Zum Inhalt springen

Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread

Empfohlene Antworten

Kleine Vorstellung von Eugene Chadbourne :

Hart![

 

 

*********

 

Zu Beethoven muss noch soviel gesagt und gezeigt sein (siehe Link unten).

Ein alter Altmeister, von vier neuen Altmeistern im Titelsong aufgegriffen, so wie bereits zuvor von Chuck Berry, dem Composer des Songs.

 

Angeblich gibt es mindestens 58 Coverversionen, einschließlich derjenigen der Beatles. Unglaublich.

 

 

********

 

 

Also, dieser Chadbourne ist ja wirklich ganz interessant, mit seiner Versalität. Und natürlich mit seiner, die eingefleischten amerikanischen Country-Fans verstörenden Art.

Und vor allem - für mich aktuell interessant - , wie er das Banjo nach dessen allgemeiner Blütezeit wieder auf - und hochleben lässt.

Habe mich zufälligerweise gerade in letzter Zeit mit diesem Instrument beschäftigt, scheint 'ne Art Revival zu erleben. Da gibt's 'ne ganze Menge neue und junge Fiddler Bands mit Banjo-Besetzung !

 

Als ich jung (sehr jung ! ) war, spielte ab und zu einer dieses Lied hier in der Music-Box im Freibad:

 

Dan, the Banjo Man (ohne richtiges Banjo, sondern mit umgefriemelter Gitarre !)

 

Jemand mit Reminiszenzen unter uns ?

 

 

Und dann gab's da ein paar Jahre später noch das hier, gut zum "Eingrooven" für Banjo-Interessenten ..

 

Bearbeitet von friend of nine

  • Antworten 8,2k
  • Ansichten 426,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hier sieht und hört man, wie harmonisch sich so ein Banjo in eine "normale" Kleinband einfügen kann:

 

 

Ebenso in größerer Besetzung, siehe hier:

 

 

Und in Finnland ist man als Musikliebhaber

anscheinend dem Banjo gegenüber auch nicht abgeneigt:

 

Bearbeitet von friend of nine

Falls sich jemand für "Fiddle Bands" interessiert, ich könnte da hier sicherlich noch Einiges beisteuern. Das könnte dann unter Umständen so aussehen:

 

 

Aber wo ist hier das BANJO ?

 

Offensichtlich nicht notwendig. Das Rhythmus-Instrument, also das Schlagzeug, ist ja da.

 

Hier ein Auszug aus WIKI :

Bluegrass ist eine der wichtigsten US-amerikanischen Volksmusikrichtungen und gehört zum breiten Genre der Country-Musik. Die heutzutage typische Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Banjo, Fiddle, Mandoline, Gitarre, Resonatorgitarre und Kontrabass. Die Mandoline und Gitarre ersetzen dabei das Schlagzeug und erzeugen perkussive Chop-Schläge auf dem Offbeat. Die Harmonien im Gesang sind meistens eng in Terz- und Quint-Harmonien geführt. Dabei wird abwechselnd die Strophe gesungen und das Soloinstrument gespielt. Spielt die Mandoline ein Solo, dann übernimmt die Fiddle oder das Banjo die Aufgabe der Chop-Schläge.

Bearbeitet von friend of nine

Wer Banjos mag könnte das hier mögen:

 

 

Ich habe die Nachfolge-Band Woven Hand ein paar mal live gesehen.

UND WER KEINE BANJOS MAG, DEM KÖNNTE DAS HIER GEFALLEN:

 

 

Hahahahaha, ja, das denke ich auch.

 

Das vielleicht nicht-Banjo-liebende amerikanische Publikum scheint ganz mitgerissen zu sein. :biggrin::tongue:

Hahahahaha, ja, das denke ich auch.

 

Das vielleicht nicht-Banjo-liebende amerikanische Publikum scheint ganz mitgerissen zu sein. :biggrin::tongue:

 

In der Tat - oder: tatsächlich - auch wenn man die Begeisterung in diesem Fall hier nicht sehen kann, das hier ist das offizielle Video zu dem Song wie diesem hier:

 

 

Allerdings, mein "FAVORITE" unter den SONG-VIDEOS von RAMMSTEIN ist immer noch:

 

Bearbeitet von friend of nine

Internationale Solidarität gibt es nur im Bereich MUSIK.

 

Um RAMMSTEIN zu zitieren. "... das hat der Neider schlecht gewusst ... "

 

UND WER KEINE BANJOS MAG, DEM KÖNNTE DAS HIER GEFALLEN:

 

 

:top:

Was soll ich dazu noch sagen außer:

 

"FROHE PFINGSTEN ALLERSEITS !"

 

:smile::hello:

:top:

Bearbeitet von friend of nine

Wer Banjos mag könnte das hier mögen:

 

 

Ich habe die Nachfolge-Band Woven Hand ein paar mal live gesehen.

 

Lieber SAABracadaba,

 

das Musik-Stück ist wirklich bezaubernd.

Nachts ist das noch viel besser hörbar als tagsüber.

Kein Wunder, dass es Dich zu den Nachfolgern der Band SIXTEEN HORSEPOWER, "WOVEN HAND", schon mehrmals hingezogen hat.

Allerdings, was ist das für ein BANJO, das die Lead Guitar ersetzt ?

Das ist ja nicht normal, da scheint mir etwas sehr Gutes zurechtgefriemelt worden zu sein.

Klingt wirklich super. Fast wie ein ganz neues Instrument !

 

Früher haben sie das offensichtlich nicht im INSTRUMENTEN-KOFFER gehabt.

 

 

Damals, als HORSEPOWER-BAND, anscheinend schon.

 

Bearbeitet von friend of nine

Guten Morgen :ciao:

 

Lieber SAABracadaba,

 

das Musik-Stück ist wirklich bezaubernd.

Nachts ist das noch viel besser hörbar als tagsüber.

Kein Wunder, dass es Dich zu den Nachfolgern der Band SIXTEEN HORSEPOWER, "WOVEN HAND", schon mehrmals hingezogen hat.

Allerdings, was ist das für ein BANJO, das die Lead Guitar ersetzt ?

Das ist ja nicht normal, da scheint mir etwas sehr Gutes zurechtgefriemelt worden zu sein.

Klingt wirklich super. Fast wie ein ganz neues Instrument !

 

Früher haben sie das offensichtlich nicht im INSTRUMENTEN-KOFFER gehabt.

 

 

Damals, als HORSEPOWER-BAND, anscheinend schon.

 

 

Danke für die Links! :top::top::top:

 

Du meinst da ist was gefriemelt worden, im Sinne von nachträglich überarbeitet, also nicht wirklich live?

 

Das kann sein :eek:asdf

 

Beziehungweise will ich nicht ausschließen.

 

Was natürlich etwas schade wäre, aber was solls. :cool:

 

Hauptsache die Mucke passt unterm Strich.

 

Du meinst da ist was gefriemelt worden, im Sinne von nachträglich überarbeitet, also nicht wirklich live?

 

Das kann sein

 

SICHER NICHT !

Aber das Instrument kommt mir merkwürdig harmonisch vor, nicht so penetrant wie ein normales Banjo, irgendwie "gedämpft"... :rolleyes:

Fetziger Gruss zur Nacht!

 

Fetziger Gruss zur Nacht!

Wenn es mit dem Einsatz klassischer Instrumente auch tagsüber so weiter gehen würde, wär's mir recht.

:captain:

Wenn es mit dem Einsatz klassischer Instrumente auch tagsüber so weiter gehen würde, wär's mir recht.

:captain:

keep on crushing,,,,,:top:

SICHER NICHT !

Aber das Instrument kommt mir merkwürdig harmonisch vor, nicht so penetrant wie ein normales Banjo, irgendwie "gedämpft"... :rolleyes:

 

Ich denke der Resonanzkörper des Banjo ist akkustisch "abgegriffen". Wenn "duch die Leitung gejagt", kann vielleicht etwas manipuliert werden. Ich kenne mich leider damit nicht aus.

Ich denke der Resonanzkörper des Banjo ist akkustisch "abgegriffen". Wenn "duch die Leitung gejagt", kann vielleicht etwas manipuliert werden. Ich kenne mich leider damit nicht aus.

Jedenfalls klingt es wirklich sehr, sehr angenehm, im Verbund mit den anderen Instrumenten. Kann mich nicht erinnern, das schon einmal so gehört zu haben. Dachte auch an den Resonanzboden und dass da vielleicht ein dünnes Tuch hineingelegt worden sein könnte oder so. Aber vielleicht liegt's auch einfach an der Klemme oben auf dem Hals und vielleicht ist der Typ auch einfach nur sehr begabt, so zu spielen, " who knows" ...

Bearbeitet von friend of nine

Noch mal zu Eugene Chadbourne, der hatte beim Konzert mal erzählt er hat sein Banjo in der DDR gekauft! Funny!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eugene_Chadbourne

 

Zum Banjo: ich mags. Ist eben meist recht folkig.

 

Ein Cover eines Tom Waits Songs:

 

 

 

Die Steve n seagulls sind mir im Netz auch schon mal begegnet, ich fand den Song und vor allem auch das Video gut:

Das das ein Cover ist, muss ich nicht dazusagen...

Wunderbar gegen den Strich gebürstet!

Und so voller Inbrunst!

Bearbeitet von e.steban

Hattet ihr das schon?

 

 

der Film gefällt mir nicht.....

das Stück schon

Hey, BANJO Time, oder wie ?

Das ist ja g..l hier !!

 

Aber das Instrument ist auch wirklich etwas für Jung

 

 

und Alt, wenn die Finger nicht mehr so mitmachen

 

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.