Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, Moin,

 

kann mir einer den Druck (bar) von einer normalen Benzinpumpe im 9-5, 2,3 LPT sagen?

Und weiss evtl. auch jemand ob der Druck einer eben solchen Benzinpumpe vom 9-5 Biopower höher ist?

Danke aus dem Norden.

Der Druck wird vom Druckregler bestimmt - nicht von der Benzinpumpe. Für einen normalen 9-5 beträgt er 3 Bar, wenn kein anderer Regler für Tuning verbaut wurde.

 

Ich weiß nicht, ob es für einen Biopower einen Regler mit einem anderen Wert gibt - müsste ich mal im EPC nachschauen wenn ich wieder daheim bin.

 

/GG

  • Autor

Wo sitzt denn dieser Druckregler, dass ich evtl. mal hinter dem den Druck messen kann?

Ist die 3 bar Druckangabe statisch oder dynamisch gemessen?

Und regelbar ist dieser dann scheinbar nicht, wenn fürs Tuning ein neuer verbaut werden muss?

Gruß und Danke

Der Druckregler ist nicht einstellbar - der Druck ändert sich dynamisch mit dem im Ansaugrohr vorherrschenden Druck. Bei atmosphärischem Druck ist der Benzindruck 3 bar. Es gibt einen Adapter, den man in die Benzinleitung einsetzen kann, um den Druck mit einem Manometer zu messen. Laut EPC hat der Biopower keinen anderen Druckregler als der Benziner. Es werden nur Tank, Leitungen und Benzinpumpe mit geänderten Teilenummern angezeigt - die Einspritzmenge scheint also über die Software geregelt zu werden.

 

Hier mal die Beschreibung von Saab:

 

Der Druckregler ist an die Schmalseite des Kraftstoffverteilerrohres montiert.

Der Regler hält den Druckunterschied zwischen Kraftstoffdruck und Druck im Ansaugrohr konstant. Auf diese Weise kann die eingespritzte Kraftstoffmenge ausschließlich durch die Öffnungszeit der elektromagnetischen Einspritzventile bestimmt werden.

Der Druckregler ist ein membrangesteuertes Umgehungsventil, das auf 3,0 bar eingestellt ist. Der Regler besteht aus einem Metallgehäuse, das in zwei Kammern mit einer festgepreßten Membrane unterteilt ist. In der einen Kammer befindet sich eine Spiralfeder, die auf die Membrane drückt, die andere passiert der Kraftstoff.

Wenn der eingestellte Druck überschritten wird, legt ein Ventil, das von der Membrane gesteuert wird, die Öffnung zur Rücklaufleitung frei, durch welche überflüssiger Kraftstoff zurück in den Kraftstofftank fließen kann.

Die Federkammer des Druckreglers ist über einen Schlauch mit dem Ansaugrohr des Motors hinter der Luftklappe verbunden. Das bedeutet, daß der Druck im Kraftstoffsystem durch den absoluten Druck im Ansaugrohr beeinflußt wird, wodurch der Druckabfall über den Einspritzventilen bei jedem Ansaugdruck konstant ist.

  • Autor

Exakte Beschreibung!

Vielen Dank, dann werde ich mal messen und mal schauen ob der Druck evtl. zu niedrig ist.

Super Forum!!!:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.