Februar 12, 201015 j Nicht schlecht ! Günstige RAMs mit Grantie gibt's z.B. hier bei CSL >Klick< Ich nehm mal an, dass der P IV Rechner DDR1 Arbeitsspeicher hat - (nicht noch die alten SD-RAM, oder schon die neuen DDR2, oder DDR3 RAM); die wären nicht kompatibel. RAMs solltest Du übrigens z.B. in Ibäh nur bei Firmen kaufen, die Umtauschgarantie geben - mit noch billigeren Privaten hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Bei dem Pollin-Wahnsinnspreisrechner ist übrigens ein 512er RAM, eine 80GB SATA Festplatte, Grafik VGA und DVI onboard + ein DVD-Laufwerk dabei... Also z.B. irre günstig für Leute die sowas brauchen - (und nicht, wie z.B. ich, sich schon fünf PC-Blechtrottel selber zusammengebastelt haben...) Host me ? Viel Glück und Gruss Gerd Vielen Dank für Deine Info. Habe jetzt den P4 übernommen. Hat DDR RAM 400 Mhz non EEC PC3200 für einen 184er Slot. Handelt sich um einen Medion Rechner mit Mini ATX Board von MSI. Glücklicherweise hatte noch jemand das Manual zu dem Board zum Download (Medion rückt sowas ja nur gegen teuere Anrufe oder gegen einen Supportvertrag raus). Habe sogar noch einen zweiten, älteren P4 dazu bekommen, allerdings ohne Grafikkarte. Bei den RAM verlasse ich mich eigentlich auf "Kensington", da habe ich nie Probleme mit gehabt. Kaufen tue ich sowas bei Amazon - wegen des problemlosen Umtauschs. Das Motherboard hat allerdings dieses "Dual Channel" Gelumpe eingebaut => es müssen immer zwei RAM Bausteine mit gleicher Kapazität genommen werden.
Februar 12, 201015 j Autor Vielen Dank für Deine Info. Das Motherboard hat allerdings dieses "Dual Channel" Gelumpe eingebaut => es müssen immer zwei RAM Bausteine mit gleicher Kapazität genommen werden. Nix ' Dual Channel Gelumpe', damit wird Dein PC, wenn'st Glück hast, etwas unmerklich schneller ! Und, RAM Bausteine mit gleicher Kapazität stimmt nur relativ; lediglich die Summe der Kapazitäten in den korrespondierenden DIMM-Slots muss gleich sein ! Du kannst jedoch genausogut auch nur einen einzelnen RAM-Riegel in einen beliebigen Slot stecken, dann läuft Dein PC halt singel, statt dual; der Unterschied ist nur bei grossem Datentransfer spürbar, bei normalem Officebetrieb merkst Du keinen Unterschied. Falls es Dich interessiert, ich hab erst kürzlich zu diesem Thema eine Frage in einem ganz lieben Computerforum (genau wie - mit Ausnahmen... - dieses hier, ) gestellt und superkompetente Antworten erhalten... Siehe >Klick< (Fritz Lupus, des bin i... *g*) Host me ? Mit etwas verspätetem Gutenmorgengruss ! Gerd
Februar 16, 201015 j Jumpern von SATA Festplatten Hi, ich habe hier ein Motherboard mit 4 SATA Steckplätzen. Läuft das Jumpern der Festplatten so wie bei IDE (Master / Slave)? Oder wird die Master (Boot) Platte einfach in den Slot 1 gesteckt und wenn sie nur als Ablage genutzt wird in einen der nächsten? Oder ist es egal und ich kann die Bootplatte über die BIOS Konfiguration ansteuern? Es soll kein RAID System werden.
Februar 16, 201015 j Bei SATA gibts keinen Master/Slave, jede Platte hat ihren eigenen Anschluß, ergo auch kein Jumpern. Das musste man früher ja nur machen, weil 2 Platten an einem Kabel hängen konnten. Einfach ranhängen und mal ins BIOS schauen, was der bei der Boot-Reihenfolge so alles anbietet... :)
Februar 16, 201015 j Bei SATA gibts keinen Master/Slave, jede Platte hat ihren eigenen Anschluß, ergo auch kein Jumpern. Das musste man früher ja nur machen, weil 2 Platten an einem Kabel hängen konnten. Einfach ranhängen und mal ins BIOS schauen, was der bei der Boot-Reihenfolge so alles anbietet... :) Super, danke für Deine Hilfe.
Februar 17, 201015 j Hi, ich habe hier ein Motherboard mit 4 SATA Steckplätzen. Läuft das Jumpern der Festplatten so wie bei IDE (Master / Slave)? Oder wird die Master (Boot) Platte einfach in den Slot 1 gesteckt und wenn sie nur als Ablage genutzt wird in einen der nächsten? Oder ist es egal und ich kann die Bootplatte über die BIOS Konfiguration ansteuern? Es soll kein RAID System werden. Hihi Jumpern Man das Wort hab ich ja lange nicht gehört. Es gibbet noch funktionierende IDE Platten? Ich glaube die letzte die ich in Betrieb hatte ist vor 4 Jahren im hintersten Regal im größten Karton verschwunden
Februar 17, 201015 j Autor Hihi Jumpern Mann, das Wort hab ich ja lange nicht gehört. Es gibbet noch funktionierende IDE Platten? Die letzte die ich in Betrieb hatte ist vor 4 Jahren im hintersten Regal im größten Karton verschwunden Dann such bitte und jump Deine leckeren IDE Hdds zu mir ! Schwäbisch: 'I kann se no brauche'... Hasch me ? Danke ! Gerd
Februar 17, 201015 j Dann such bitte und jump Deine leckeren IDE Hdds zu mir ! Schwäbisch: 'I kann se no brauche'... Hasch me ? Danke ! Gerd Ich denk davon wird keine mehr tun, außerdem was willste mit 1-20GB großen HDDs?
Februar 17, 201015 j Dann such bitte und jump Deine leckeren IDE Hdds zu mir ! Schwäbisch: 'I kann se no brauche'... Hasch me ? Danke ! Gerd Nixda. Will als Erster "Platte" machen. außerdem... Exil-Schwaben sind genau so langsam wie die "echten" - können also ruhig als letzte bedient werden, die merken es gar nicht... *kicher* Hätte gerne vier Stück Western-Digital-WD5000AAKB und einen dazu passenden Promise Ultra 133 TX2 Bitte vorsichtig hinter'm Regal rausziehen und vernünftig verpacken !! *hamstermodus-an*
Februar 17, 201015 j Nixda. Will als Erster "Platte" machen. außerdem... Exil-Schwaben sind genau so langsam wie die "echten" - können also ruhig als letzte bedient werden, die merken es gar nicht... *kicher* Hätte gerne vier Stück Western-Digital-WD5000AAKB und einen dazu passenden Promise Ultra 133 TX2 Bitte vorsichtig hinter'm Regal rausziehen und vernünftig verpacken !! *hamstermodus-an* Die Platten die ich habe waren damals State of the art Heute hat mancher Pc oder gar graka mehr Speicher. Ist doch tatsächlich eine Festplatte mit 500MB dabei
Februar 17, 201015 j Autor Kennste den ? Nixda. Exil-Schwaben sind genau so langsam wie die "echten", die merken es gar nicht... *kicher* Gestern im Telewischen bei Kölle Alaaf oder so: Ein Schwabe wird halb festgefroren aus einem Dorfteich gerettet. Sein Kommentar: Da muss ich doch glatt im vergagenen Sommer beim Baden nicht auf die Zeit geachtet haben... Gerd
Februar 17, 201015 j Hihi Jumpern Man das Wort hab ich ja lange nicht gehört. Es gibbet noch funktionierende IDE Platten? Ich glaube die letzte die ich in Betrieb hatte ist vor 4 Jahren im hintersten Regal im größten Karton verschwunden Yep. Bei mir sind noch zwei IDE Platten mit 40 GB und 160 GB in Betrieb (IBM und Hitachi). Wenn ich auf Windows 7 migriere, wandert die große Platte in in meinen SAT -Receiver und die kleine Platte wird als Archivplatte im PC verwendet. Gibt ja gut funktionierende Adapter für SATA oder meist eine IDE Schnittstelle, die man nutzen kann.
Februar 17, 201015 j Die Platten die ich habe waren damals State of the art Heute hat mancher Pc oder gar graka mehr Speicher. Ist doch tatsächlich eine Festplatte mit 500MB dabei Angeber...! Bei mir gibt es in der *authentisch-echten* Vintage-Kiste neben der 5 1/4 - Floppy eine 40 MB-Harddisk. Partitioniert auf 10MB PriBoot Dos 6.22 und 30 MB WfW 3.11 Hey, Junx - nicht lachen - das ist ein Stück Kulturgeschichte. Und wer von Euch keine config.sys und autoexex.bat von Hand stricken kann, emm386.exe und himem.sys für Rheumasalben hält, zudem keine Ahnung von MemMaker hat - der möge sich eh geschlossen halten...!! @Gerd Den kenn ich etwas anders: Ein Schwabe wird halb festgefroren aus einem Dorfteich gerettet. Sein Kommentar: Ha, noi - i heb doh a Tageschkart fürsch Freibad zahlt - un mir denkt, bleibscht halt bis auf Nacht...
Februar 17, 201015 j Angeber...! Bei mir gibt es in der *authentisch-echten* Vintage-Kiste neben der 5 1/4 - Floppy eine 40 MB-Harddisk. Partitioniert auf 10MB PriBoot Dos 6.22 und 30 MB WfW 3.11 Hey, Junx - nicht lachen - das ist ein Stück Kulturgeschichte. Und wer von Euch keine config.sys und autoexex.bat von Hand stricken kann, emm386.exe und himem.sys für Rheumasalben hält, zudem keine Ahnung von MemMaker hat - der möge sich eh geschlossen halten...!! @Gerd Den kenn ich etwas anders: Ein Schwabe wird halb festgefroren aus einem Dorfteich gerettet. Sein Kommentar: Ha, noi - i heb doh a Tageschkart fürsch Freibad zahlt - un mir denkt, bleibscht halt bis auf Nacht... Ikke hab mit Win 3.11auf einem Wincor Nixdorf Rechner angefangen Windows zu benutzen, das war ne heiße Kiste. Dagegen war selbst ME Futurismus
Februar 17, 201015 j Hmm hab noch ein IPM PS/2 Mod. 50 im Keller stehen - mit massivem Stahlhandgriff - das Ding wiegt sicher so um die 40 kg.. Allerdings sind in der Kiste nur SCSI Platten drinnen im vernickeltem Rahmen aus 3mm Blech... Das Beste daran war die Tastatur....
Februar 17, 201015 j Ihr solltet mal in die Pinakothek der Moderne in München gehen. Da steht zum Beispiel der Apple Macintosh, auf dem ich meine Diplomarbeit runtergeklimpert habe. Das Teil hatte nur ein Diskettenlaufwerk. Fängt so bei den 70ern an. Alte Sony Vaios und erste Spielekonsolen stehen da auch. Allerdings wird einem klar, wie alt man schon ist. Also nur gucken, wenn ihr resistent seit.
Februar 18, 201015 j Ihr solltet mal in die Pinakothek der Moderne in München gehen. Da steht zum Beispiel der Apple Macintosh, auf dem ich meine Diplomarbeit runtergeklimpert habe. Das Teil hatte nur ein Diskettenlaufwerk. Fängt so bei den 70ern an. Alte Sony Vaios und erste Spielekonsolen stehen da auch. Allerdings wird einem klar, wie alt man schon ist. Also nur gucken, wenn ihr resistent seit. So was in der Art ?
Februar 18, 201015 j Autor Ein sps. Schwabe schmeisst nix weg ! Yep. Bei mir sind noch zwei IDE Platten mit 40 GB und 160 GB in Betrieb (IBM und Hitachi). Wenn ich auf Windows 7 migriere, wandert die große Platte in in meinen SAT -Receiver und die kleine Platte wird als Archivplatte im PC verwendet. Gibt ja gut funktionierende Adapter für SATA oder meist eine IDE Schnittstelle, die man nutzen kann. Warum wandert Ich fahr Wind. 7 auf meinem neuen Asus Mainboard, welches leider nur noch eine IDE-Buchse und 6 SATA-Buchsen hat. Auf IDE steckt eine 160GB IDE Maxtor als Master und ein DVD Laufwerk als Slave - null Problemo ! Hab mir kürzlich zusätzlich eine SATA Festplatte 'geleistet' und Vergleichsversuche damit angestellt. Ergebnis: Test 1: Bei Officebetrieb merkt man/ich keinerlei Unterschied zwischen IDE und SATA Festplatte ! Test 2: 10 GB Datentransport von Partition D auf SATA Hd nach Partition E auf SATA Hd dauert bei mir 10 Minuten 25 Sekunden, die IDE Festplatte braucht dazu ca. 12 Minuten - also was soll's ? Hobts me ? Gerd
Februar 18, 201015 j Warum wandert Ich fahr Wind. 7 auf meinem neuen Asus Mainboard, welches leider nur noch eine IDE-Buchse und 6 SATA-Buchsen hat. Auf IDE steckt eine 160GB IDE Maxtor als Master und ein DVD Laufwerk als Slave - null Problemo ! Hab mir kürzlich zusätzlich eine SATA Festplatte 'geleistet' und Vergleichsversuche damit angestellt. Ergebnis: Test 1: Bei Officebetrieb merkt man/ich keinerlei Unterschied zwischen IDE und SATA Festplatte ! Test 2: 10 GB Datentransport von Partition D auf SATA Hd nach Partition E auf SATA Hd dauert bei mir 10 Minuten 25 Sekunden, die IDE Festplatte braucht dazu ca. 12 Minuten - also was soll's ? Hobts me ? Gerd Was hast du den für eine S-Ata Platte?
Februar 18, 201015 j Autor Was hast du den für eine S-Ata Platte? Samsung HD080HJ (80GB/2700 rpm/8M) Host me ?
Februar 18, 201015 j Samsung HD080HJ (80GB/2700 rpm/8M) Host me ? hrhr 2700rounds Ich glaub du meinst 7200 Die neuen Platten sind aber auch schon wieder nen Gang fixxer, da merkt man den Unterschied schon.
Februar 18, 201015 j Autor Sorry !... hrhr 2700rounds Ich glaub du meinst 7200 Die neuen Platten sind aber auch schon wieder nen Gang fixxer, da merkt man den Unterschied schon. Klar, Zahlendreher wegen Ausflipp nebenan... , richtig ist natürlich 7200 rounds ! Bitte wieviel Gänge fixer sind denn Deine 'neuen Platten' ? Z.B. 10 GB in wieviel Minuten ? Dank und Gruss Gerd
Februar 18, 201015 j Hmm - also ich hab da so ein schwarzes 2HE Teil im Serverraum hängen - da dauern rd. 140 GB auf sich selbst kopieren so rd. 15 min.. Sind allerdings 7 Stk. SAS 15K Platten als Raid 5 Verbund... Aber preislich ist das nimmer in der HomeUse Region - ausserdem brauchts einen FibreChannel HBA im PC, um darauf zugreifen zu können... Aber ganz im Ernst - bei allem Sparwust - Solange die Platten laufen ja OK, aber aktuelle Platten kosten nicht die Welt, und bieten 500 GB aufwärts - Lieber eine Platte im Rechner, und eine externe als Sicherungsmedium, als 3-4 Kleine im Rechner - spart Strom, und senkt das Ausfallsrisiko. Die aktuellen Dinger liefern Durchsatzraten, die man vor 3-4 Jahren nur mit teuren Raid Controllern erreichen konnte. Mein mittlerweile 5 Jahre altes Notebook hat nun schon die dritte festplatte, da ich keine Lust habe, das Ding irgendwann mal neu aufzusetzen incl. aller Anwendungen - und man glaubt gar nicht, wie flott so ein alter Celeron werden kann. Heute im Büro wieder mit Kollegen darüber diskutiert, wie wichtig Datensicherung ist - seine Schwägerin hatte vor Kurzem den Verlust von 5 Jahren Kinderfotos zu verkraften, da die Festplatte im Notebook die Hufe hochriss...
März 5, 201015 j Prozessoren LGA 775 Kennt sich damit jemand aus? Weiss jemand, wie weit man hier üblicherweise upgraden kann und worauf man achten sollte? Aktuell läuft auf dem Board ein 3 Ghz Intel Prozessor.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.