7. September 20204 j 16 H. P. Und Giant Sand hatten beide mal den selben Produzenten :-)) Und bei einer Platte von 16HP hatte mal Gorden Gano von den Violent Vemmes einen Gastauftritt. Violent Vemmes : Bei dem Album, lese ich gerade, man lernt nie aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Sackcloth_%27n%27_Ashes Das beste Album von 16HP, das ich kenne. Violent Vemmes kannt ich bislang nicht, passt aber zum Thema Americana, mit einer leichten Prise Punk.
7. September 20204 j Bei dem Album, lese ich gerade, man lernt nie aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Sackcloth_%27n%27_Ashes Das beste Album von 16HP, das ich kenne. Violent Vemmes kannt ich bislang nicht, passt aber zum Thema Americana, mit einer leichten Prise Punk. ... und du sagst es, heute heißt vieles Americana, die Grenzen zu Folk usw. sind im Norden Amerikas ja sehr fließend...
7. September 20204 j ... und du sagst es, heute heißt vieles Americana, die Grenzen zu Folk usw. sind im Norden Amerikas ja sehr fließend... Ja! Und das fasziniert mich u.a. auch an norwegischer Musik. Die basiert in sehr vielen Fällen auf Folk-Wurzeln des Landes. Um nur mal ein paar Künstler und Komponisten als Bsp. zu nennen, die zumindest telweise auf Folk-Elemente zurückgreifen und dennoch etwas Eigenständiges geschaffen haben: a-ha Maria Mena Evard Grieg Ulver Gåte Anne Vada Kari Bremnes 3rd and the Mortal Bergtatt und und und...
7. September 20204 j Ja! Und das fasziniert mich u.a. auch an norwegischer Musik. Die basiert in sehr vielen Fällen auf Folk-Wurzeln des Landes. Um nur mal ein paar Künstler und Komponisten als Bsp. zu nennen, die zumindest telweise auf Folk-Elemente zurückgreifen und dennoch etwas Eigenständiges geschaffen haben: a-ha Maria Mena Evard Grieg Ulver Gåte Anne Vada Kari Bremnes 3rd and the Mortal Bergtatt und und und... Ja, interressant. Und - kleiner Einschub (möchte das aber hier wirklich gar nicht weiterdiskutieren) das geht in unserer Gegend eben offensichtlich weniger nahtlos. Blauer Bock meets... Aber ein schönes Beispiel vielleicht, und damit zurück zum Country: Und:
7. September 20204 j Manchmal ist es ja so, daß man einen coolen Song aus der Jugend (Lemmonheads) Jahre später im originalen Gewand (Linda Ronstadt) entdeckt und staunt. Bei mir war's der hier: Eigentlich liegen Original und Fälschung nah beisammen...
7. September 20204 j Hier kommt noch was Altes, den Song kennt ihr bestimmt, läuft im Abspann vom Film "oh brother where art thou?" Oder den aus dem Abspann von "the big Lebowski", der Song ist von Townes Van Zandt, den hab ich weiter oben schonmal... Bearbeitet 7. September 20204 j von e.steban
8. September 20204 j Insider. Kennt man oder nicht Wo denn insider? Meine Anmerkung bezog sich nur auf das unvermittelte, nicht anmoderierte Erscheinen eines neuen Genres ;-) Aus den rolleyes konnt' ich nich viel lesen... ... War noch ins Gespräch von gestern vertieft... :-) Tschuldigung.
8. September 20204 j Wo denn insider? Meine Anmerkung bezog sich nur auf das unvermittelte, nicht anmoderierte Erscheinen eines neuen Genres ;-) Aus den rolleyes konnt' ich nich viel lesen... ... War noch ins Gespräch von gestern vertieft... :-) Tschuldigung. Alles gut. Ich kenne hier vieles nicht. Hab aber schon einiges für mich mitgenommen und nachgekauft
8. September 20204 j Alles gut. Ich kenne hier vieles nicht. Hab aber schon einiges für mich mitgenommen und nachgekauft :hello:Das ist schön, wenn´s bereichert! Ich kenne auch vieles nicht, je nach Richtung... mags aber bunt.
9. September 20204 j Schmalz, Schulz, Schlager: Vollkommen egal, ich war - als Achtjähriger - in diverse Damen verknallt. Die waren alle vom Fach. Also von demselben. Die Blonde von ABBA war auch dabei ... Wer outet sich noch (musikalisch selbstverständlich) ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.