Veröffentlicht Juli 5, 200718 j Da das Wetter sehr bescheiden ist und bleibt, will ich mich um den Ersatz-Kofferdeckel für meinen CV kümmern. Die kofferraumseitig umlaufende Dichtmasse (unter der es ja gerne so schön gammelt) hatte ich bereits komplett runtergebürstet und ein paar kleine oberflächliche Roststellen beseitigt und versiegelt. Nun die Frage an die Lackier- und Karrosserieprofis: Soll ich vor dem Grundieren und späterem Lackieren das Ganze neu dichten (wenn ja, welches Produkt wäre empfehlenswert?), oder besser so lassen (so könnten eventuelle zukünftig auftretende Korrosionsprobleme früher erkannt und behandelt werden. Für Tipps wäre ich dankbar. Gruß
Juli 5, 200718 j Da das Wetter sehr bescheiden ist und bleibt, will ich mich um den Ersatz-Kofferdeckel für meinen CV kümmern. Die kofferraumseitig umlaufende Dichtmasse (unter der es ja gerne so schön gammelt) hatte ich bereits komplett runtergebürstet und ein paar kleine oberflächliche Roststellen beseitigt und versiegelt. Nun die Frage an die Lackier- und Karrosserieprofis: Soll ich vor dem Grundieren und späterem Lackieren das Ganze neu dichten (wenn ja, welches Produkt wäre empfehlenswert?), oder besser so lassen (so könnten eventuelle zukünftig auftretende Korrosionsprobleme früher erkannt und behandelt werden. Für Tipps wäre ich dankbar. Gruß ... sollte eine professionelle Karrosseriewerkstätte am Lager haben und bestens wissen wie vorgehen, denn dies braucht's tag-täglich! Dichtmasse wird von SIKA-Sickflex oder 3M angeboten! Aber bitte den Heckspoiler vom Kofferraumdeckel demontieren, um eine vernünftige Arbeit auszuführen, denn die meisten Karrosseriewerke basteln da "halbpazig" mit Scotch rum um Zeit zu sparen!!! Gi.Pi.
Juli 5, 200718 j Autor Hallo Gi.Pi., der Ersatzdeckel ist demontiert und komplett gestrippt (stammte von einem Sedan). Aber ist es sinnvoll erneut zu versiegeln, oder nicht? Gruß Nando
Juli 6, 200718 j Hallo Gi.Pi., der Ersatzdeckel ist demontiert und komplett gestrippt (stammte von einem Sedan). Aber ist es sinnvoll erneut zu versiegeln, oder nicht? Gruß Nando ... sehr gut, bravo! ... unbedingt bis ins letzte Detail schützen, ansonsten wird schon wieder eine "billige" unnützliche Arbeit veranlasst; von denen hat's leider schon viel zu viel, schade! Ein Carro-Profi sollte es wissen wie's funktioniert, die haben dafür ihre intensive Ausbildung gelernt!!! Im "profi" Karrosseriebereich wird das Abdichten als selbstverständlich beachtet, denn dies gehört zum zusätzlichem Schutze gegen die von "natur" aus schon sehr heickelen Fugen und "Falzen", die an dieser versteckten Stelle stark vom äusseren Schmutz angefallen werden! Überlasse diese Arbeit dem Fachmann, es lohnt sich für ein gepflegtes Oldtimer-Objekt! Gi.Pi.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.