Zum Inhalt springen

Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread

Empfohlene Antworten

  • Antworten 8,2k
  • Ansichten 426,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Herren Lindemann und Garrett zur Lage der Künstler in der Covid-Krise:

 

 

Fieser Song, fieses Video, schnulziger Gesang, also: Perfekt!

 

Wollen wir hoffen, dass die beiden von den Umsatzerlösen was für Bedürftige abdrücken.

 

Dann würde ich das Teil sogar bestellen, auch wenn es meinen CD-Player wohl eher selten sehen wird :smile::rolleyes:

Bei Herrn Lindemann geht´s sogar noch fieser ...

 

 

:biggrin::top:

 

Lindemann stellt Messer in die Laufrichtung eines "Gangsterrappers" auf.

 

Und Gangsterrapper läuft rein. :cool:

 

Mit seinem ganzen Stolz.

 

Zumindest wirkt es so. Oder soll so wirken.

 

Oder man hat im Gangsterrap sowas wie Selbstironie entdeckt.

 

Auf jeden Fall: Ich finds wirklich toll, wenn auch geschmacklos :biggrin:

 

Wo Lindemann draufsteht ist auch Lindemann drin.

Der letzte "fiese" Song ist komplett "durch-choreographiert". Man beachte das Autokennzeichen am Anfang:

 

BQ 765

 

Wem das aus der Zeit von Texas Instruments noch was sagt ...

Bearbeitet von friend of nine

Apropos: "Konvergierende Kulturlandschaften" :

 

Hatten wir den schon ?

 

Wenn nicht,

wird's langsam Zeit ...

 

Der letzte "fiese" Song ist komplett "durch-choreographiert". Man beachte das Autokennzeichen am Anfang:

 

BQ 765

 

Wem das aus der Zeit von Texas Instruments noch was sagt ...

 

Was Du für einen guten Blick hast :smile: Das Berliner Nummernschild fällt auf.

 

Der TI-30 STAT mit Schiebeabdeckung war mein Standard-Mathe-Werkzeug. Aber jetzt musst Du mir weiter helfen...:rolleyes:

 

Ich finde nur so eine Teilernummer:

 

https://www.digikey.at/product-detail/de/texas-instruments/BQ51013AEVM-765/296-35888-ND/3588767

Ja, Lindemann hat recht ...

 

Man hat uns "haaaaaarelang" mit diesen kleinen alles-könnenden Miststücken konfrontiert ...

 

Interesse-Nachfrage : FEHLANZEIGE

 

Um es auf´s "Heutzutage" zu übersetzen: Bei mir erschien immer auf dem SCREEN : ERROR 404

Bearbeitet von friend of nine

Ja, Lindemann hat recht ...

 

Man hat uns "haarelang" mit diesen kleinen alles-könnenden Miststücken konfrontiert ...

 

Interesse-Nachfrage : FEHLANZEIGE

 

Um es auf´s "Heutzutage" zu übersetzen: Bei mir erschien immer auf dem SCREEN : ERROR 404

 

Gabs das auch beim TI-30 oder eher bei den noch älteren Modellen?

 

Ich hatte später in der Oberstufe sogar ein besseres TI Modell, mit dem man die verf!&%ten Integrale approximativ berechnen konnte.

Apropos: "Konvergierende Kulturlandschaften" :

 

Hatten wir den schon ?

 

Wenn nicht,

wird's langsam Zeit ...

 

 

Sorry, dass ich erst jetzt hierzu Stellung beziehe. Es lief eben Camouflage bei mir im CD-Player, um zumindest etwas 80er-Feeling zu generieren.

 

Also, ich bin kein großer Herbert-Anhänger, aber das gehört DEFINITIV zu seinen Hammer-Songs (wie auch Mensch, Unbewohnt etc.).

 

Das Video ist auch toll.

 

Daher: :top::top::top:

Ich bin dann mal weg ...

 

Ich hoffe allerdings nicht auf Lindemanns Pfaden, abends, in düsteren Berliner Vierteln.....

Nein, sei beruhigt, ich bin beheimatet bei den 7 Zwergen, hinter den 7 Bergen und ich bin bei meinem Schneeweißchen, da kommt der Lindemann niemals vorbei, und wenn doch, kriegt er es mit den sieben Zwergen zu tun, in meiner Gestalt, als "RÜBEZAHL", also genauer gesagt , als "RÜBEZÄHLENDER" ...
Nein, sei beruhigt, ich bin beheimatet bei den 7 Zwergen, hinter den 7 Bergen und ich bin bei meinem Schneeweißchen, da kommt der Lindemann niemals vorbei, und wenn doch, kriegt er es mit den sieben Zwergen zu tun, in meiner Gestalt, als "RÜBEZAHL". also genauer gesagt , als "RÜBEZÄHLENDER" ...

:biggrin::biggrin::biggrin::top:

SÄNK JU VOR LAFING !

 

"FAIRYTAILES",

 

gibt´s da nicht was MUSIKALISCHES ?

Bearbeitet von friend of nine

Musikalisch bin ich gerade zu sehr im 80er-Rausch, wie schon angedeutet.

 

Irgendwann und irgendwo habe ich im Fernsehen gesehen, wie jemand sinngemäß gesagt hat:

 

In Japan und in den USA hat man die Instrumente für elektronische Musik erfunden.

 

Aber richtig umgehen damit können nur Europäer.

 

Da steckt schon etwas Wahrheit dran.

 

Ich ergänze:

Besonders in England, Frankreich und Deutschland kann man hervorragend damit umgehen.

 

Hier Alphaville, nicht mit ihrem bekanntesten, aber vielleicht besten(?) Song:

 

 

Aber richtig umgehen damit können nur Europäer.

 

 

richtig, eben nur die mit der originalen

 

GIZMO

Bearbeitet von friend of nine

richtig, eben nur die mit der originalen

 

GIZMO

 

Gizmo, der Gremlin? :confused::redface::smile:

 

Ich bin schon wieder in den 80ern...was macht ihr mit mir... https://de.wikipedia.org/wiki/Gremlins_%E2%80%93_Kleine_Monster

 

Eine Selbstpsychoanalyse ergibt, dass ich vielleicht versuche, die Unsicherheit meiner eventuell bevorstehenden Veränderungen durch positive Erinnerungen aus der Vergangenheit in meiner Heimat zu kompensieren...:smile::tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.