Veröffentlicht August 17, 200717 j Hallo, liebe Saab-Fans, möchte mich kurz vorstellen, da ich neu im Forum bin. Ich heiße Bernd, bin 33, komme aus dem Ruhrgebiet und fahre seit annähernd 10 Jahren Golf II, 1.8 i 90 PS. Vielleicht könnt Ihr es euch vorstellen, dass ich mich an meinem Golf II so langsam sattgesehen habe und auf der Suche nach einem größeren und vor allem deutlich sichereren Auto bin. Ich war immer schon ein Bewunderer von Saab und Volvo, deswegen habe ich neben Mercedes E- und C-Klasse den Saab 9-5 und den Volvo S80 als Gebrauchte im Auge. Optisch gefällt mir der 9-5 bei weitem am besten. Nun habe ich ein Angebot bei einem freien Händler entdeckt: http://home.mobile.de/Mueller-Muelheim Klickt Euch dort bitte einfach zum Saab für 11.500 Euro durch. Ist ein freier Händler. Der Wagen ist EZ 1/02, 90TKM, TÜV und AU neu, 2.0 150 PS, sehr schöne Ausstattung und angeblich regelmäßig von Saab gewartet. Meine Frage an die Experten: Kann man an den Bildern erkennen, ob es schon das MJ 2002 ist ? Das MJ 2002 soll nämlich ein Facelift erhalten haben und bessere Crashergebnisse zeigen. Schaut mal unter www.iihs.org bei den vehicle ratings, dort gibt es einen Unterschied beim 9-5 vor und nach 2002. Eigentlich wollte ich mir etwa ein Budget von rund 15k Euro setzen und v.a. nach C- und E-Klasse schauen, aber Saab hat mich immer schon so fasziniert, dass ich mir den Wagen mal ansehen möchte. Was sagt Ihr dazu und worauf soll ich besonders achten ? Ist der schwere 9-5 mit 150 PS Turbo ausreichend motorisiert ? Muss aber auch sagen, dass ich eher gelassen fahre und mir schon die 90 PS meines alten Golf nahezu ausreichen. Danke für alle Antworten im Voraus ! Bernd
August 17, 200717 j Autor Sorry, jetzt weiß ich auch, wie ich den Wagen direkt reinsetze: http://home.mobile.de/SID0LxbjgsbizhZHVm9v9Txzw-t-vaNexlCpHpIsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11NhomepageSearchJ1187353123A1A1F506520NhomepageSearchD5000B-4X-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B39z-t-vQuVb_X_Y_x_yaIsO~BSRA6CEGNJinHomepageA0A0A0A0F506520A2/cgi-bin/da.pl?bereich=all&sr_qual=EGN&id=11111111272027991
August 17, 200717 j Hallo und willkommen im Forum. 1. Der von Dir gezeigte 9-5 ist Modelljahr 2002. 2. das mit den Inspektionen genau prüfen. Serviceheft zeigen lassen. Insbesondere auf die Ölwechsel achten. Laut Saab alle 20.000km, aber schon das ist viel zu lang 3. Hier mal die passenden Freds zum 9-5 durchlesen, dann findet Du schnell worauf Du achten solltest - Pixelfehler im SID (das Display des Bordcomputers) mal als Beispiel 4. 150 PS sind nicht wirklich viel für den Wagen. Wenn Du es gemütlich angehst reicht das natürlich, aber erwarte keine Rakete. Probefahren und dann entscheiden
August 17, 200717 j Hallo Bernd, willkommen hier im Forum. Natürlich können wir hier Deine Begeisterung für die Marke Saab bestens verstehen. Du schreibst von einem Budget von 15.000 Euro. Hier solltest Du beachten, beim Kauf genügend Reserve für die Verschleißteile, zu denen leider auch das SID (Pixelfehler) gehört, übrig zu behalten. Ein komplettes Wartungsheft hilft Dir nur wenig, wenn nicht alle 10 TKM der Ölwechsel mit Vollsythetiköl erfolgte. Die Wartungskosten bei Saab sind nicht unerheblich, hier zahlst Du deutlich mehr als bei vergleichbaren Fahrzeugen von BMW. Auch wenn die Gebrauchtwagenpreise deutlich unter Mercedes Niveau liegen, so kostet schon alleine eine einfache Birne für eine Schalterbeleuchtung fast 6 Euro ! Und der Sitzheizungsschalter hat gleich jeweils zwei verbaut ! Wenn Du mal ein wenig in den Berichten stöberst, wird Dir auffallen, daß der SAAB 9-5 zwar ein wunderschönes, individuelles Fahrzeug ist, aber von der Zuverlässigkeit her desöfteren Probleme bereiten kann. Natürlich kannst Du auch Glück haben, aber viele Sachen treten doch sehr häufig auf. Ich selbst fahre einen 9-5 2.3t SE mit 170 PS, wie er bis zum ersten Facelift gebaut wurde. Natürlich macht der AERO noch mehr Spaß, aber ich finde, gerade der 2.3t mit den späteren 185 PS reicht für den Alltag vollkommen aus. Der Verbrauch liegt bei mir im Sommer mit Klima bei durchschnittlichen 8.5 Litern, im Winter bei 8.8-9.0 Liter, also recht sparsam und kein Vergleich zu den Volvo Benzinern. Auch ich hatte damals einen Volvo in Betracht gezogen, allerdings keinen S80, der mir zu riesig und barock von der Erscheinung her war, sondern einen S70. Der 5-Zylinder hat einen wunderschönen Sound, finde ich, aber der Verbrauch liegt deutlich höher und auch Volvo hat Apothekerpreise bei der Wartung. Da es für Dich der erste SAAB ist, würde ich Dir doch eher empfehlen, bei einem SAAB Zentrum bei Dir vor Ort zu kaufen. Dort wird man Dich (hoffentlich) kompetent beraten. Sicherheitstechnisch hätte ich übrigens keine Bedenken, den ersten 9-5 vor dem facelift zu kaufen. Kopfairbags hat auch das neueste Modell nicht zu bieten. Lt. Folksam und NCAP zählen die 9-5 und 9-3 zu den sichersten Autos ihrer Klasse. Viel Glück bei Deiner Suche ! Michael
August 17, 200717 j hallo bernd, gerade wollte ich dir noch schreiben und schon ist der wagen aus dem netz... hast du etwa schon zugeschlagen? wenn nein, dann bleibe dran, du wirst es nicht bereuen. ich empfehle dir allerdings den 2.3 motor und sei es in der 185PS-variante. es ist einfach die angemessnere variante für den 9.5 m.e. und du kannst bei bedarf noch viel dran tun. wenn sein muß, dann bis über 300PS ;-) vom baujahr her würde ich auch ab 2002 erst kaufen und lieber einen tausender mehr für ein sehr gutes fahrzeug bezahlen, als ein wagen mit zweifelhafter vita. saabs sind nun mal ein wenig divengleich..., aber liebenswert!
August 18, 200717 j Autor Hallo Franken_Aero, der Wagen scheint schon weg zu sein, aber ich hab ihn leider nicht. Naja, ich denke 150 PS sind ohnehin ein bisschen wenig für den 9-5. Hier in meiner Gegend steht auch noch ein 9-5 Aero von 2004 mit 250 PS bei einem freien Händler, hat allerdings schon 80.000 km gelaufen und soll noch über 18k kosten. Da kann man sich wahrscheinlich ganz schön in die Nesseln setzen, wenn der Motor nicht ordentlich gefahren/gepflegt worden ist. Das scheint der Nachteil bei den größeren Saabs zu sein, dass die fast alle nach ein paar Jahren schon recht viele Kilometer runter haben. Werde Saab auf jeden Fall in der engeren Wahl behalten, Alternative wäre noch ein Volvo S80 oder eine ältere E-Klasse. Es hat jetzt im Moment auch keine Eile, denn mein Golf ist frisch getüvt und läuft für sein biblisches Alter erstaunlich zuverlässig, ich kann also ganz in Ruhe gucken. Am meisten haben mich bei den Saabs die 900 und 9000er fasziniert, als die rauskamen, hatte ich aber noch lange keinen Führerschein, stand aber als Jugendlicher schon beim Saab-Zentrum und träumte von einem so einem schnittigen Skandinavier (bin von ´73). Dieses eigenwillige Design von Saab fand ich damals schon klasse und ich finde der 9-5 erinnert noch ein wenig an die damaligen Saabs. Achja, noch was zum Schluss, eigentlich ist es eher eine Glaubensfrage als eine technische Frage. Was ist zu den Saab-Automatikgetrieben zu sagen, sind die empfehlenswert und wenn ja mit welcher Motorisierung beim 9-5 ? Fahre zwar an sich gerne Schalter, aber seit ein paar Jahren wohne ich im Ruhrgebiet, wo der Stadtverkehr schon manchmal sehr nervig sein kann. Viele Grüße, Bernd
August 18, 200717 j Hallo. Wollte dir nur nen Ratschlag bzw. Warnung geben. Wenn du bis jetzt Golf II 90PS gefahren bist, dann bist du fast unerreicht günstige Unterhaltskosten gewöhnt. Robuste, einfache Technik die man in der Regel einfach und kostengünstig aus dem Zubehörhandel instand halten kann. Dafür bekommt man spritzige 90PS aus nem unzerstörbaren Langhuber, der hin und wieder nen Ölwechsel braucht und an dem so gut wie nie was wichtiges defekt geht. Ich selber habe nen 1,6Ltr TD auf über 300tkm bewegt und da war nichts (und ich meine nichts) nennenswertes was da kaputt gegangen wäre. Deswegen bin ich von den Saabs etwas entäuscht. Klar, kaputt kann immer was gehen, aber die Ersatzteilpreise sind einfach nur ne Frechheit. Vielleicht ist das oft zitierte "Porsche-Niveau" übertrieben (ich weiß was Porscheunterhalt kostet), aber dafür sind die Porsche-Ersatzteile auch ihr Geld wert. Wenn du SAAB fahren willst, stell dich drauf ein, daß du für ziemlich viel Geld ein durchschnittliches (wenn auch in gewisser Weise ungewöhnliches) Auto bekommst. Die Autos sind schnell, hübsch und in der Regel gut ausgestattet. Aus wirtschaftlicher Erwägung solltest du aber keinen Saab wählen. Auch wenn der niedrige Gebrauchtwagenpreis zum Kauf anmiert. Grade bei SAAB kann man ein Fass ohne Boden öffnen. Und grade bei den Kosten die ein 9-5er erzeugen kann, kann man auch ein "richtiges" Luxusschiff fahren. SAAB fährt man weil er einem gefällt und man bereit ist, für das bißchen anders sein Geld zu investieren. Meine Meinung. Gruß Alex
August 18, 200717 j Ist der Aero mit 250 PS eigentlich viel teurer in der Haftpflicht als der 2,3 t mit 185 PS ? Fahre zwar inzwischen auf 50 %, aber ältere Autos werden ja Jahr für Jahr ungünstiger eingestuft und ich möchte den Wagen sicher noch einige Jahre behalten. Der Aero liegt bei HP 17 und VK 21.
August 18, 200717 j Fahre zwar inzwischen auf 50 %, aber ältere Autos werden ja Jahr für Jahr ungünstiger eingestuft... Du fährst die falschen Autos. Bei Saab ist alles anders als bei den Anderen, merk Dir das...
August 18, 200717 j Autor Nochmals vielen Dank für alle Tipps. Das stimmt schon, ein 9-5 lohnt sich aus wirtschaftlichen Gründen sicher nicht. Und mein Golf ist, was die wenigen Reparaturen betrifft, kaum zu toppen. Es war in den letzten 8 Jahren nie was Ernstes dran und er ging vor ein paar Monaten mit 17 Jahren auf dem Puckel ohne Mängel über den TÜV. Ok mal nen Auspuff, Radlager, Bremsschläuche, so Kleinigkeiten halt, aber nichts Teures und das bei ehrlich gesagt relativ oberflächlicher Pflege. Was mir nur an dem Wagen so langsam überhaupt nicht mehr gefällt, ist seine passive Sicherheit. Deswegen bin ich eben auf der Suche nach einem größeren Mittelklassewagen. BMW/Audi liegen mir persönlich nicht so und der Passat ist mir dann doch ein wenig zu brav. Habe auch den Volvo S80 in der engeren Auswahl, wobei der im Vergleich zum 9-5 einfach bieder und klobig aussieht. Mercedes ist einfach sehr teuer, Alternative wäre höchstens, bei VW/Audi zu bleiben oder mal einen Reiskocher zu kaufen. Also, sollte in meiner Gegend ein scheckheftgepflegter 9-5 mit relativ wenig km zu finden sein, hört Ihr vielleicht bald wieder von mir. Gruß Bernd
August 18, 200717 j Nochmals vielen Dank für alle Tipps. und damit du nicht ganz allein bist: habe letztes jahr mein 1. auto (golf2 1.6 bj89 ...) in rente geschickt und mir einen gebrauchten aero von 2002 gekauft. der aero ist ein feines auto und ich freue mich, diesen zu fahren. doch an den golf wird wahrscheinlich nie wieder etwas rankommen was zuverlässigkeit und qualität betrifft, schade
August 20, 200717 j Mercedes ist einfach sehr teuer, Alternative wäre höchstens, bei VW/Audi zu bleiben oder mal einen Reiskocher zu kaufen. Also, sollte in meiner Gegend ein scheckheftgepflegter 9-5 mit relativ wenig km zu finden sein, hört Ihr vielleicht bald wieder von mir. Gruß Bernd Wie wär's denn mit nem Golf IV? Die passive Sicherheit reicht zwar weder an 9.3 noch 9.5 ran, behaupte ich mal frech, aber sie ist sicher deutlich höher als beim Golf II. C-Klassen der gerade abgelösten Baureihe, die ja seit 02 gebaut wurde, sind auch für kleineres Geld zu haben und zur Instandsetzung geht man damit eh nicht zu Mercedes, so dass sich der Aufwand in überschaubaren Grenzen hält. Hatte gerade einen 220 CDI Kombi bei einem freien Händler stehen sehen, um die 120.000 gelaufen, BJ 03. Das ganze für 15K €. Wenn ich in Verlegenheit um ein Auto gewesen wäre, hätte ich den zumindestens mal in die engere Betrachtung gezogen.
August 20, 200717 j Du kannst ja noch nach einem Saab 9000 schaun. kann ich Dir nur wämstens empfehlen, wird in punkto sicherheit und zuverlässigkeit bestenfalls minimal hinter dem golf zurückbleiben... aber auch mit dem 9-5 aero habe ich bisher nur spass gehabt mit anderen worten, bei saab kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen:smile:
August 20, 200717 j Autor Der Tipp mit dem IVer Golf ist natürlich auch gut, aber es sollte diesmal halt wirklich was Größeres und Schwereres sein, auch wenn zwischen IIer und IVer natürlich Welten liegen. Werde meine Suche auf C-Klasse ab 2000 (ist schon locker für 15k zu haben), Volvo S80 (ab 04) und 9-5 (ab 02) einschränken, wobei meine größte Begeisterung dem 9-5 gilt. Was würdet Ihr sagen, welches dieser Autos die beste Sicherheit bietet ? Nicht, dass ich ein absoluter Crash-Pilot wäre (8 Jahre unfallfrei bisher), aber ich habe im Bekanntenkreis leider miterleben müssen, wie jemand in einem älteren VW einen schweren Unfall hatte. Den letzten Ausschlag zum Autowechsel hat dann der Crashtest vom ADAC (IIer gegen IVer Golf) gegeben, seitdem fühle ich mich in der Kiste irgendwie nicht mehr so richtig wohl. Vielleicht sollte man da nicht am falschen Ende sparen.
August 20, 200717 j Der Tipp mit dem IVer Golf ist natürlich auch gut, aber es sollte diesmal halt wirklich was Größeres und Schwereres sein, auch wenn zwischen IIer und IVer natürlich Welten liegen. Werde meine Suche auf C-Klasse ab 2000 (ist schon locker für 15k zu haben), Volvo S80 (ab 04) und 9-5 (ab 02) einschränken, wobei meine größte Begeisterung dem 9-5 gilt. Was würdet Ihr sagen, welches dieser Autos die beste Sicherheit bietet ? Nicht, dass ich ein absoluter Crash-Pilot wäre (8 Jahre unfallfrei bisher), aber ich habe im Bekanntenkreis leider miterleben müssen, wie jemand in einem älteren VW einen schweren Unfall hatte. Den letzten Ausschlag zum Autowechsel hat dann der Crashtest vom ADAC (IIer gegen IVer Golf) gegeben, seitdem fühle ich mich in der Kiste irgendwie nicht mehr so richtig wohl. Vielleicht sollte man da nicht am falschen Ende sparen. Der 9.5 bietet sicherlich die größte Unfallsicherheit, dürfte aber von den Betriebskosten die von Dir angesprochene C-Klasse locker ausmanövrieren. Auch geht der 150 PS CDI schon recht artig zur Sache, während die 150 Benziner-PS des 9.5 nur den Einstieg darstellen.
August 20, 200717 j Autor Hallo, der CDI kommt leider nicht in Frage, fahre nur so max. 10 TKM im Jahr, hatte eher an den C180K mit 143 PS oder an die kleinere Maschine im Volvo 2,4 170 PS gedacht. Beim 9-5 würde mir sicher auch der mit 185 PS reichen. Wie gesagt, das Thema Sicherheit ist mir an sich wichtiger als wahnsinnig viel PS.
August 20, 200717 j Schau Dich vielleicht auch mal beim Stern um, w124 (erste E-Klasse, 1985-1995) und w126 (S-Klasse 1980-1992) sind in brauchbarem Zustand je nach Motorisierung, Ausstattung und Laufleistung zwischen 2500 und 10.000 Euro zu haben. Auch nach heutigen Maßstäben sind die sicher - und deutlich sicherer als der Golf II auf jeden Fall. Und der passende Motor findet sich da auch: zwischen 72 und weit über 300PS geht da alles. Wenn Dir Sicherheit über alles (bei Deinen Fahrleistungen sicher auch bei den Spritkosten finanzierbar) und Dein Finanzrahmen bis 15k€ geht, dann wäre natürlich der w140 die erste Wahl. 2,4 Tonnen Leergewicht räumen Dir so ziemlich alles aus dem Weg... - das dürfte so das sicherste Auto sein, das man fahren kann. Und das, was im Fall der Fälle am meisten Schaden anrichtet. Partnerschutz hat damals keinen interessiert - nur der eigene Kunde mußte möglichst unversehrt wieder aussteigen können.
August 20, 200717 j Sicherheit MB allgemein: http://www.whnet.com/4x4/crashes.html w210 und w124: http://www.whnet.com/4x4/W210_crashtest.html S-Klasse: http://www.whnet.com/4x4/w140crash.html (hier auch Crash w140 vs Golf III und w140 vs Corsa) Ein Wort zum w210: an sich gutes Auto, ABER: - Rostvorsorge katastropal - Elektronik sehr unzuverlässig. Die Technik an sich ist recht haltbar... Preise bewegen sich ungefähr auf Niveau eines guten w124. http://www.whnet.com/4x4/pix3/W140_Golf.jpg Frage: wo sind jetzt die Beine des Golffahrers? Leider finde den Crash w126-Golf II nicht mehr. Das sah noch weitaus übler aus. Die Insassen des Golf wären laut Auswertung sofort tot gewesen, beim oben gezeigten III "nur" lebensgefährlich verletzt.
August 20, 200717 j http://www.whnet.com/4x4/pix3/W140_Opel.jpg Tja - so sieht das aus, was ihr eure Frauen fahren laßt. Mögt ihr die nicht? Nachtrag: nochmehr Crashtests und reale Unfälle w1147115, w123, w124, w126: http://www.surfblau.de/crash.html
August 20, 200717 j Zum Golf II hab ich nichts mehr gefunden, aber dafür "real world"-Ergebnisse gegen den zeitgleichen Passat: http://www.surfblau.de/crashW123Passat2.jpg Man beachte den Überlebensraum im jeweiligen Auto... Ein w123 ist übrigens fast 200kg leichter als der w126, und der Passat sollte eigentlich schwerer sein als der Golf II.
August 20, 200717 j bevor du dich hier weiter hineinsteigerst: mit einem G300, einem landi oder Hummer sehen die ergebnisse noch fataler aus
August 20, 200717 j Autor Hallo aero84, danke für die interessanten Bilder und Links. Also, der Vergleich W140 vs. Corsa ist wirklich krass. Der Corsa ist ja zur Hälfte weg... Und mit dem Ding (Corsa B?) fahren ja auch heute noch ganze Heerscharen von Mamis mit ihren Bambinis durch die Gegend. Da machen sich wohl viele überhaupt keine Gedanken darüber, mit was für Keksdosen die durch die Gegend fahren. W126 vs. Golf II möchte ich lieber auch gar nicht sehen. Wie schon geschrieben, ich hatte im Internet schon IVer gegen IIer gefunden (IV allenfalls leichte Verletzungen, IIer lebensbedrohliche) und der ADAC hatte auch mal nen Vergleichstest Käfer, Golf II und IV gemacht. Echt haarsträubend. Ich habe meinen Golf bisher immer noch weiter gefahren, weil er so zuverlässig ist und ich (finanziell als Schotte veranlagt) möglichst wenig für meinen fahrbaren Untersatz ausgeben wollte. Da eben das Sicherheitskonzept des Golf II inzwischen 25 Jahre alt ist, möchte ich -auch nach der traurigen Geschichte im Bekanntenkreis- die Kiste bald loswerden. Und so kamen mir als erste Saab, Volvo und Mercedes in den Sinn. Saab vor allem als langjährige Faszination, der 900er ist für mich eines der schönsten Autos überhaupt und auch der 9-5 ist für mich von seiner eigenwilligen Linie her ein echter Saab. Meine Eltern meinten letztens schon, ich hätte einen "abartigen Geschmack", wie gut, dass ich schon vor 14 Jahren ausgezogen bin:smile: Übrigens, habe mal bei mobile.de gekuckt, gebrauchte W140 gibts da schon unter 10k, mit geringer Laufleistung bis 15k. Wäre natürlich tatsächlich eine Alternative, wobei die Steuern für so ein "Hubraummonster" erheblich sein dürften und ja, ich vergaß die Ersatzteile. Ansonsten aber echt ein guter Tipp, auch der W210. Wie findet Ihr überzeugten Saab-Fahrer eigentlich den Volvo S80 *duckundwech* ? Der Saab strahlt für mich persönlich am meisten Individualität, Eigensinnigkeit, Gediegenheit und auch angenehmes Understatement aus, verbunden mit sportlicher Note und einer guten Sicherheit. Ich finde allein schon den Tacho super (wo der Zeiger ja bei 140 schon zwei Drittel der Skala erreicht hat) oder auch das flugzeugähnliche Armaturenbrett.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.