Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Habe mein ACC dieses Jahr bei Fa. Domhöfer reparieren lassen, bin mit der Arbeit sehr zufrieden. Der Vorbesitzer hat das SID2 2008 auch bei Fa. Domhöfer zur Reparatur gehabt und es funktioniert noch immer einwandfrei.

 

Gruß

Corni

  • Antworten 124
  • Ansichten 19,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich kram den Thread mal wieder hervor...

 

Hier: http://pixelfix.net/eng/saab.html werden die Flachbandkabel vertickert. 23 €, zzgl. 7 € Porto, also preislich quasi zwischen Kugelschreibermethode und den bekannten Firmen (90 € bei Domhöfer bspw.).

 

Hat das mal einer von Euch ausprobiert?

Was ist davon zu halten? Ich dachte immer, das Kabel an sich wäre nicht das Problem (aus sei denn, man zerlegt es beim Öffnen des SIDs), vielmehr die Kontakte des Kabels zur Platine. Denkfehler meinerseits?

 

Grüße,

HCrumb

 

Nein. Wenn Dein Kabel nicht eingerissen ist, kannst Du auch erst einmal selber versuchen, mit Schaumstoff hier und da mehr Druck auf die Kontaktstellen auszuüben, diese sollten jedoch schon genau übereinanderliegen. Dann kannst Du Dir das neue Kabel aus Deinem link sparen.

... Fa. Domhöfer zur Reparatur gehabt und es funktioniert noch immer einwandfrei.

 

Kann ich nur bestätigen. SID war innerhalb einer Woche zurück & mit 5 Jahren Garantie. Was will man mehr.... :smile:

Kann ich nur bestätigen. SID war innerhalb einer Woche zurück & mit 5 Jahren Garantie. Was will man mehr.... :smile:

 

Sieben, oder ?

Ich kram den Thread mal wieder hervor...

 

Hier: http://pixelfix.net/eng/saab.html werden die Flachbandkabel vertickert. 23 €, zzgl. 7 € Porto, also preislich quasi zwischen Kugelschreibermethode und den bekannten Firmen (90 € bei Domhöfer bspw.).

 

Hat das mal einer von Euch ausprobiert?

 

Hier mal ein video zum Thema. Auch das neue Kabel wird ja nach der alten Methode installiert und arbeitet letztendlich ebenfalls mit der "Schaumstoff-Methode" :

 

[video=youtube;I_iJRdWeEYw]

Ich dachte immer, das Kabel an sich wäre nicht das Problem (aus sei denn, man zerlegt es beim Öffnen des SIDs), vielmehr die Kontakte des Kabels zur Platine. Denkfehler meinerseits?

der ab Werk geklebte Kontakt zur Platine. Das ist das ursächliche Problen,

das sich der Kleber über die Zeit und durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen löst.

 

Bei den reparierten SIDs werden die Flachbandkabel mit einer Klemmleiste auf die Platine befestigt.

Hab mal ein repariertes SID aufgeschraubt:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=84153&d=1320046081

 

Nein. Wenn Dein Kabel nicht eingerissen ist, kannst Du auch erst einmal selber versuchen, mit Schaumstoff hier und da mehr Druck auf die Kontaktstellen auszuüben, diese sollten jedoch schon genau übereinanderliegen. Dann kannst Du Dir das neue Kabel aus Deinem link sparen.

hält garantiert ein halbes Jahr...:smile:

hält garantiert ein halbes Jahr...:smile:

 

Nö, wenn man sich Mühe gibt, sogar schon länger, als die Garantie ein Neuteil abdeckt ;-)

Kann ich nur bestätigen. SID war innerhalb einer Woche zurück & mit 5 Jahren Garantie. Was will man mehr.... :smile:

 

bei SDR haste sogar lebenslange Garantie

Hmm was bedeutet lebenslange Garantie - Garantie solange, bis es kaputt ist?
Hmm was bedeutet lebenslange Garantie - Garantie solange, bis es kaputt ist?

 

:biggrin:

Definition von Lebenslanger Garantie wird immer unterschiedlich ausgelegt, bei K&N z.b. ein autoleben lang aber max 1.000.000 km, bei Zippo sogar bei mutwilliger beschädigung, gernerell mit dem kärtchen, somit egal ob erst oder 9t besitzer wenn das kärtchen vorhanden ist.

Mein SID hat sich nach der Rep. im U.K. nicht mehr verändert. Hab deren Garantiebedingungen aber nicht im Kopf, Rechnung hab ich gerade wieder gesehen.

  • 4 Wochen später...

Guten Morgen! Bin zwar neu hier, habe aber erst letzte Woche mein SID2 erfolgreich gebügelt. Die diversen Reparaturangebote hatte ich da schon studiert, wollte es aber zunächst selbst probieren, denn die seriösen Reparaturbetriebe ersetzen sowieso das breite Verbindungskabel und diverse Stecker bzw. Kleinteile, die ebenfalls als Fehlerquelle in Betracht kommen. 'Lebenslange' Garantie, d. h. solange man selbst das Auto besitzt, bieten meines Wissens nur die britischen Fachwerkstätten an, in Deutschland ist eine unbegrenzte Garantie durch Wettbewerbsrecht verboten, keine Ahnung wieso. Bei den deutschen Anbietern konnte ich keine detaillierten Reparaturbeschreibungen finden, denke aber nicht, daß die das per Föhn o. s. ä. machen, denn außer Saab werden von denen ja auch Mercedes-, Audi-, BMW- und weitere Marken-Displays instandgesetzt, mit den einschlägigen Qualitätskontrollen der Autobauer.

In England ist es wohl etwas billiger als hierzulande, so von 70 € aufwärts, wie gesagt mit Neuteilen und lebenslanger Garantie.

Da ich also nichts falsch machen konnte - ein etwaig von mir zerstörtes Kabel würde von einem Reparaturbetrieb sowieso ersetzt - habe ich das Teil aufgeschraubt, wobei ich keinen 8-er Torx-Schrauber besitze und stattdessen einen kleinen Imbusschlüssel meines Fahrrad-Reaparatursets benutzt habe, und war mir zunächst unsicher, was ich alles bügeln sollte: In der klassischen Reparaturanleitung des Bügeln-'Erfinders' von vor 6 oder 7 Jahren steht nämlich was vom Bügeln der Kabelverbindungen am Display. Das fand ich dann nach näherer Begutachtung der Stelle zwar plausibel, weil mir das Kabel generell als nicht vertrauenserweckend erschien, für meine Bügelkünste aber wenig praktikabel, und ich versuchte es zunächst an der Kabelverbindung auf der Platine. Ich hab dann etwas zu intensiv geplättet, sodaß das Kabel an den Außenrändern eingerissen ist. Dort unmittelbar sind allerdings keine Leiterbahnen, deshalb war das OK. Weil ich keine Schaumstoffteile parat hatte, die ich beim Zusammenschrauben, zwecks besserem Kontakt mittels Andruck auf die Leiterbahnen, zwischen die Bügelstelle auf der Platine und den Displayrahmen legen konnte, benutzte ich dazu ein schmales Plastikband (gekürzter Kabelbinder).

Nach Einbau funktioniert jetzt alles wunderbar, und ich habe das Reparaturgeld erstmal gespart. Was es mit der Kabelverbindung direkt am Display auf sich haben könnte - ob auch dort manchmal Fehler auftreten, halte ich für denkbar, weiß es allerdings nicht. Eine nutzbare Bügelfläche konnte ich dort nicht entdecken und würde das SID in diesem Fall zur Reparatur einschicken.

Guten Morgen! Bin zwar neu hier, habe aber erst letzte Woche mein SID2 erfolgreich gebügelt. Die diversen Reparaturangebote hatte ich da schon studiert, wollte es aber zunächst selbst probieren, denn die seriösen Reparaturbetriebe ersetzen sowieso das breite Verbindungskabel und diverse Stecker bzw. Kleinteile, die ebenfalls als Fehlerquelle in Betracht kommen. 'Lebenslange' Garantie, d. h. solange man selbst das Auto besitzt, bieten meines Wissens nur die britischen Fachwerkstätten an, in Deutschland ist eine unbegrenzte Garantie durch Wettbewerbsrecht verboten, keine Ahnung wieso. Bei den deutschen Anbietern konnte ich keine detaillierten Reparaturbeschreibungen finden, denke aber nicht, daß die das per Föhn o. s. ä. machen, denn außer Saab werden von denen ja auch Mercedes-, Audi-, BMW- und weitere Marken-Displays instandgesetzt, mit den einschlägigen Qualitätskontrollen der Autobauer.

In England ist es wohl etwas billiger als hierzulande, so von 70 € aufwärts, wie gesagt mit Neuteilen und lebenslanger Garantie.

Da ich also nichts falsch machen konnte - ein etwaig von mir zerstörtes Kabel würde von einem Reparaturbetrieb sowieso ersetzt - habe ich das Teil aufgeschraubt, wobei ich keinen 8-er Torx-Schrauber besitze und stattdessen einen kleinen Imbusschlüssel meines Fahrrad-Reaparatursets benutzt habe, und war mir zunächst unsicher, was ich alles bügeln sollte: In der klassischen Reparaturanleitung des Bügeln-'Erfinders' von vor 6 oder 7 Jahren steht nämlich was vom Bügeln der Kabelverbindungen am Display. Das fand ich dann nach näherer Begutachtung der Stelle zwar plausibel, weil mir das Kabel generell als nicht vertrauenserweckend erschien, für meine Bügelkünste aber wenig praktikabel, und ich versuchte es zunächst an der Kabelverbindung auf der Platine. Ich hab dann etwas zu intensiv geplättet, sodaß das Kabel an den Außenrändern eingerissen ist. Dort unmittelbar sind allerdings keine Leiterbahnen, deshalb war das OK. Weil ich keine Schaumstoffteile parat hatte, die ich beim Zusammenschrauben, zwecks besserem Kontakt mittels Andruck auf die Leiterbahnen, zwischen die Bügelstelle auf der Platine und den Displayrahmen legen konnte, benutzte ich dazu ein schmales Plastikband (gekürzter Kabelbinder).

Nach Einbau funktioniert jetzt alles wunderbar, und ich habe das Reparaturgeld erstmal gespart. Was es mit der Kabelverbindung direkt am Display auf sich haben könnte - ob auch dort manchmal Fehler auftreten, halte ich für denkbar, weiß es allerdings nicht. Eine nutzbare Bügelfläche konnte ich dort nicht entdecken und würde das SID in diesem Fall zur Reparatur einschicken.

 

Willkommen,

 

ich gebe der Reparatur zwischen 2 und 6 Monaten.... sehr viel länger hat hier meines Wissens nach keine "Bügel-Aktion" gehalten....

(...) und ich habe das Reparaturgeld erstmal gespart

 

Lege das Geld zurück, du wirst es benötigen...

Jupp, ab übern ärmelkanal. Wenns bis zum Sommer hält kannst ja gleich das Klimateil mitschicken.
Jupp, ab übern ärmelkanal. Wenns bis zum Sommer hält kannst ja gleich das Klimateil mitschicken.

 

Kann ich nur absolut bestätigen - Kommunikation und Reparatur funktionieren völlig reibungslos.

Aber auf das "S" achten :biggrin:

Hallo Leute habe es selber Repariert und bis heute ist es Super ok.

 

Schaut mal hier: http://pixelfix.net/eng/saab.html

 

Das könnt ihr da bestellen und dann selber einbauen.

 

Das nennt sich Ribbon Cable !!!

 

Das ist 100 mal besser als das Orginal von Saab.

 

PS: Ruhige Hand ist vom vorteil.

 

Dann Schaut malhier:

Das genau nach machen und einbauen es klappt Super.

 

Kostenpunkt mit Versand --->>> 30,- Euro

 

 

mfg an alle Semi......

Tja, das ist das normale, geklebte Flachbandkabel mit zusätzlichem Schaumstoff für einen festeren Sitz. Auch hier wird sich irgendwann die Klebestelle lösen. Eine wirkliche Verbesserung sehe ich da, langfristig gesehen, nicht...

aus meiner Erfahrung funktioniert es nur dauerhaft mit mechanischer Verbindung der Leiterbahnen.

 

Hier Beispiel meines Klimadisplays:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/45798d1269779358-display-ausbauen-img_4697.jpg

Sehr clever, @nightcruiser :top:
nicht auf meinem Mist gewachsen, habe nur mal ein repariertes aufgeschraubt...
Trotzdem super idee aber ich meinet ja für die ersten 2 jahre müsste es reichen oder !!!
aus meiner Erfahrung funktioniert es nur dauerhaft mit mechanischer Verbindung der Leiterbahnen.

 

Hier Beispiel meines Klimadisplays:

 

Ja, an so eine Lösung dachte ich. Das sieht schon besser aus. Aber gibt es diese Methode auch für das SID ?

Hallo Leute habe es selber Repariert und bis heute ist es Super ok.

 

Schaut mal hier: http://pixelfix.net/eng/saab.html

 

Das könnt ihr da bestellen und dann selber einbauen.

 

Das nennt sich Ribbon Cable !!!

 

Das ist 100 mal besser als das Orginal von Saab.

 

PS: Ruhige Hand ist vom vorteil.

 

Dann Schaut malhier:

Das genau nach machen und einbauen es klappt Super.

 

Kostenpunkt mit Versand --->>> 30,- Euro

 

 

mfg an alle Semi......

 

däasissdäswosdäsiss (Ok, ich gebe es zu, ich bin gebürtiger Südhesse) - Das ist genaus das, was ich unter #75 zur Diskussion gestellt habe.

Aber nun:

Ich habe nun ein weiteres (diesmal modelljahrpassendes aber pixelproblembehaftetes SID) aus der Bucht und das nicht modelljahrpassende aber (ordentlich) pixelgefixte SID. Wenn ich die Tage dazu komme, werde ich beide sezieren und ein paar Fotos von der OP machen und danach (ggf) ein modelljahrpassendes, pixelfreies im Einsatz haben.

 

Schaunmermal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.