Veröffentlicht August 8, 200717 j Also die neue Maschine ist drinnen, nun neues Problem. Auf einmal beginnt der Motor zu ruckeln, geht dann irgendwann aus. Nach einiger Zeit bei Neustart so, als ob nie was gewesen wäre. 1000 km ohne Probleme und auf einmal wieder. Ausserdem zeigt die Tankanzeige falsch an. In der Werkstätte dann ruckeln - an das Testgerät - Motor aus - Neustart - und läuft wie ein Uhrwerk, sodass wieder kein Fehler erkannt werden kann. Hatte schon jemand dieses Problem???? Danke für Hilfe und keine Verkaufsratschläge
August 8, 200717 j Saab 9-5 TiD Hallo zusammen! noch dazu - ist 9-5 3.0 TDI ...und schon wieder einer... Also dieser 3.0 TiD (nicht TDI, das war die Konkurenz ) scheint einfach immer Probleme zu machen... ...musste das jetzt auch mal schreiben... Wenn das Steuergerät keinen Fehler abgespeichert hat nachdem der Wagen wieder mal ausgegangen ist würd ich auf einen Wackelkontakt schließen. Muss beim Einbau wohl was falsch gemacht worden sein. Stecker nicht ganz drauf, Massekontakt nicht fest...usw. usw. Ich tippe, dass das Steuergerät meint, der Motor wäre "ganz normal" mit dem Schlüssel ausgeschaltet worden und speichert deswegen keinen Fehler ab. Vielleicht mal das Zündschloss prüfen...???
August 8, 200717 j ... sodass wieder kein Fehler erkannt werden kann. Hatte schon jemand dieses Problem???? Ja hatte ich. So war das, bis der Motor endgültig dicht machte. Ich bekam keinen neuen Motor, sondern eine neue Einspritzpumpe und so. Auf Kulanz. Hab kein Pfennig dazu bezahlt. Nach weiteren gut 10.000 km fing das ganze dann von neuem an. Da habsch wieder eine neue Einspritzpumpe und so bekommen. Auf Kulanz. Hab kein Pfennig dazu bezahlt. Dann war mein Vertrauen dahin. Da habsch den eigentlich immer noch feinen 9-5 SportCombi 3,0TiD in Zahlung gegeben und habe mir einen Benziner bestellt. Und als ich den Benziner abholte, fuhr ich mit meinem äußerlich hübschen Diesel mit immerhin ca. 160.000 km auf der Uhr auf das Firmengelände des armen Händlers. Der Motor machte puff. Aus die Maus. Und dann stieg ich in meinen Benziner ein und fuhr fröhlich pfeifend von dannen... Das war ein schöner Tag.
August 13, 200717 j Autor na lieber klaus, da hattest aber glück. glaub nicht, dass es bei uns der motor ist - ist ja neu - 8.000 km und läuft normalerweise wieder total einwandfrei - nur irgendwann ruckelt er und bleibt stehen. dann nach ein paar minuten wieder als ob nie was gewesen wäre.
August 13, 200717 j Nö, der Motor selbst ist es wahrscheinlich nicht. Aber die Einspritzpumpe könnte es sein. Vielleicht sind beim Austausch der Pumpe die Leitungen nicht auch mit ausgetauscht worden. Aber die geschilderten Symptome sind dieselben, wie seinerzeit bei meinem nach der ersten Tauschaktion. Übrigens muß ich meinen Bericht korrigieren. Der Motor machte bei gut 140tkm die Grätsche. Absenkung der Zylinderbuchsen oder so...
August 18, 200717 j Autor also das problem wurde nun etwas eingegränzt. wahrscheinlich liegt es am defekten Tankgeber, der irgendwann LEER anzeigt. nach ca 30 km das Ruckeln - kurz Zündschlüssel ein und aus - und die Anzeige ändert sich - zeigt noch DTE 120 km oder so an. Alternativ auch Luftmengenmischer möglich lt. Bosch. Mal sehen, beide Teile bestellt - berichte dann darüber. OT-Problem müsste in Fehlerspeicher zu sehen sein, scheidet also aus.
September 7, 200717 j Autor also nun ist das ergebnis auf dem Tisch. Es war die fehlerhafte Tankanzeige. Wenn diese DTE 0 anzeigt, dann ist nach 30 km Schluss, egal wieviele Diesel im Tank ist. Durch kurzzeitiges Ausschalten des Zündschlüssels, und zwar nur, wenn dadurch der Motor auch aus ist (Kupplung treten) dann gibts wahrscheinlich reset - Motor läuft, Tankanzeige zeigte wieder so um die DTE 50 km an...... Kleine Ursache- grosse Wirkung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.