Zum Inhalt springen

Maximale Einbaugrößen in 900 (cabrio)???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

 

für Wolfiösi und die anderen wohl zu einfach :D

aber ich habe im Moment keine Möglichkeit nachzumessen oder auszuprobieren. :oops:

Bitte, was kriege ich vorne ins Armaturenbrett Koax 10 oder gehen auch 13er bzw bei 2-Wege-Kompos bis zu welcher Größe?

Und hinten beim Cabrio sind dies doch Normeinbaumaße, d.h. jeder 16er müsste doch passen. Weiß einer die genauen Maße, 165 mm und Einbautiefe?

Liebe Grüße

Andreas

P.S.: Ich schwanke zwischen einer Billiglösung mit alten vorhandenen Chassis, Verstärkern etc. und denke andererseits an leider viel zu aufwendige (was die Kosten betrifft :shock: :cry: ) Lösungen.

A.

Hallo!

 

Vorne 10er, Tiefe weiß ich auch nicht. 13 sollen mit Schneidearbeiten ev. auch gehen, fragt mich aber nicht wie (dann wohl nur extrem flache). Wobei die Aufnahme vorne ein Witz ist: direkt auf dem mit 2 Minischrauben einseitig befestigten Platikabdeckgitter, das so schon oft quietscht und scheppert :beafro:

 

Hinten standard 16er (165mm), Tiefe sollte kein Problem sein.

 

Also ich hab da ein Konzept für euch ausgetüftelt, welches bei minimalem (ok geringem ;) ) Einbauaufwand ein sehr schönes Ergebnis bringen sollte:

Vorne 10er 2 Weg System:

10 cm Tiefmitteltöner im Originalplatz, ABER Anfertigung einer Metallplatte (billigster stahl, mattschwarz lackiert z.B.) oder zumindest einer Multiplex (schichtverleimt) Platte statt dem orignal Plastikgitter. Dahinter einige Dämmwolle.

Hochtöner an A-Säule, Befestigung durch die unteren Löcher der Steckknöpfe der Abdeckung (müsste nur etwas aufgebohrt werden).

 

Hinten: 16er sehr tief spielende Tiefmitteltöner (z.B. µPrecision Serie 3.13) oder 16er Subwoofer/ Kickbass (JL Audio 6W0 oder Rockford z.B.) abgestimmt als Subwoofer. Aufnahme mind. 5mm Metallring oder Multiplex Ring. Dahinter alles (Metallwand und Verkleidung) mit viel Dämmplatten dämmen.

 

Das ganze ist natürlich nicht vollständig überprüft und nicht getestet, könnte aber ein tolles Ergebnis mit vergleichsweise wenig Aufwand und starker Originaltreue ergeben.

Einzig das Stereobild im Mitteltonbereich wäre nicht ganz perfekt, weil die vorderen Originalplätze zu mittig sind, aber durch Hochtöner an der A-Säule würde dies stark kompensiert, besonders, wenn es höherwertigere Hochtöner wären, die noch einiges vom Mitteltonbereich abdecken (kosten aber dann alleine wieder >300 € :( ).

 

Angetrieben von einer 4 Kanalendstufe.

 

ist doch ne Idee, oder?

 

Grüsse

 

Wolferl

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.