. Mit einem abruptem Ende. Erst Stille, dann tobender Beifall aus den hinteren Reihen und in der ersten Reihe entgeisterte Klassikfans, Aber ein "Opa" wischte sich die Stirn, danach klatschte begeistert mit wonnigem Gesichtsausdruck Ich war knapp 16, lange her, die Erinnerung ist verklärt - aber ich habe immer noch ein seliges Lächeln im Gesicht, wenn ich daran denke! https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_(Jon_Lord_album) Teil 1 und 2 . . Teil 2 in etwas besserer Tonqualität Bearbeitet Juni 12, 20205 j von acron
Juni 12, 20205 j [mention=2906]acron[/mention] Auch hierfür danke! Dieses Album habe ich - im Haus meiner Eltern - als LP im Regal stehen: https://www.discogs.com/de/Deep-PurpleRoyal-Philharmonic-Orchestra-Conducted-By-Malcolm-Arnold-Concerto-For-Group-And-Orchestra/release/3600822 Aus der Royal Albert Hall.
Juni 12, 20205 j :top: Vielen vielen lieben Dank! Kannte ich nicht. Ich habe mal reingehört, der Klang scheint mir wirklich sehr gut zu sein. Und Bruce Dickinson anstelle von Ian Gillan Er macht sich gut! ich moechte hier aus diesem Eintrag nochmal B. DICKinson herausgreifen. das ist ein ziemlich vielseitiger Typ, der war mal bei IRON MAIDEN.und ist es jetzt glaube ich wieder. aber das ist mir zu hart mittlerweile, ich bin ein bischen ruhiger gewirden. in der letztem zeit gab es in diesem Thred ja viel norwegische und islandische Musik, vielleicht deshab mal etwas schwedisches.
Juni 13, 20205 j Teil 1 und 2 . . Klasse: Erst spricht Zarathustra, dann kommen die ganzen langhaarigen Bombenleger auf die Bühne!! :biggrin: Vielen Dank für den Link!
Juni 13, 20205 j Klasse: Erst spricht Zarathustra, dann kommen die ganzen langhaarigen Bombenleger auf die Bühne!! :biggrin: Vielen Dank für den Link! inklusive Dirigent. beim Auftritt der Sängerinnen ( fand ich damals schrecklich, heute find ich’s genial) schwenkt eine Kamera ins Publikum und fängt eine Zuhörerin ein die sich die Ohren zuhält. Der erste Teil ging aufnahmetechnisch völlig schief und du siehst dass Eberhard Schönherr wütend von der Bühne stürmt, um sich nur kurz dem Publikum zuzuwenden, kleine Verbeugung und weg ist er! Toll das du noch eine LP vom anderen Konzert hast....
Juni 13, 20205 j ich moechte hier aus diesem Eintrag nochmal B. DICKinson herausgreifen. das ist ein ziemlich vielseitiger Typ, der war mal bei IRON MAIDEN.und ist es jetzt glaube ich wieder. aber das ist mir zu hart mittlerweile, ich bin ein bischen ruhiger gewirden. in der letztem zeit gab es in diesem Thred ja viel norwegische und islandische Musik, vielleicht deshab mal etwas schwedisches. Danke! Ich wusste nicht, dass die Sackpfeife auch in Nordeuropa verbreitet ist oder war. Bruce Dickinson ist glaube ich auch etwas ruhiger geworden. Ich habe seine Autobiographie gelesen. Dann jetzt nochmal etwas Schwedisches, von einer Dänin (bereits von mir hier präsentiert):
Juni 13, 20205 j inklusive Dirigent. beim Auftritt der Sängerinnen ( fand ich damals schrecklich, heute find ich’s genial) schwenkt eine Kamera ins Publikum und fängt eine Zuhörerin ein die sich die Ohren zuhält. Der erste Teil ging aufnahmetechnisch völlig schief und du siehst dass Eberhard Schönherr wütend von der Bühne stürmt, um sich nur kurz dem Publikum zuzuwenden, kleine Verbeugung und weg ist er! Toll das du noch eine LP vom anderen Konzert hast.... "Man kann mit einem Elefanten sich nicht paaren" Das ist schräg
Juni 13, 20205 j @saabracadabra: https://en.wikipedia.org/wiki/In_Concert_with_The_London_Symphony_Orchestra, Geschichte dazu ist auch kurz erklärt, gleiches Konzert wie oben, plus Zusatz ________________ 1974 gab es ein anderes Projekt, Klassik/Rock, dazu Jazz, Sprechgesang . . . der erste Teil war recht eingängig, der zweite Teil extrem gewöhnungsbedürftig. Jedenfalls für meine Ohren. Darin ein paar tolle Sequenzen in denen die Altmeister um die Wette groovten, das Orchester liess sich anstecken. ________________ Unvergesslich für mich das Ende des ersten Teils, als ich es live im Fernsehen verfolgen konnte. Nach anfänglichem ruhigen Aufbau, angelehnt an Bach, steigerten sich Band und Orchester zu einem finalen Crescendo. Mit einem abruptem Ende. Erst Stille, dann tobender Beifall aus den hinteren Reihen und in der ersten Reihe entgeisterte Klassikfans, Aber ein "Opa" wischte sich die Stirn, danach klatschte begeistert mit wonnigem Gesichtsausdruck Ich war knapp 16, lange her, die Erinnerung ist verklärt - aber ich habe immer noch ein seliges Lächeln im Gesicht, wenn ich daran denke! https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_(Jon_Lord_album) Teil 1 und 2 . . Teil 2 in etwas besserer Tonqualität Auch toll: Der Auftritt von Glenn Hughes. Ich war 2006 oder 2007 auf der Weltpremiere von Ken Hensleys Soloalbum "Blood on the Highway" in der Fabrik in Hamburg. Glenn Hughes singt auf dem Album und hätte auch live dort auftreten sollen. Aber er hing wohl in Italien am Flughafen fest. Ken Hensley hat es dann doch recht passabel hinbekommen: Die Fabrik ist klasse: Ein altes Industriegebäude als Konzert-Location.
Juni 13, 20205 j Auch toll: Der Auftritt von Glenn Hughes. Ich war 2006 oder 2007 auf der Weltpremiere von Ken Hensleys Soloalbum "Blood on the Highway" in der Fabrik in Hamburg. Glenn Hughes singt auf dem Album und hätte auch live dort auftreten sollen. Aber er hing wohl in Italien am Flughafen fest. Ken Hensley hat es dann doch recht passabel hinbekommen: Die Fabrik ist klasse: Ein altes Industriegebäude als Konzert-Location. Ja, Tony Ashton, Glenn Highes und..... die drei hintereinander, diese verschiedenen Stimmen, eine Explosion der Sinne!! Wie erwähnt, das Konzert war 74 Ich hab’s mir gestern noch einmal komplett angeschaut und hab ganz andere Facetten gesehen - ein Genuss! CD hab ich auch noch mal geordert, hatte es nur als mp3 auf dem Rechner,
Juni 13, 20205 j ich mach mal weiter mit Musik. bleibt behütet, bleibt wachsam, genießt den Moment https://www.youtube.com/watch?v=YHS9daazZIQ
Juni 13, 20205 j Heute Abend 20:00h HR1 Radio „Song Connection“ hört mal rein! noch etwas zur Inspiration:
Juni 13, 20205 j Danke! Ich wusste nicht, dass die Sackpfeife auch in Nordeuropa verbreitet ist oder war. Bruce Dickinson ist glaube ich auch etwas ruhiger geworden. Ich habe seine Autobiographie gelesen. Dann jetzt nochmal etwas Schwedisches, von einer Dänin (bereits von mir hier präsentiert): SEHR SCHOEN, diese Music. Aber nicht in skandinavien erfunden. irgenwo anders, icg weis auch nicht wo.aber das hier kenne ich
Juni 13, 20205 j also, wenn ich mir die videos so noch mal anschaue, die Koreaner gefallen mir fast besser, natürlich diese tolle show von TAO, aber die koreaner, irgendwie auf den punkt genau. Na ja, ich bin keine perkussinianitsin, ich kann das nicht beurteiln
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.