Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, moin liebe Saabgemeinde ! Mir ist kürzlich ein 9-3 I SE Anni Coupé über den Weg gelaufen. Vollausstattung, Baujahr 2002, 98.500 Kilometer gelaufen. Sieht wirklich sehr, sehr schick aus hat den 2,0 t als Motor - ist allerdings auf 185 PS leistungsgesteigert mit einer Automatik ausgestattet.

 

Nach zehn Jahren Polo überlege ich nun ernsthaft, es mal mit dieser schwarzen Schönheit zu versuchen. Ich habe schon hier und bei Motortalk eine Weile mitgelesen - dabei wurden immer wieder

 

- Klimakompressor,

- Ölverschlammung (Ölwechsel alle 10.000Km, Scheckheft),

- Federbeine (?)

 

als häufige Defektquellen genannt - gibt es da noch was ? Wie fehleranfällig ist beim Saab die Automatik ?

 

Zusätzlich bin ich mir hinischtlich der Leistungssteigerung im unklaren - scheint mir kein Chiptuning bzw. Hirsch zu sein. Hat man hier evtl. einen Ladeluftkühler (wie beim 900 II Vollturbo mit 185 PS) aufgesattelt ?

 

Der Verbrauch dürfte gegenüber einem Schalter ja auch höher sein - ich habe was von 13 Liter in der Stadt gelesen - wie sieht es da auf der BAB und auf der Landstraße aus ?

 

Sind jetzt ganz schön viele Fragen geworden - auf jeden Fall schon mal vielen Dank an die potentiellen Helfer und für die Möglichkeit, hier im Forum zu posten.

 

Beste Grüße ,

 

Jiro

 

 

Ölverschlammung kann man durch Kontrolle der Ölwanne (ca. 350,-€) prüfen. Klimakompressor läuft? Ohne Geräusche? (meiner rasselt manchmal ziemlich schäbig). Zu Not über ebay einen Sanden Kompressor als Ersatzteil kaufen.

 

Rost an den Federbeinen kann man auch feststellen: http://cms.hochgartz.net/

 

Den Saab gab es serienmäßig mit 185 PS. Also kein Problem und die Automatik wuppt das auch. Jede Automatik verbraucht ca. 2 Lliter im Stadtverkehr mehr. 13L scheinen dann realistisch.

 

Ich finde den Anni (fahre selber einen) generell im Preis-leistungsverhältnis sennsationell. Du kannst ihn auch mit Hirsch problemlos auf 210PS bekommen..

  • Autor

Der Wagen steht beim Saab Händler, es soll auch sämtlicher Service bei diesem Händler gemacht worden sein - sollte man dann trotzdem die Ölwanne vorm Kauf runter nehmen ?

 

Der Wagen hatte urspünglich 150 PS (2,0 t) - die 185 PS kannte ich bislang nur vom 900 II - den 9-3 ab MY 2001 gab es serienmäßig auch mit dieser Leistung ?

 

Gruß & Dank,

 

Jiro

Ja, gab es auch serienmäßig.

 

Ölwanne sollte bei dem Kilometerstand sowieso mal runter zur Kontrolle.

  • Autor

Okay, dass muss dann auf jeden Fall sein - Ölwanne runter, neue Reifen vorn - das sollte für den Preis auch drin sein. Klimakompressor darf nicht knistern - wie stelle ich das fest ? Kann man das bei einer Probefahrt rausfinden ? Bin in Sachen Saab leider blutiger Anfänger...

 

Gruß,

 

Jiro

Auf jeden Fall solltest Du auch das SID (Bordcomputer) und das Klimaanlagen-Display auf Pixelfehler checken, ein häufiges Problem.

 

Was soll der Spaß denn kosten? I.d.R. hat man eine gute Verhandlungsbasis, da die Saabs oft lange beim Händler stehen - nur als Tip...

Häufig kann man auch noch Winterreifen oder anders herausschlagen.

  • Autor
Soll 9.900 € kosten... Ist das in Ordnung ? Ich habe jetzt mal zwecks Probefahrt angefragt - ich hatte mir den Wagen schon am Wochenende von außen mal angeguckt. Sah vielversprechend aus... Bin mir aber noch unsicher, ob ich die Automatik mag - aber das lässt sich ja rausfinden. Cheers, Jiro
Soll 9.900 € kosten... Ist das in Ordnung ? Ich habe jetzt mal zwecks Probefahrt angefragt - ich hatte mir den Wagen schon am Wochenende von außen mal angeguckt. Sah vielversprechend aus... Bin mir aber noch unsicher, ob ich die Automatik mag - aber das lässt sich ja rausfinden. Cheers, Jiro

 

Automatik ist finde ich sehr gut, ich bin sehr mit dieser Automatik zufrieden, aber leider steigt der Verbrauch auch. Ob nun 13 l in der Stadt hängt von der Fahrweise ab- logisch - ist aber keinesfalls unrealistisch. ja und der preis, nicht übel sicher noch was drin. Aber ich würde immer mindestens 1.000 für zeitnahe unvorhergesehene reparaturen auf der "Gedankenseite" bunkern.

Das Geräusch ist eher ein Rasseln und auch bei abgeschalteter Klimaautomatik im Innenraum hörbar.

 

Übrigens gab es eine Saab-Kampagne zum Tausch der Zündkassette. Daran kann man sehen, wie gut der Wagen gehalten wurde.

 

 

 

Ich finde 9.900€ viel, das hängt aber auch davon ab, ob die Märchensteuer ausgewiesen wird bzw. ob Händler- oder Privatkauf etc. etc.

 

Zum Vergleich: Mein handgeschalteter Anni (2002, 110TKM) hat 210PS, Fahrwerk neu, Sportauspuff Edelstahl, 308mm Bremsen vorn, 300mm Bremsen hinten, PDC, neue WaPu, Abblend-Spiegel innen, 6-fach Wechsler mit Canton Lautsprechern und Verstärker, Freisprecheinrichtung, 17" Felgen (Dezent) etc. etc. und ich wäre mir sehr unsicher, ob ich für das durchgepimpte Auto noch 10T€ bekomme...

  • Autor
Hab gerade einen Rückruf vom Händler bekommen - der Wagen wurde gestern verkauft... Also werde ich einfach mal weitergucken. Zum Glück bin ich nicht irgendwie in Eile und kann mir die Sache genau überlegen. Vielen Dank für die Hilfe, Jiro
Soll ich Bescheid sagen, wenn ich meinen Anni verkaufe?
  • Autor
Soll ich Bescheid sagen, wenn ich meinen Anni verkaufe?

 

Ja, gern - wie gesagt ich gucke halt ohne Not rum - der olle Polo läuft ja noch gut, Spass macht er allerdings keinen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.