Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen...

 

Hab heute die Kabel für Verstärker und Subwoofer eingelegt...als alles blitzblank verlegt und angeschlossen war, merkte ich dass mein relativ "alter" Blaupunkt Radio gar kein Remote-Anschluss (geschalteter 12V Ausgang) hat weindoch :confused2: . Wie bringe ich meine Anlage doch noch zum tönen??? Welche Möglichkeiten gibt's da, ausser einem anderen Radio??? :merror: :00000415:

 

 

Greez Raphi :smilie_flagge2:

Ciao!

Mit der Steuerung für die E-Antenne sollte es auch gehen.

 

OT: ist die ferrita Anlage schon da?? *gwunderfitz* ;)

  • Autor

Hab aber keine E-Antenn an meiner 900i-Schiiiiissi...gibts ev. noch andere Alternativen...?

 

Ja, Ferrita-Anlage ist da, liegt in meiner Garage auf dem Gestell und wartet darau, dass Schorschi-Boy mal endlich meine Bella vorführt und bereitstellt, sodass ich endlich mal mein Arsenal an Zubehör anbringen kann...

 

Greez Raphi

Der Radio sollte doch aber einen solchen Pol haben? Sonst nimmst du halt irgend einen anderen Verbraucher, der mit der Zündung immer Strom hat, und machst da eine Parallelschaltung...

 

Mach Georges ein wenig Dampf unterm Hintern, damit dein Grüner auch auf den Frühling fertig wird :P

  • Autor

Anderer Verbraucher...immer unter Strom...Parallelschaltung...hallo, davon hab ich keine Ahnung...bitt werde etwas konkreter...

 

Übrigens hab ich Schorsch schon lange Dampf gemacht, aber der will einfach nicht...Ende Februar sollte er eigentlich fertig sein...und gestern (Sonntag) hat sich an meinem 900i nun mein Getriebe verabschiedet...gibt wohl für 350.- ein anderes und weiter geht's...aber wenn meine Bella fertig wäre, hätte ich jetzt nicht so eine 9000-Schiissi als Ersatz...;-)

 

Greez Raphi

Was für an Blaupunkt Radio häsch anard?

Ein i mit kaputtem Getriebe? Der muss ja mächtig gut laufen ;)

  • Autor

Blaupunkt Kingston DJ...

 

Weisch wie guet isch dä gloffä!!!

Dieser hat bestimmt schon einen E-Antennen Steuerungsausgang. Falls du keinen Bedienungsanleitung hast, findest du sie hier:

http://fe0wap32.bosch.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Blaupunkt/de/-/EUR/IN_SearchServiceDocs-Start?UserLoggedIN=true&DirectLink=true

 

Da drauf sind die jeweiligen Steckerbelegungen zu erkennen. Jetzt musst du nur schauen, ob ev. das Antennenkabel schon eingezogen ist . Falls ja, kannst dieses direkt an den Verstärker hängen. Wenn nicht, musst du noch eine Leitung vom Stecker vorne nach hinten einziehen.

  • Autor

Ich sehe wohl die Steckerbelegung-aber welche Belegung ist den zum Henker noch mal den Antennen-Ausgang??? (unter Einbauanleitung auf Seite 4) ?????????????????????''

 

Thanks

  • Autor

ok, habs gefunden...;-)

 

thanks

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.