Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

an meinem 900er Bj 88, den ichesrt vor kurzem gekauft habe, ist der Luftdurchsatz des Heizungsgebläse sehr unbefriedigend.

Besonders in den Fußraum kommt sogar auf Ventilatorstufe III nur ein schwaches Lüftchen aber kein echter Luftstrom.

Woran kann das liegen?

Vor ein paar Wochen habe ich versucht den undichten Servoflüssigkeitsbehälter abzudichten, dabei ist der Schlauch vom Unterdruckspeicher abgegangen.

Ich habe diesen zwar wieder aufgesteckt, aber der Ventilator läuft zwar, pustet aber nicht wirklich.

Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Danke

Grüße

willy

Hallo,

an meinem 900er Bj 88, den ichesrt vor kurzem gekauft habe, ist der Luftdurchsatz des Heizungsgebläse sehr unbefriedigend.

Besonders in den Fußraum kommt sogar auf Ventilatorstufe III nur ein schwaches Lüftchen aber kein echter Luftstrom.

Woran kann das liegen?

Vor ein paar Wochen habe ich versucht den undichten Servoflüssigkeitsbehälter abzudichten, dabei ist der Schlauch vom Unterdruckspeicher abgegangen.

Ich habe diesen zwar wieder aufgesteckt, aber der Ventilator läuft zwar, pustet aber nicht wirklich.

Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Danke

Grüße

willy

 

...lässt sich denn die lüftergeschwindigkeit durch verstellen des schalters (der dreistufige gebläseschalter) regulieren? wenn nicht, dann wirds wohl den vorwiderstand gehimmelt haben. wenn ja - und dein problem nur das ist, dass der, in der stärke regelbare, luftstrom nicht an gewünschte stelle geleitet werden kann, dann liegts mit ziemlicher wahrscheinlichkeit am unterdrucksystem der klappenverstellung...

  • Autor
...lässt sich denn die lüftergeschwindigkeit durch verstellen des schalters (der dreistufige gebläseschalter) regulieren? wenn nicht, dann wirds wohl den vorwiderstand gehimmelt haben. wenn ja - und dein problem nur das ist, dass der, in der stärke regelbare, luftstrom nicht an gewünschte stelle geleitet werden kann, dann liegts mit ziemlicher wahrscheinlichkeit am unterdrucksystem der klappenverstellung...

 

 

... der Venti funkt einwandfrei, aber es ist so, als ob der Luftstrom auch auf Schalterstellung 3 nicht richtig durch die Düsen durchkommt.

Besondes schwach im Fußraum.

Wie schon gesagt, hatte sich mal der Schlauch vom Unterdruckspeicher (über dem rechten vorderen Radhaus) gelöst. Den habe ich einfach wieder aufgesteckt.

Muß man dabei was beachten? Kann es damit zusammenhängen.

Die klappen öffnen und schließen jedenfalls hörbar.

Das haben sie nicht gemacht als der Schlauch ab war.

Vielen Dank für eine Antwort.

Grüße

willy

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.