Zum Inhalt springen

Der Fluch hat ein Ende: Fremdradio und AS3 beim 9-5er

Empfohlene Antworten

Ich werde es morgen mal nachmesse, bin noch nicht dazu gekommen. Den A Stecker hab ich nicht in Benutzung, da hängen auf jeden fall 3 Chinch Eingänge oder Ausgänge am Kabel dran.
Für mich klingt AMP_POW wie Amplifier(Verstärker) Power, deshalb würde ich den A Stecker mal einstecken und dann A1 messen.

 

Ansonsten kannst Du auch mal schauen ob es ein blau-weisses Kabel bei den Kabelanschlüssen der Stecker ins Radio hat, dass ist oft das Remote Kabel für den Verstärker. Vorher natürlich noch auf dem Schaltplan schauen ob das Sinn macht und vor dem anschliessen messen!

Bearbeitet von Jambo

  • Antworten 80
  • Ansichten 44,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Für mich klingt AMP_POW wie Amplifier(Verstärker) Power, deshalb würde ich den A Stecker mal einstecken und dann A1 messen.

 

Ansonsten kannst Du auch mal schauen ob es ein blau-weisses Kabel bei den Kabelanschlüssen der Stecker ins Radio hat, dass ist oft das Remote Kabel für den Verstärker. Vorher natürlich noch auf dem Schaltplan schauen ob das Sinn macht und vor dem anschliessen messen!

 

Ich habe den A1 jetzt mal gemessen und da waren am blanken Kabel auch dauerhaft wenn das Radio an ist 12 Volt drauf. Sobald das Kabel aber an dem Antennen/Remote hängt, sind nur noch 6,5 Volt drauf. Sobald man es abzieht sind schlagartig wieder die 12 Volt drauf. Keine Ahnung aber auf jedenfall haben die Lautsprecher auch keinen mucks gemacht. Eine Software Lösung mit der man die 12 Volt auf dem Antennen Ausgang aktivieren und deaktivieren kann wäre eigentlich super, wirds wahrscheinlich aber nicht geben. Ich muss nochmal schauen welche Kabel noch frei waren aber das waren glaube ich nur Reverse und WC1 und WC2, was auch immer das ist.

Ich habe den A1 jetzt mal gemessen und da waren am blanken Kabel auch dauerhaft wenn das Radio an ist 12 Volt drauf. Sobald das Kabel aber an dem Antennen/Remote hängt, sind nur noch 6,5 Volt drauf. Sobald man es abzieht sind schlagartig wieder die 12 Volt drauf. Keine Ahnung aber auf jedenfall haben die Lautsprecher auch keinen mucks gemacht. Eine Software Lösung mit der man die 12 Volt auf dem Antennen Ausgang aktivieren und deaktivieren kann wäre eigentlich super, wirds wahrscheinlich aber nicht geben. Ich muss nochmal schauen welche Kabel noch frei waren aber das waren glaube ich nur Reverse und WC1 und WC2, was auch immer das ist.

 

Zur Not häng es an G3 ACC, dann müsste der Verstärker, wen die Zündung an ist, funktionieren.

 

Werden der Antennenverstärker und das Endstufen Remote über ein Kabel gespeisst, oder 2?

Zur Not häng es an G3 ACC, dann müsste der Verstärker, wen die Zündung an ist, funktionieren.

 

Werden der Antennenverstärker und das Endstufen Remote über ein Kabel gespeisst, oder 2?

 

Das ist ein Kabel, glaube das wird bei manchen Autos genutzt damit die Antenne ausfährt und bei anderen für den Verstärker. Das mit dem G3 Probiere ich mal. Vermute mal dann habe ich nur noch das mute Problem, weil der Verstärker immer rauscht :-D

  • 1 Jahr später...
Hat hier schon jemand Fotos von seinem Ergebnis aufgenommen und möchte diese präsentieren?
  • 5 Monate später...
verzweifelt versuche ich zurzeit ein Android Radio in einem Saab 9-5 1999 mit AS3 einzubauen.

Nach Anschluss normaler Verkabelung mit einem Iso zu Iso Adapter gab es 3 Probleme:

  1. 1. Das Radio war viel zu laut.
     
  2. 2. Der Empfang ist mit dem Radio deutlich schlechter, permanent ist ein rauchen im Hintergrund.
     
  3. 3. Es kommt nur bei der Radio APP etwas aus den Lautsprechern, alle anderen Apps sind stumm.

Hat jemand mit mehr Ahnung eine Idee ob das die Lösung ist? Wäre super dankbar für jede Hilfe.

Wie weit bist du gekommen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.