Veröffentlicht August 6, 200717 j Wie wäre es denn eigentlich, wenn wir uns künftig bei Fragen wie "Hilfe er ruckelt..." oder "Irgendwo klappert es..." auf eine minimalst sinnvolle Vorgehensweise des Fragenden einigen würden, und zwar wie folgt: 1) Baujahr, Motortyp und relevante technische Ausstattung ...also beispielsweise "EZ11/93 - MJ94 - B204i - 94kW - TCS - Klima" Da wissen diejenigen, die zu helfen versuchen, wenigstens daß Lader und Zündverteiler als Ursache, weil nicht vorhanden, schon mal ausscheiden... 2) Wann und unter welchen Betriebsbedingungen ruckelt/klappert/tropft/scheppert es? ...also beispielsweise "...ruppige, hoppelnde Gasannahme beim Beschleunigen unmittelbar nach Kaltstart und stinkt etwas nach Benzin." oder ...genaues Gegenteil "...beschleunigt gleichmäßig ohne auffallende Geräusche, aber so lam, als ob die Handbremse halb angezogen wäre" Kann man sich wenigstens etwas darunter vorstellen. 3) Wesentliche Reparaturhistorie der letzten Zeit. ...WANN wurde WAS getauscht, was wurde bereits zur Fehlerbeseitigung ausprobiert. Selbst die Info "Kam aus heiterem Himmel und seitdem war die Haube nicht offen..." hilft. Alles andere führt zwangsläufig zum sinnfreien Runterleiern von schon zichmal dagewesenen Vermutungen - was eher verwirrt als hilft. "Ratemal mit Rosenthal..." - kennt das noch irgendjemand ?? In diesem Falle "16v" kann ich nur verdachtsweise auf einen alten CC tippen, bei dem die "16V" als Typenschild irgendwo an der Heckklappe festgepappt sind. Hilfreich kann aber eine Diagnose auf dieser Basis niemals werden. Und genau deshalb werde ich mich in diesem Fall auch inhaltlich aus diesem Fehlergerate-Wüstrumgestochere raushalten...
August 7, 200717 j Autor Nicht eingeschnappt sein... Es gibt tatsächlich 9000er, bei denen der "16v"-Schriftzug auf die Heckklappe "gepappt" wurde - und zwar AB WERK - hat also mit dem Erhaltungszustand überhaupt nichts zu tun. Fehler der Zündung finden sich fast nie im Fehlerspeicher. Die Hochspannungsbox kennt eigentlich nur zwei Betiebszustände: Intakt oder defekt. Nach Deiner Aussage ist diese intakt. Ansonsten ist die gesamte Zündanlage des 9000ers bis auf gelegentlich korridierte Stecker auffallend unauffällig. Also - entgegen meiner Ankündigung - doch mal eine kleine Checkliste: Elektrik geht am schnellsten: - Alle Stecker und Kabelverschraubungen lösen, auf versteckte Korrosion prüfen. - Bei Schwankungen in der Bordspannung Anbruch von Batterie- oder Ladekabel möglich. (...kommt häufiger vor, als man glaubt - auch bei gepflegten Exemplaren...) Der 9000er reagiert EXTREM empfindlich auf Unterversorgung im Bordnetz. Hatte neulich mal einen da, den hat fehlerhafte Motormasse ruckelnderweise lamgelegt. Schraubpunkte sind unter der Ansaugbrücke rechts und auf dem Getriebegehäuse. Ein Abzweig zur Karosseriemasse ist unmittelbar vor der Batterie. Am besten auch mal den Kabelschacht links neben der Batterie öffnen und dabei die Zuleitung zur Hauptsicherungs- und Relaisbox prüfen. Falls dort alles ok ist, suchen wir im Treibstoffsystem weiter... Ruckeln in ALLEN Betriebssituationen wird häufig durch folgende Defekte verursacht: - Kurbelwellen-Sensor, Fehlsignal verwirrt das Motor-Steuergerät und kann sogar zeitweise die Benzinpumpe lamlegen... - Sensor-/Signalfehler von Temperatur/Umgebungsdruck (Zylinderkopf/Stirnwand rechts) - Defektes Regenerierventil des Aktivkohlefilters (im Kotflügel hinter rechtem Scheinwerfer) - Treibstoffdruckregler, Entlüftung, oder Pumpenrelais Wenn Du magst, kannst Du auch mal das Motorsteuergerät resetten. Das kalibriert sich von Zeit zu Zeit auf verschiedene Fahrzustände. Habe selbst erlebt, daß ein CSE in genau diesem Augenblick halbwarm unter Last Symptome zeigte, als wenn er einen Kolbenklemmer hätte... Soll bedeuten - diese Kalibrierung spinnt manchmal, wenn sich zu viele Randparameter gleichzeitig ändern. Also einfach mindestens eine halbe Stunde lang die Batteriemasse abklemmen. Solltest Du dem Fehler systematisch auf die Spur kommen wollen, dann versuche herauszufinden, ob es Betriebszustände gibt, bei denen der Fehler gehäuft oder ständig vorkommt - oder in welchen Situationen grundsätzlich gar nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.