Mai 28, 20205 j Ich liebe Covers! Ich auch! Wenn gut und innovativ gemacht, so wie hier. Mit einer rosa Akkustik-Flying-V, die erstmal zerschmettert wird Aber die will ja nur spielen und ist ja ganz sanft.
Mai 28, 20205 j Ich auch! Wenn gut und innovativ gemacht, so wie hier. Mit einer rosa Akkustik-Flying-V, die erstmal zerschmettert wird Aber die will ja nur spielen und ist ja ganz sanft. :-)) Und damit es bunt gemischt bleibt : Alte Musik. Dies Stück hier mag ich sehr!
Mai 28, 20205 j Thank you too! ... hätte niemals gedacht, dass ich jemals "MeToo" sagen würde ... Bearbeitet Mai 28, 20205 j von friend of nine
Mai 29, 20205 j Einen schönen Freitag, vor verlängerten Wochenende! Schade das Schulmusik so nicht mehr möglich ist. . . Hier zwei schöne Beispiele:
Mai 29, 20205 j Ja, wir müssen momentan von Erinnerungen leben. Aber die sind ja meist sehr schön und irgendwie aufgezeichnet, nur die digitale Wiedergabequalität ist nicht immer gleich. Bei den alten Schinken. Hier etwas sehr Erfrischendes mit viel "jungem Blut": https://www.google.com/search?q=k%C3%B6lner+chor+im+hamburger+elbtunnel&oq=k%C3%B6lner+chor+im+elbt&aqs=chrome.2.69i57j0l3.19557j0j7&client=ms-android-alcatel&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8 https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuelle-stunde/jugendchor-singt-im-elbtunnel-100.html
Mai 29, 20205 j Ja, wir müssen momentan von Erinnerungen leben. Aber die sind ja meist sehr schön und irgendwie aufgezeichnet, nur die digitale Wiedergabequalität ist nicht immer gleich. Bei den alten Schinken. Hier etwas sehr Erfrischendes mit viel "jungem Blut": https://www.google.com/search?q=kölner chor im hamburger elbtunnel&oq=kölner chor im elbt&aqs=chrome.2.69i57j0l3.19557j0j7&client=ms-android-alcatel&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8 https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuelle-stunde/jugendchor-singt-im-elbtunnel-100.html
Mai 29, 20205 j Momentan befinde ich mich in einem CD-Kaufrausch, auch um Corona-geschädigte Künstler zu unterstützen. Wie schon erwähnt mag ich nordeuropäische Musik. Hier was von den Färöer, sehr entspannend, klingt toll, in Muttersprache gesungen: Bearbeitet Mai 29, 20205 j von saabracadabra75
Mai 29, 20205 j Momentan befinde ich mich in einem CD-Kaufrausch, auch um Corona-geschädigte Künstler zu unterstützen. ... Ich hab gestern im Keller nach Akten gesucht und bin über 3 volle Umzugskartons mit CDs gestolpert. Und in der Garage sind noch 2. Wann soch ich das bloss alles nochmal hören
Mai 29, 20205 j Ich hab gestern im Keller nach Akten gesucht und bin über 3 volle Umzugskartons mit CDs gestolpert. Und in der Garage sind noch 2. Wann soch ich das bloss alles nochmal hören Benjamin Blümchen?
Mai 29, 20205 j Ich hab gestern im Keller nach Akten gesucht und bin über 3 volle Umzugskartons mit CDs gestolpert. Und in der Garage sind noch 2. Wann soch ich das bloss alles nochmal hören Naja, Du kannst Dich - so wie ich mich auch - damit rühmen, Kulturgüter zu besitzen, die sowohl materiell als auch immateriell sind. Sofern das alles Originale sind Und Dich so von der Masse abheben. Nicht nach dem Motto: So wie das Schnitzel aus dem Supermarkt kommt, kommt die Mucke aus dem Internet. Ich gebs zu: CDs und LPs nehmen Platz weg. Aber sie nötigen Dich aufgrund ihres materiellen Charakters dazu, Dich ab und an mit ihnen auseinander zu setzen. Wirf mal einen Blick in die Kiste, vielleicht findest Du etwas, mit dem Du bestimmte Erinnerungen assoziierst. Und dann leg auf! Nicht vorgesetzt-bekommen sondern selbst-holen
Mai 29, 20205 j Naja, Du kannst Dich - so wie ich mich auch - damit rühmen, Kulturgüter zu besitzen, die sowohl materiell als auch immateriell sind. Sofern das alles Originale sind Und Dich so von der Masse abheben. Nicht nach dem Motto: So wie das Schnitzel aus dem Supermarkt kommt, kommt die Mucke aus dem Internet. Ich gebs zu: CDs und LPs nehmen Platz weg. Aber sie nötigen Dich aufgrund ihres materiellen Charakters dazu, Dich ab und an mit ihnen auseinander zu setzen. Wirf mal einen Blick in die Kiste, vielleicht findest Du etwas, mit dem Du bestimmte Erinnerungen assoziierst. Und dann leg auf! Nicht vorgesetzt-bekommen sondern selbst-holen Sehr schön herausgearbeitet in der Argumentation. Ich weiß nicht, ob "junge Leute von heute" für solche Empfehlungen noch erreichbar sind, weil sie ja sowieso seit Jahren mit einer Hand am Handy festkleben, aber wenn, dann wäre das genau der richtige Versuch. Allerdings muss man ihnen dazu wohl noch eine Platte schenken, mindestens im CD-Format. Du hast vollkommen recht, das "Hab'Dich!-sche" und das "Haptische" sind unvergleichlich als Begleitumstände eines vollkommenen Musikerlebnisses. Allein dieses Gefühl, die Musik mit beiden Händen anfassen zu müssen, weil man sie sonst gar nicht hören kann, ein echtes Vorspiel vor dem Genuss. Kennst Du Dich auch mit anderen Skandinaviern aus ? Wenn nicht, hätte ich da eine Empfehlung. Aus Island. Anór Dan. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.youtube.com/watch?v=HysLX_fw7Ag&ved=2ahUKEwil54vmstnpAhXNGewKHRqxDBMQo7QBMAd6BAgJEAE&usg=AOvVaw29lTlb2UH-w8haKeN7c1iN sowie: Ólafur Arnalds. Auch aus Island. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.youtube.com/watch?v=GPSqwmHo4zA&ved=2ahUKEwjE4sWLr9npAhUB-qQKHeCFCZAQo7QBMAd6BAgJEAE&usg=AOvVaw1MmA1NAMpTiUPHDlBBmgNm Bearbeitet Mai 29, 20205 j von friend of nine
Mai 29, 20205 j [mention=3327]saabracadabra75[/mention] Alles Originale Ich kaufe auch heute noch CDs.
Mai 29, 20205 j [mention=3327]saabracadabra75[/mention] Alles Originale Ich kaufe auch heute noch CDs.
Mai 29, 20205 j Sehr schön herausgearbeitet in der Argumentation. Ich weiß nicht, ob "junge Leute von heute" für solche Empfehlungen noch erreichbar sind, weil sie ja sowieso seit Jahren mit einer Hand am Handy festkleben, aber wenn, dann wäre das genau der richtige Versuch. Allerdings muss man ihnen dazu wohl noch eine Platte schenken, mindestens im CD-Format. Du hast vollkommen recht, das "Hab'Dich!-sche" und das "Haptische" sind unvergleichlich als Begleitumstände eines vollkommenen Musikerlebnisses. Allein dieses Gefühl, die Musik mit beiden Händen anfassen zu müssen, weil man sie sonst gar nicht hören kann, ein echtes Vorspiel vor dem Genuss. Kennst Du Dich auch mit anderen Skandinaviern aus ? Wenn nicht, hätte ich da eine Empfehlung. Aus Island. Anór Dan. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.youtube.com/watch?v=HysLX_fw7Ag&ved=2ahUKEwil54vmstnpAhXNGewKHRqxDBMQo7QBMAd6BAgJEAE&usg=AOvVaw29lTlb2UH-w8haKeN7c1iN sowie: Ólafur Arnalds. Auch aus Island. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.youtube.com/watch?v=GPSqwmHo4zA&ved=2ahUKEwjE4sWLr9npAhUB-qQKHeCFCZAQo7QBMAd6BAgJEAE&usg=AOvVaw1MmA1NAMpTiUPHDlBBmgNm Beides sehr schön, vielen Dank! Der erste Beitrag hat mit 99,2234%-ger Wahrscheinlichkeit in der Harpa stattgefunden. Islands Elbphilharmonie, allerdings ohne großem, sondern nur mit kleinem Finanzierungs- und Protest-Aufsehen.
Mai 30, 20205 j Bzgl. Ólafur Arnalds: Manche Musiktitel kann man nur rezipieren, wenn es dunkel ist. Oder eben nachts. Deswegen jetzt. P.S.: Wurde auch schon im TATORT als "THEME MELODY" eingesetzt, vor zwei Jahren. Bearbeitet Mai 30, 20205 j von friend of nine
Mai 30, 20205 j Bzgl. Ólafur Arnalds: Manche Musiktitel kann man nur rezipieren, wenn es dunkel ist. Oder eben nachts. Deswegen jetzt. P.S.: Wurde auch schon im TATORT als "THEME MELODY" eingesetzt, vor zwei Jahren. Der isländische Akzent passt auch sehr gut!
Mai 30, 20205 j Guten Morgen! Gut gespielt! Hier mal etwas kultur-schockiges zum Thema Beethoven. Aus einer Art Heavy Metal Oper, die fiktional Beethovens letzte Nacht in Wien thematisiert. Man möge dem Transsibirischen Orchester den "Ludwig von Beethoven" verzeihen. Und hier etwas EXTREM-kultur-schockiges: Beethoven halt auf Speed(-Metal) Ich glaub ich gehe jetzt...
Mai 30, 20205 j Oh weh, nicht nur der gute Herr Beethoven bekommt sein Fett weg, sondern auch der Herr Chopin: Jetzt bin ich aber endgültig weg...
Mai 30, 20205 j CAMPER VAN BEETHOVEN: Helden meiner Jugend. https://www.youtube.com/watch?v=gKfMlQ7KWFE Oder hier mit Eugene Chadbourne (von dem ich auch viel Vinyl habe), dem verrückten Jazzer zusammen. (Habe den mal bei Jazz in E. Mit Paul Lovens zusammen erlebt, grandios!) Etwas schwere Kost, trotzdem aber ein schönes Cover der Ballad of Easy Raider: Kleine Vorstellung von Eugene Chadbourne : Hart!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.