Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Würde gerne mal Eure Meinung hören. Folgendes Problem: Bei meinem 9-3 Cabrio Bj. 12/06 ist die untere Abschlußnaht des Verdecks hinten links (bei Nichtcabrio würde man wohl von C-Säule sprechen) zwischen zwei Einstichen gerissen und beginnt dort auszufransen. Bei meinem Händler wurde mir erst mal "Schweißen" oder was Draufnähen offeriert, was aber bei Halbjahreswagen meiner Ansicht nach nicht tolerabel ist (nicht in dieser Preisklasse). Alternative wäre wohl kompletter Verdecktausch, den SAAB wohl ev. auch tragen würde, hierbei sei aber laut Händler mit geringerer Passgenauigkeit und somit auch geringerer Dichtigkeit/ Vermehrung von Windgeräuschen zu rechnen, weswegen es seiner Ansicht nach nicht zu empfehlen sei. Er will sich jetzt erst mal mit SAAB in Verbindung setzen. Meine Frage: Hat irgendjemand hier überhaupt schon Erfahrung mit Verdecktausch beim 9-3 II und kann darüber berichten?

 

DANKE!!!

9-3 Cabrio Bj. 12/06

 

reparieren -- neues dach -- wenn nicht dicht -- reparieren (bis der arzt kommt)

alternativ: wandeln

Schon eine blöde Situation. Verdeckarbeiten werden am besten vom spezialisierten Sattler ausgeführt. Saab wird für Dein Auto aber nur beim ofiziellen Händler die Kosten erstatten. Dieser kriegt jedoch nur eine begrenzte Anzahl an Arbeitsstunden bezahlt und wird vielleicht aufgrund der Garantie den Auftrag gar nicht weitergeben.

Diese Verdeckproblematik höre ich zumindest zum ersten Mal.

Hast Du vielleicht Fotos davon?

Alternative wäre wohl kompletter Verdecktausch, den SAAB wohl ev. auch tragen würde, hierbei sei aber laut Händler mit geringerer Passgenauigkeit und somit auch geringerer Dichtigkeit/ Vermehrung von Windgeräuschen zu rechnen, weswegen es seiner Ansicht nach nicht zu empfehlen sei. Er will sich jetzt erst mal mit SAAB in Verbindung setzen.

 

Wenn ein Autosattler die Arbeit fachgerecht ausführt, ist die Qualität mindestens so gut wie original.

 

Ein geflicktes Verdeck würde ich an einem 8 Monate "alten" Cabrio nicht akzeptieren.

 

Sicher, eine "Notreparatur" ist für den Händler billiger.

 

Viel Erfolg bei der Durchsetzung des Verdecktauschs.

Würde gerne mal Eure Meinung hören. Folgendes Problem: Bei meinem 9-3 Cabrio Bj. 12/06 ist die untere Abschlußnaht des Verdecks hinten links (bei Nichtcabrio würde man wohl von C-Säule sprechen) zwischen zwei Einstichen gerissen und beginnt dort auszufransen. Bei meinem Händler wurde mir erst mal "Schweißen" oder was Draufnähen offeriert, was aber bei Halbjahreswagen meiner Ansicht nach nicht tolerabel ist (nicht in dieser Preisklasse). Alternative wäre wohl kompletter Verdecktausch, den SAAB wohl ev. auch tragen würde, hierbei sei aber laut Händler mit geringerer Passgenauigkeit und somit auch geringerer Dichtigkeit/ Vermehrung von Windgeräuschen zu rechnen, weswegen es seiner Ansicht nach nicht zu empfehlen sei. Er will sich jetzt erst mal mit SAAB in Verbindung setzen. Meine Frage: Hat irgendjemand hier überhaupt schon Erfahrung mit Verdecktausch beim 9-3 II und kann darüber berichten?

 

 

DANKE!!!

 

Fachgerecht beim saab-Händler ein neues Verdeck einbauen. Eine schöne Vorstellung, in der Realität leider nicht machbar ( egal bei welcher Marke) oder glaubt ihr etwa, das Euer kleiner Freundlicher mit 6 Mitarbeitern einen Sattler beschäftigt, der 4 x im Jahr einb Verdeck repariert und sonst Zündkerzen wechselt? Selbst bei großen Autohäusern ist das nicht machbar. Die geben das Verdeck zum Sattler, bezahlen dem für 400-450 Euro und kassieren 3.500 (ohne Himmel) immerhin mit Original Saab-Garantie. Fragt doch mal z.B bei Kroymann - HH nach, ob die selbst einen Sattlerei haben oder ob sie es fremd machen .

  • Autor

Vielen Dank erst mal für Eure Antworten.

saabi9-3: Werde heute mal Fotos machen, weiß aber nicht, wie ich die hier einstellen kann.

Anscheinend hab ich ja wieder mal ein ziemlich einzigartiges Problem. Bislang scheint noch keiner von Euch das Verdeck haben wechseln müssen. Das ist nämlich eigentlich mein Hauptproblem, ob ich darauf bestehen soll oder ob ich mir damit nur noch mehr Probleme einhandele, weil, wie vom Dealer erwartet, dem ich ansonsten bislang vertrauen konnte, die Dichtigkeit leidet. Kennt vielleicht jemand von Euch einen empfehlenswerten Sattler in für mich erreichbarer Entfernung (nördliches Bayern) ?

 

Viele Grüße

 

Kincaid

Fotos hochladen geht so:

 

Um eine Datei einem neuen Beitrag anzufügen, klicken Sie einfach unten auf der Beitragsseite auf die 'Anhänge verwalten'-Schaltfläche, dann auf 'Durchsuchen' und wählen Sie die Datei, die Sie von Ihrem lokalen Laufwerk anfügen möchten.

 

Nach dem Erstellen des Beitrags können grafische Anhänge als Miniaturansicht angezeigt werden, abhängig von den Forum-Einstellungen. Um den Inhalt des Anhangs anzusehen (falls er nicht bereits angezeigt wird), klicken Sie einfach auf den Link, der nahe des Anhang-Symbols erscheint.

 

Gerade aus der "Hilfe" Funktion kopiiert.

  • Autor

Fotos

 

Hallo saabi9-3- danke für den Tipp. Hier also zwei Fotos, hoffe man kann es erkennen, ist nicht dramatisch, aber trotzdem ziemlich ärgerlich.

IMG_0410.jpg.1b8f736b97fb0f3b04a986f0defc8444.jpg

IMG_0412.jpg.2dc13005cf0633f1eb51d6a413a4518e.jpg

Das sollte ein erfahrener Sattler doch ambulant bewerkstelligen können (für einen Beitrag in die Kaffeeekasse)

Sehe ich genauso. Bloß nicht in die Saab werkstatt. Lieber zu einem hingehen, der Ahnung von seinem Fach hat und sich eines Zwannis entledeigen. Damit dürfte alles behoben sein.

 

Gruß,

Sebastian

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.