Veröffentlicht September 12, 200717 j hallo leute! bevor ich anfange einen baufremden gleichstrom bürstenmotor an das getriebe der umluftklappenansteuerung zu fummeln (eine neue einheit kostet mehr als 100€ und das getriebe ist noch 1a) frage ich vorher ob jemand diesen motor schon einmal getauscht hat. es steht Johnson drauf und die gesamtlänge ca 40mm ca. 23mm breit und 18mm hoch. achsdurchmesser 2mm. hab im netzt schon gesucht aber bei conrad nur einen gefunden den ich massiv adaptieren müsste (neue gewinde schneiden und anschlüsse umlöten) bin für alle infos offen und sollte jemand den motor kennen und wissen wo er wohnt :-) dann könnte das was für die knowlegebase sein. da würde man sich schnell ein paar euro sparen. danke! =grottenolm
September 12, 200717 j Dem Bild nach ist es ein Teil mit einer Bosch Teilenummer - schon mal beim Bosch Dienst versucht?
September 14, 200717 j Autor danke danke! werd ich mal machen. komisch nur, dass johnson drauf steht. vielleicht signiert ja jeder arbeiter den motor den er gemacht hat :-). danke
September 14, 200717 j und ich glaub schon, das auf dem Motörchen ein Bosch Logo drauf ist - links oben.. http://tbn0.google.com/images?q=tbn:eF2tcDlYhKtr3M:www.boschevaletleri.com/assets/files/press/logo_slogansiz.jpg
September 15, 200717 j Ich denke das Bosch den Motor von Johnson (sitzt in China) kauft und an sein Getriebe adaptiert und diese Einheit an Saab verkauft hat. Daher sollte da was von Bosch zu beziehen sein. Und das Johnson Logo sieht definitv anders aus (ein J mit irgendwas) Ob die Einheit dann mit irgendeinem anderen Motor wieder funktioniert ist auch fraglich, neben den Abmessungen sollte auch noch die Wicklung, die Nutung und die Magnete gleich sein . Oder hat die Klappe eine Rückmeldung?
September 16, 200717 j Autor ja. der ist unterm Aquarium. es ist eine motorgetriebeeinheit. der motor ist erst in voller pracht zu sehen wenn man die einheit zerlegt. ich weiss nicht, ob die klappe einen rückmelder hat. ich glaub aber, dass die AC steuerung den strom misst und bei steigendem strom (wenn sich der motor anstrengt wenn die klappe ganz offen bzw. zu ist) ausschaltet. ich glaube, wenn man die probleme mit der befestigung und den anschluss gelöst hat, dann kann man einen bürstenmotor mit ähnlicher kraft schon einbauen ohne steuerungsprobleme zu bekommen.
September 19, 200717 j hast du den motor schon geöffnet? kenn mich da nicht sehr gut aus, aber es ist möglich, einen e-motor mit geringem aufwand zu reparieren...
September 20, 200717 j ja du müsstest den scheiss motor erst einmal ausbauen um zu sehen was defekt ist. Vielleicht sind lediglich die Anschlusskabel oxidiert, brauchst du Kontaktspray 60 oder 61, kriegst du bei Conrad.de
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.