Veröffentlicht September 12, 200717 j Hallo allerseits. Da die Sensonic zu einer aussterbenden Rasse gehört, möchte ich meinen Hirsch Aero damit erhalten. Noch fährt er, doch ab und an erkennt er die Schaltlage des 1. Ganges nicht mehr korrekt und braucht dazu etwas Hilfe und ACS-Check leuchtet kurz auf. Um dieses Kuriosum zu erhalten suche ich Info's, Unterlagen und ev. gebrauchte E-Teile dazu: Elektrik-Schaltplan, Komponentenliste, Ersatzteilnummern, etc. Kann mir einer der Profis hier weiterhelfen? PS: (Vielleicht liest ja auch mal wer von Saab Schweiz mit und kann unerkannt und ohne Verpflichtung, von Schrauber zu Schrauber sozusagen, weiterhelfen? Stillscheigen garantiert!!!)
September 14, 200717 j Hallo GHW, das sporadische aufblinken der ACS leuchte kündigt größere Probleme an. Am besten gleich anfangen Teile zu sammeln. Beste Quelle sind Foren UK und hier oder Ebay.co.uk, da diese dort gnadenlos geschlachtet oder rückgerüstet werden. Wichtigste Komponenten sind: Stellglied (actuator) bei Ebay gebraucht ca. 40-100 Euro, neu 4500 Netto Schaltknauf mit sensor (gear lever) gebraucht ca. 50-100 Euro, neu ca. 300 Netto Schaltlagensensor (gear lever sensor) nur neu 443 Euro gebrauchte funktionieren nie, da schon beim ausbau kaputt gehen ohne spezielles Werkzeug und Transportsicherung. Steuergerät (ECU) gebraucht und nur ab 1996 50-100 Euro, neu 840 Euro In der Regel halten die Stellglieder nur 10 Jahre bis die Hitze im Motorraum die Steuerelektronik den Rest gibt. leider scheint Sachs (ZF) kaum interesse an Überholungen Ihrer Baugruppen zu haben und beantworten scheinbar prinzipiell keine Anfragen. Ab und zu versagen die Geber oder Nehmerzylinder, aber dies sind keine dramatischen Posten.
September 15, 200717 j Autor Hallo Sensonic besten Dank für die Liste und die Richtpreise. Beim ECU habe ich wohl Pech mit MY95. Weisst du auch noch, wo all die Teile plaziert sind? Gibt's nähere Angaben zum Schaltlagensensor, resp. zum speziellen Werkzeug? Bin bereits am sammeln.... ist aber noch schwierig, ich hatte ja keine Ahnung vom Preisniveau. Umrüsten wäre ja so einfach und günstig, doch wer will schon vernünftig sein.
September 15, 200717 j Die Teile gibt quartalsweise meist bei Ebay.co.uk Am besten auch nachfragen wenn gerade ein Sensonic geschlachtet wird, welche Teile abzugeben wären. Da es so gut wie keine Nachfrage gibt ist das Preisniveau recht niedrig. Das hängt natürlich auch mit dem hohen Ausfallrisiko zusammen. Derzeit sind mindestens drei Teile im Angebot. Der Versand aus dem Königreich ist teuer, aber es lohnt dennoch. Im deutschsprachigen Raum gibt es einfach zu wenige. Ich tippe auf max. 50 Stück die noch erhalten sind. Position der Komponenten: Stellglied - (actuator) Hinter der Batterie Schaltlagensensor - (gearbox sensor) Unterhalb des Servo Behälters auf dem Getriebe montiert (Nur von Saab Fachwerkstatt austauschen lassen, da ein spezieller Abzieher notwendig ist der den sensor arretiert. Absolut empfindlich! Schalthebel mit Sensor -(gear lever sensor) Unterhalb des Knaufs (Ein Teil mit Hebel und Knauf) Steuergerät - (ECU) Hinter dem Handschuhfach (Ausbauen) Umrüstung Saab-Kit knapp 600 Euro netto plus 8-12 Saab-Stunden Für einen RHD ca. 1280 plus Lohn. Alternative Umrüstkits wie von Speedparts sind wohl eher für die normalen Schaltwagen gedacht, da das Bremspedal bereits kleiner ist.
September 18, 200717 j Hallo, falls Du noch Teile suchst!!!! Ich habe mein Cabrio auf Schaltung umgebaut und hätte jetzt noch die funktionierenden Sensonic Teile. Gruß mane
September 18, 200717 j Hallo mane, naklar, was ist den alles in der Kiste und was soll´s kosten? Dein Cabrio hat jetzt also ein Kuplungspedal. Was hat dir an der Sensonic nicht gefallen? Gruß Sensonic
September 19, 200717 j Autor Hallo allerseits, @mane: sag doch einfach mal, was du dafür willst und lass nicht nur mich argumentieren, was mir so etwas wert sein könnte..... Die letzten Sensonic werden wohl bald als defekte Bastlerfahrzeuge günstig den Markt überschwemmen, da jeder Sensonic-Defekt eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist in Anbetracht der eingebrochenen Marktpreise für gute 900/II selbst mit Tüv/MFK. NB: Bei aller Liebhaberei, wenn sich ein Saab trotz hohem finanziellem Aufwand nur mit hohem Ausfallrisiko am Leben erhalten lässt, so ist das nicht mein Ding. Ich habe keine stehende Ausstellung, ich habe höchstens rollende Museen, im Originalzustand gut unterhalten, aber nie zu Tode restauriert.
September 19, 200717 j Fehlerdiagnose Sensonic Tempomat Ein Fehlersuchschema betreffend der Sensonic im Zusammenhang mit dem Tempomat.sensonic tempomat.pdf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.