Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo Ihr Lieben, habe gerade mit meinem Baby einen 40cm hohen Betonpfahl geschrammt.:frown: Zierleiste auf der Beifahrerseite komplett im Ar..... Hat zufällig jemand eine rumfliegen? Kann man die eigentlich selbst wechseln? Oder lieber in die Werkstatt? Danke für Eure Hilfe. Killerbiene

Rumliegen leider nein, selber wechseln ja.

Wie ich das in Erinnerung habe ( meine wurden zusammen mit den Griffen lackiert ) sind diese nur geklippst.

Bei den Griffen wäre es schon schwerer ;-)

 

Iceman

  • Autor
Hallo Iceman, ja sie sind geklippst. Sie sind ja aus Kunststoff und total zerkratzt. Zusätzlich ne Delle in der Tür und durch die Delle ist eine Vorrichtung zum klicken ausgebrochen. Hab allerdings Angst, wenn ich sie abziehe (falls es überhaupt geht, dass die anderen auch ausbrechen. Man bekommt sie bestimmt so wie so nur beim Händler, oder? Außerdem hab ich Angst, wenn ich die Türverkleidung abbaue, um die Beule rauszudrücken, dass ich`s nicht wieder so hinbekomme. Ist in der Tür viel Technik? Elektr. Fensterheber, Boxen usw. Für ne Frau bestimmt nicht so einfach. Naja trotzdem vielen Dank für die Antwort. Liebe Grüße Ines
...Für ne Frau bestimmt nicht so einfach. Naja trotzdem vielen Dank für die Antwort. Liebe Grüße Ines

 

das ist keine frage ob mann oder frau, sondern hat eher damit zu tun, ob man sowas schonmal gemacht hat bzw. ob man 2 linke hände hat :rolleyes:

in der tür (unten mittig) ist aufjedenfall ein airbag-sensor. hier sollte man ein wenig sorgsam mit umgehen, falls du es doch versuchen solltest...

kleiner Tipp, wegen des Sensors:

Batterie abklemmen.

und auf die Folie in der Tür aufpassen.

 

lg Denny

Vor der Türverkleidung des Saab braucht man keine Angst zu haben ;-)

Ich habe meine Tür schon mehrfanch offen gehabt.

1. Plastiktürahmen nach innen hin ausklipsen.

2. Schrauben im Griff und Türöffner entfernen.

3. Türverkleidung unten ab und nach oben rausziehen.

4. Lautsprecher rausschrauben

5. Türfolie/Schaummatte vorsichtig abziehen ( am besten in der Klebenaht mit einem Cuttermesser aufschneiden )

 

Danach sieht die Tür so aus !

 

Iceman

Trnacktklein.JPG.51e5f08cc88dcd3114a70cac50e1d78d.JPG

und auf die Folie in der Tür aufpassen.

 

wieso das denn mal nur? das wurde im anderen forum auch schon geschrieben.

diese dient doch einfach nur als wasserabweiser. auf der folie steht nur der warnhinweis, der eigentliche sensor ist hinter dieser folie :confused:

Mit den Folien wird aus meiner Sicht auch immer etwas übertrieben.

Sagen wir mal so -

wenn die Folie ( welche beim 9-5er eigentlich keine ist ) beschädigt ist -Loch / Schnitt - könnte es sein, daß der Sensor nicht richtig arbeitet.

Dieser wird bei Saab, sicher wie bei Opel, Druckschwankungen messen.

 

Iceman

wenn die Folie ( welche beim 9-5er eigentlich keine ist ) beschädigt ist -Loch / Schnitt - könnte es sein, daß der Sensor nicht richtig arbeitet.

 

dann sollte im WIS aber ein entsprechender warnhinweis stehn, airbag hinweise stehn ja genug drin.

es wird lediglich darauf hingewiesen, das die folie dicht anliegen soll und nicht beschädigt sein sollte, aber im zusammenhang als wasserabweiser

 

und ausserdem sollte es unten in den türen wasser-ablauflöcher geben, das mit den druckschwankungen funktioniert dann so nicht :rolleyes:

Funktioniert doch!

Wenn Dir ein PKW mit 50 in die Seite fährt, kann die verdrängte Luft nicht

sofort durch die kleinen Abläufe verschwinden.

 

Iceman

 

P.S. Bei Wettbewerben im meiner Branche messen wir Drücke in Fahrzeugen auch mit Drucksensoren. Da funktioniert es genauso, auch wenn ein Auto nie ganz dicht ist.

Funktioniert doch!

 

hab nachgelesen: ist auch beim 9-5er so, wie du sagtest :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.