Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

was mir bei der ganzen diskussion mal wieder eingefalln ist:

warum verlegt man (im auto) eigentlich heutzutage immernoch dieses "verkackte" chinchkabel, also ein masse-bezogenes NF-signal?

Ist doch eigentlich klar:

 

1. In der Erstausrüstung muss alles *BILLIG* sein.

2. KFZ-"Fuzzis" haben weder Ahnung von noch Interesse an HiFi.

 

Erst in den letzten Jahren sieht man die Entwicklung, dass sich Autohersteller um den Klang überhaupt kümmern (Ford druckt SONY auf seine Autoradios, und macht Reklame mit gutem Sound, etc.)

 

/To

  • Antworten 71
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

1. In der Erstausrüstung muss alles *BILLIG* sein.

 

hier seh ich das ja ein. mir gehts eigentlich eher um den nachrüstmarkt im gehobenen segment:

bei den hifi-"freaks" hat sich schon seit weit über 10 jahren alpine gut etabliert (ist das immernoch so? müsste mal jemand vom fach antworten :rolleyes:). dort gibts u.a. auch schon seit dieser zeit die von vielen beschworene laufzeitkorrektur etc. passend dazu gibts eine ganze latte an endstufen, die sich auch nur diejenigen kaufen, deren hobby/passion das ist.

alles arg teuer, aber wers mag, warum nicht? keine frage, ist ja auch ganz sicher feine hardware!

otto-normalverbraucher wird sich sowas ganz sicher ncht kaufen, also spielt geld doch keine rolle...

 

tja, und dann werden diese teile noch immer nem chinch-kabel verbunden, warum? absolutes high-end auf der einen seite aber bei der signalübertragung (vorallem in rauhem umfeld) wird nicht geklotzt sondern nur gekleckert...

 

achja: und das paradoxe an der ganzen sache sind dann noch die x-fach abgeschirmten chinch-kabel zum preis, wo einem die ohren schlackern. ein 10eur toslink-kabel und die welt ist doch in ordnung? wo ist hier mein denkfehler :confused:

Hardware ist inkompatibel, oder Du musst ALLES(!) umrüsten... daher haben die ihre Existensberechtigung...
Hardware ist inkompatibel, oder Du musst ALLES(!) umrüsten... daher haben die ihre Existensberechtigung...

 

ganz so isses nun ja auch nicht:

die signalverarbeitung in der headunit ist seitdem es CD laufwerke gibt digital. somit kostet ein (oder 2 bei verzicht auf AC3 bzw. multichannel-pcm) pcm-ausga(e)ng(e) über toslink kein brot.

und letztendlich einer endstufe im highend-bereich einen vernünftigen DA-wandler zu verpassen, naja...

hier seh ich das ja ein. mir gehts eigentlich eher um den nachrüstmarkt im gehobenen segment:

bei den hifi-"freaks" hat sich schon seit weit über 10 jahren alpine gut etabliert (ist das immernoch so? müsste mal jemand vom fach antworten :rolleyes:). dort gibts u.a. auch schon seit dieser zeit die von vielen beschworene laufzeitkorrektur etc. passend dazu gibts eine ganze latte an endstufen, die sich auch nur diejenigen kaufen, deren hobby/passion das ist.

alles arg teuer, aber wers mag, warum nicht? keine frage, ist ja auch ganz sicher feine hardware!

otto-normalverbraucher wird sich sowas ganz sicher ncht kaufen, also spielt geld doch keine rolle...

 

tja, und dann werden diese teile noch immer nem chinch-kabel verbunden, warum? absolutes high-end auf der einen seite aber bei der signalübertragung (vorallem in rauhem umfeld) wird nicht geklotzt sondern nur gekleckert...

 

achja: und das paradoxe an der ganzen sache sind dann noch die x-fach abgeschirmten chinch-kabel zum preis, wo einem die ohren schlackern. ein 10eur toslink-kabel und die welt ist doch in ordnung? wo ist hier mein denkfehler :confused:

 

Nun ja, über das Thema könnte man Bücher schreiben:tongue:

Aber ich versuchs mal halbwegs abzukürzen:

Cinch, selbst drei(oder noch öfter)fach geschirmt ist immernoch "billiger" als 5-6m Glasfaser zu bekommen. Ausserdem bietet die herkömmliche, preiswerte HU gerade mal Cinch-Ausgänge.

Erst bei entsprechend teurer HU hat es denn mal einen optischen Ausgang, da aber nur etwa 0,00000001% der Amps optische Eingänge bietet, hat es da den ersten Problempunkt. Der löst sich eigentlich erst mit einem Prozi wieder auf, der dann direkt in der Nähe der Amp(s) verbaut werden kann, so daß der Hauptkabelweg optisch, die letzten 20-50cm per Cinch erledigt werden müssen.

 

Was Alpine angeht: im HU-Sektor auch heute noch so, die neueste Amp-Generation ist auch nicht so schlecht, von den LS und SW halte ich nicht viel (bedingt sich aber eher aus: für das gleiche Geld kann ich "mehr" erreichen). Was nicht schlecht sein soll, sich aber kein Normalverdiener leisten kann, ist das Alpine Status F#1-System. Brachial teuer, aber soll nicht so übel sein.

 

Generell ist es einfach so, daß für viele Einsteiger (ich sag mal bewußt Jugendliche) gilt: Ich will viel, ich will laut, ich will nix ausgeben. Bei denen hättest Du das Problem, daß die sich keine HU plus Prozzi kaufen würden, die gesamt doppelt so teuer wären, als die komplette Peripherie.

Für die Puristen und Klangfanatiker sollte so wenig "digitaler Krimskrams" im Klangweg befinden. Die HU ist da notwendiges Übel, ebenso der Prozzi (wenn überhaupt), danach sollte keine D/A-A/D-Wandlung mehr passieren.

Dem DB-Dragger ist es leidlich egal, ob das Signal oberhalb der Drückfrequenz glas(faser)klar ist oder nicht, zumal die Boardelektrik im Fahrzeug oftmals nicht mehr vorhanden, abgeklemmt oder sonstwas ist und die Hauptstromversorgung eh nicht im Kabelweg liegt.

 

Somit bleibt nur noch wenig über, wo sich für den optischen Signalweg entscheiden (würden).

 

Und zu guter Letzt gibt es noch das Problem, welches Targa ansprach: Jeder kocht sein eigenes Süppchen, so daß oftmals nur Herstellerprodukte von Vorteilen wie symetrischen Signalen u.ä. profitieren können.

 

Soviel in der Kurzform von mir.

 

Grüße,

Andy

Cinch, selbst drei(oder noch öfter)fach geschirmt ist immernoch "billiger" als 5-6m Glasfaser zu bekommen.

...

Für die Puristen und Klangfanatiker sollte so wenig "digitaler Krimskrams" im Klangweg befinden. Die HU ist da notwendiges Übel, ebenso der Prozzi (wenn überhaupt), danach sollte keine D/A-A/D-Wandlung mehr passieren.

 

danke für deine ausführungen! 2 argumente sind mir aber nicht ganz klar:

ein 5m toslink-kabel kostet z.b. bei reichelt 3,30eur (4,20eur das bessere/flexiblere kabel). dafür gibts nichtmal einfach-geschirmtes chinchkabel in der länge :rolleyes:

von welchen audio-quellen hören "puristen" ihre musik? wenn es sich hierbei um cd handelt, ist nur eine wandlung nötig -> DA, und diese kann am ende der signalkette erfolgen.

sicherlich kann man durch "billige" (im sinne von auflösung) digitale signalverarbeitung murks betreiben, aber das billigsegment lass ich mal aussen vor...

 

letztendlich hab ich dich so verstanden:

sowas gibts nicht, weils keiner will und evtl. für "teufelszeug" gehalten wird? also getreu dem motto: was der bauer nicht kennt, das frisst der nicht

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Problem gelöst !

 

Hallo !

 

Habe das Brumm-Problem "unabsichtlich gelöst" indem ich den Radio einige male aus den Steckschacht herausgezogen und wieder hineingesteckt habe. Obendrein hatte ich auch noch hinterm Radio zu tun und dabei alle abgehenden Kabel ordentlich umgerührt. Seitdem kein Brummen mehr...

  • 10 Monate später...
@Targa

 

Hhmm, das klingt richtig interessant. Wenn Du mir den Potentialen-Bezugspunkt erklären kannst ziehe ich den Hut vor Dir.

Ansonsten solltest du das Schlaumeiern unterlassen.

 

Reicht das als Erklaerung?

Reicht das als Erklaerung?

 

hast du jetzt 1 jahr lang gesucht? :tongue:

neee. hatte ich ja sogar schonmal selbst erklaert... dachte nur, falls er immer noch nicht zufrieden ist...

War einfach der erste Google-Hit :cool:

 

/To

Wow, die alte Kamelle wieder bis ganz nach oben gerückt.

 

@Targa

 

Die Erklärung kannst Du knicken! Es ging mir ums Prinzip. Mir übel auf den Schlips treten und wild herumpöbeln und dann selber so einen bullshit schreiben. Ich hatte wenigstens das Kreuz mich für mein ruppiges Verhalten zu entschuldigen.

Aber was soll´s, es muß geistig Unterlegene geben und gerade diesen sollte eine Chance geben. Da es Dich anscheinend sehr unglücklich macht werde ich meine Signatur nur für Dich ändern.

 

Danke fürs nachtreten dürfen!

 

MfG

Hier hat nur einer bullshit geschrieben, weil er offensichtlich nichtmal Grundlagenwissen hat... und das auch noch öffentlich zur Schau stellen musste.
Wow, die alte Kamelle wieder bis ganz nach oben gerückt.
Du kannst es wohl nicht lassen ? Der einizige, der mich mit seiner Signatur an die alte Kamelle erinnert hat..... warst DU!

 

Die Erklärung kannst Du knicken! Es ging mir ums Prinzip. Mir übel auf den Schlips treten und wild herumpöbeln und dann selber so einen bullshit schreiben.
Darf ich Dich nochmal zitieren... Deinen Eingansbeitrag ?

Oh Gott mir wird schwindelig!!!

 

Ich glaub ich muß gleich kotzen.

 

 

...so hab mich einiger maßen wieder erholt. Sorry, aber so ein Bullsh. habe ich ja noch nie gehört. Die Masse wird man schön kurz gehalten und nicht vom Amp nach vorne gezogen. So ein Unsinn!!! Dann bitte auf keinen Fall die Masse vom Chinch-Stecker holen!!! AAAAAAAAAHHHHHHHHH!!!!

Damit hast DU wild herumgepöbelt und "Frank H" auf den Schlips getreten. Ich rede von diesem Beitrag. Solltest Du vergessen haben, dass Du der eigentliche Grund zum Ärgernis warst, um mich hier als den Buhmann darstellen zu koennen ? Gibst Du eigentlich nie auf? Ich hatte in #37 einen Erklärungsversuch gestartet, entweder ich bin zu blöd zum erklären oder Du zu blöd zum verstehen, aber Dein Vorwurf ist echt unhaltbar, zumal das, was ich versuchte zu erklären eindeutig Elektrotechnik ist.

Ich hatte wenigstens das Kreuz mich für mein ruppiges Verhalten zu entschuldigen.
Und ich soll mich fuer den "Schlaumeier" bei Dir enthschuldigen? Deine Entschuldigung an Frank konnte ich uebrigens nicht finden.

Aber was soll´s, es muß geistig Unterlegene geben und gerade diesen sollte eine Chance geben. Da es Dich anscheinend sehr unglücklich macht werde ich meine Signatur nur für Dich ändern.
Wenn ich so Unterlegen wäre, dann hätte ich Dir Deine Sig einfach weggelöscht. Ich hoffe Du kannst Dich noch gut genug an Dein Elektrotechnik Studium erinnern, dass Du mir irgendwann doch folgen kannst.

Danke fürs nachtreten dürfen!
Sorry, aber irgendwie hast Du ins Leere getreten.

Worum gings doch hier gleich?

 

Also ich habe scheinbar ein ähnlich gelagertes Problem, aber doch irgendwie nicht gleich:

 

Wenn ich mit meinem (jüngst gekauften) 9-3 Anny fahr, höre ich ein knisterndes Rauschen von vorne, dass ich jedoch nicht genau orten kann. Kurioser Weise ist es auch da, wenn das Radio und die Lüftung/Klima aus ist, ja sogar nach dem Anhalten und Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen ist es noch da! Das macht mich total verrückt, kann mir einer von Euch sagen woran das liegt und was ich dagegen machen kann?

Die Forumssuche nach "Knistern", "Rauschen" oder "Brummen" bringt leider keine zielführenden Tipps.

 

Danke und Grüße - DN

Also wenn es einige Minuten nachdem der Wagen abgestellt wurde weg ist, dann könnte es der Innentemperatursensor von der Klima sein (falls der 9-3 auch so was hat..)
Potential-Bezugspunkt ?

 

 

 

?????

?????

 

!!!!

Also wenn es einige Minuten nachdem der Wagen abgestellt wurde weg ist, dann könnte es der Innentemperatursensor von der Klima sein (falls der 9-3 auch so was hat..)

 

 

Aha, sowas gibt es? Also ich meine das es den Sensor gibt weiß ich, der ist nicht zu übersehen. Aber das der auch Geräusche machen kann? Ich versuche beim nächsten mal in Richtung Sensor zu lauschen, vielleicht kann ich dort ja tatsächlich die Quelle orten.

 

Grüße - DN

Würdet Ihr eigentlich sowas auf Euch sitzen lassen ? :mad:

Sicher nicht. Oder halt so:

 

<°)))o><

  • 2 Wochen später...

Um nochmal auf's Thema zurückzukommen: Die von mir gehörten Geräusche kommen tatsächlich vom Klimaanlagen-Sensor. Ich wollte das ja zunächst nicht glauben, konnte mir nicht vorstellen wie ein Sensor Geräusche machen kann. Aber nachdem ich die Mittelkonsole teilweise demontiert hatte, konnte ich mir auch den Sensor genauer ansehen. Das gute Stück hat einen kleinen "Propeller" in sich und der macht die Geräusche. Warum der allerdings auch nach ausgeschalteter Zündung noch läuft ist mir immernoch unklar, aber das wird schon so seine Richtigkeit haben...

 

DN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.