Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo!

 

falls es jemanden interessiert habe ich hier info zu den Relais der ZV-Steuereinheit.

das original siemens relai hab ich nicht gefunden. ich glaube man bekommt es nicht mehr.

beide sind auf jedenfall print-leistungsrelais wechsler und dürften eine Ucoil von 12V haben. Schaltstrom dürfte nicht mehr als 10A sein.

 

da ich kein relai gefunden habe, dass in die löcher der platine passt hab ich eins mit den obigen daten bestellt und einfach mit drähten+schrumpfschläuchen mit adäquatem querschnitt mit der platine verbunden. das gehäuse bietet ausreichend platz das relai zu verstauen.

 

die kontakte des alten relais

___ A1_____A2

____O______O.........A1 und A2 = Spule

 

___________O D.......B1 und B2 sind intern verbunden und

..............................im inaktiven Zustand mit D verbunden

 

________O C............C wird im aktiven Zustand mit D verbunden

 

 

_____B1_____B2

_____O______O

 

vielleicht bringt die info jemandem etwas.

 

ich finds a bisserl eine abzocke für das steuerelement 250€ zu verlangen.

Hi,

vielleicht machst Du noch ein paar Fotos und dokumentierst ausführlicher, dann wär's was für die KnowledgeBase?!

/Tomas

250 Euro ist ja ziemlich heftig für ein Relais ,ich kann mich noch erinnern da habe ich 127 Euro für das Startrelais meines damaligen Jaguar bezahlt.
  • Autor

nein das relai kostet so 3 bis 4 euro.

 

ich hab die ganze blackbox gemeint. also das kastel was man unter dem lenkrad anstöpselt. da is nicht sonderlich viel drinnen. man sieht 2 relais und ich denk mal, dass ein paar logikbauteile auch dabei sind. aber ich glaub das wars dann auch schon:-).

Du meinst doch das Zentralveriegelungsrelais das ist aber nicht unter dem Lenkrad.
Das ZV-Steuergerät mit den beiden eingelöteten Relais - das ist oberhalb des Fahrerfußraumes links aussen - also doch in gewisser Weise unter dem Lenkrad...
Na gut ich dachte es mir schon das Ihr den Relaisträger im Fussraum meintet.
Hi,

vielleicht machst Du noch ein paar Fotos und dokumentierst ausführlicher, dann wär's was für die KnowledgeBase?!

/Tomas

ja, noch ein paar bilder, etwas detailliertere angaben, bezugsquellen, etc. und ich denke auch es wir ein paar mehr interessieren :smile:

 

 

 

Na gut ich dachte es mir schon das Ihr den Relaisträger im Fussraum meintet.

steht ja auch irgendwie schon in post #1 drin :rolleyes:

  • Autor

also das mit den fotos wird noch ne weile dauern. hab das ganze bei einem bekannten gemacht und der muss mir ja das teil dann kurz borgen.

 

die relais, drähte, lötkolben etc. bekommt man z.b. bei http://www.reichelt.de oder für österreicherinnen http://www.distrelec.at oder http://www.conrad.at

da gibts sicher noch viel mehr bezugsquellen

 

wichtig ist, dass das relai ein "wechsler" ist kein "schalter bzw. schließer oder öffner". man sieht auf den produkseiten der anbieter sowieso immer eine zeichnung, wie bei den relais die kontakte belegt sind.

 

Ucoil ist die spulenspannung. und nach dem ein auto ca. 12V hat sollten 12V auch reichen.

 

Der schaltsrom ergibt sich aus der leistung, welche die vier ZV-Motoren brauchen. ich gehe davon aus, dass P(leistung)=U(spannung) x I(strom) maximal 120Watt reichen. daher habe ich ein relai mit 10 Amper schaltstrom gewählt. die relais mit weniger schaltstrom sind nicht unbedingt billiger.

 

Wechsler bedeutet, dass das relai beim schalten zwischen zwei (oder mehreren) kontakten wechselt.

Die Zentralverriegelung ist mit 15 Ampere abgesichert - manche probieren zum Finden von defekten Motoren auch höhere Werte - unter 16 Ampere Schaltstrom wüde ich da nichts nehmen.

Und - falls man's ganz richtig machen will :rolleyes: - sollte man ein Relais zum Schalten von induktiven Lasten nehmen - sonst halten die Kontakte nicht lange (vlt. so lange wie der Rest der Schüssel?:smile: )

Hast Du die Bezeichnung der Original-Relais?

  • Autor

16A! wow! wenn die das über das ZV-kastel laufen lassen um kaputte zv-motoren zu finden ist das sehr gewagt. ich steck das kasterl ab und checke die motoren über den stecker. ein kontakt ist immer scharf und ich glaub der kontakt 8 und 7 sind zum auf bzw zusperren. da kann man mit einem draht kurz checken ob die motoren noch laufen.

 

die seriennummer des originalrelais lautet "SIEMENS V23083-C1002-A303" die siemensrelais macht jetzt tyco. ich hab in vielen onlinedatenblätten nachgesehen und nix gefunden. da bräuchte man ein altes datenblatt von siemens.

 

mit der 15A sicherung hast du recht. an das hab ich auch gedacht.

 

mein bekannter wird sich schon melden wenn das 10A Relai nach dem zusperren den Innenraum in brand setzt :-). bis jetzt gehts noch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.