Veröffentlicht Oktober 30, 200717 j Ich bekomme ab und zu vom SID falsche Fehlermeldungen: gelegentlich "Wasser im Kraftstoff" bisher 1x: Abblendlicht links defekt gestern auf der A6: Ölstand überprüfen (ich fahr raus, check den Peilstab >> Öl am Maximum und heimgefahrten ohne weitere Meldung, heute nochmal gemessen, immer noch Maximum) Kennt jemand diese Symptome auch?
Oktober 30, 200717 j Bei mir bislang auch "Wasser im Kraftstoff" (gelegentlich) und im Sommer penetrant "Nebelschlussleuchte defekt" (ist jetzt seit Wochen nicht mehr gekommen).
Oktober 30, 200717 j Von der Auswahl nur 'Wasser im Kraftstoff'. Und auch nur dann, wenn nach Motor abstellen sofort wieder der Motor gestartet wird. Die Reaktionszeit des Sensors ist wohl zu lang ..... Nach dem Leistungsprüfstand hatte ich mal die Meldung ABS defekt, bitte Werkstatt aufsuchen. Gab sich nach etwa 50 Metern Fahrt von alleine.
Oktober 30, 200717 j Bisher Abblendlicht links 1x und hochgesetzte Rückleuchte 3 oder 4 mal. Selbst nachgeschaut, alles ok. Also auf "clear" gedrückt und die Meldung war weg. Da es sich um Kleinigkeiten gehandelt hat, hab ich mich nicht verrückt gemacht. Ist bestimmt ein Windows Compi drin.
Oktober 30, 200717 j Ein Problem, das bei mir bisher nicht aufgetreten ist. Werden die Leuten für das Standlicht eigentlich ebenfalls über das SID kontrolliert? Bei mir ist sicher eine der Leuchten defekt, eine Meldung habe ich aber nicht erhalten.
Oktober 30, 200717 j Hatte das Problem mit der SID Anzeige "Oelstand prüfen" vor zwei Wochen ständig, also bei jedem Start, obwohl der Oelstand auf max. war. Hatte schon einen neuen Geber und eine Dichtung für die Oelwanne bei Saab bestellt. Sprach abends mit einem Bekannten (Kfz-Meister) und der empfahl mir: Wagen richtig warm fahren, dann Oel ablassen - bischen länger, so 15 Minuten, dann neuen Oelfilter und neues Oel rein und tatsächlich, Fehleranzeige im SID ist weg. War wohl Oelschlamm, meine Vermutung.
Oktober 31, 200717 j Werden die Leuten für das Standlicht eigentlich ebenfalls über das SID kontrolliert? Bei mir ist sicher eine der Leuchten defekt, eine Meldung habe ich aber nicht erhalten. nein, Standlicht wird nicht über das SID kontrolliert. Da hilft nur selber kucken
Oktober 31, 200717 j "ESP defekt" hatte ich mal kurzzeitig als Meldung. Beim dritten Starten war die Meldung auch weg - laut Saab-Fachmann beim Freundlichen war's ein Softwarefehler, der mit einem Update (kostenlos) behoben wurde...
Oktober 31, 200717 j Mein 1,9 TID aus dem Juli 2006 hat auch gelegentlich auch die Meldungen hinsichtlich Ölstand und defektem Abblendlicht. Der Vorgänger aus Dezember 2003 zeigte auf glatten Strassen gern ein defektes ESP an. Mein freundlicher Saab-Händler hat jeweils beim Auslesen des Fehlerspeichers nichts feststellen können. Hinsichtlich der Meldung der defekten Abblendlichtbirnen wurde mir gesagt, dass diese beim 9 3 II ohnehin keine lange Lebensdauer haben (was ich leider bestätigen kann) und dass ein schon etwas angegriffener Glühfaden zu der Meldung führen kann.
März 26, 200817 j Autor Wahrscheinlich trauen wir unseren SAABs einfach zu wenig zu: Sind die vielleicht selbstheilend und wir verdächtigen sie, Falschaussagen zu machen! Da sollten wir uns aber sehr schämen!
März 28, 200817 j nein, Standlicht wird nicht über das SID kontrolliert. Da hilft nur selber kucken Hey Schlaubi, gucken meintest doch du , oder ist das was neues was ich noch nicht genne.
März 29, 200817 j Hey Schlaubi, gucken meintest doch du , oder ist das was neues was ich noch nicht genne. kuckst / guckst Du hier: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,317866,00.html
März 29, 200817 j kuckst / guckst Du hier: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,317866,00.html autsch. wenn das mal kein tritt in die eier war
Mai 20, 200817 j Hallo, ich schreibe ja nur selten. Aber zu deinen Problemen folgendes: gelegentlich "Wasser im Kraftstoff" Dieselfilter wechseln. bisher 1x: Abblendlicht links defekt Lampe raus, Kontakte reinigen. Wahrscheinlich oxidiert oder die Lampe verabschiedet sich bald. War bei mir hinten so. gestern auf der A6: Ölstand überprüfen (ich fahr raus, check den Peilstab >> Öl am Maximum und heimgefahrten ohne weitere Meldung, heute nochmal gemessen, immer noch Maximum) Weiß nicht genau welchen Diesel du fährst. Die alten 2,2Liter haben diese Meldung automatisch gebracht, alle 5000km. Sollte wohl als allgemeiner Warnhinweis gelten, weil die Motoren als Ölfresser verschrien sind. Lustigerweise steht davon nichts im Handbuch. Sollte wohl dazu gut sein, dem Saabhändler den Absatz der Ölstandsmesser zu erleichtern. Wenn der Ölstand ok ist, bei der Meldung die Cleartaste gedrückt halten, bis die Meldung mit einem „Biep“ verschwindet. Dann ist wieder ruh die nächsten 5000km. Gruß Alex
Mai 20, 200817 j [ Weiß nicht genau welchen Diesel du fährst. Die alten 2,2Liter haben diese Meldung automatisch gebracht, alle 5000km. Sollte wohl als allgemeiner Warnhinweis gelten, weil die Motoren als Ölfresser verschrien sind. Alex Hallo, ich fahre ebenfalls einen 2.2 TiD und kann Deine Aussage überhaupt nicht bestätigen. Weder bekomme ich alle "5000 km" einen Warnhinweis, noch ist das ein Ölfresser. Aber da Du selbst keinen 2.2 TiD fährst ( so zumindest Dein Nick ) ist das wohl nur ein "ein habe gehört das das so ist ..." Gruß Isländer
Mai 21, 200817 j Ähm, warum jetzt bei mir „92er Turbo“ steht ist mir nicht klar. Egal. Hab selber nen 2,2er TID mit dem ich ca. 40tkm im Jahr runterreiße. Die Meldung kommt bei mir alle paar Wochen. Wurde auch schon öfter hier im Forum diskutiert. Ich weiß ja nicht wie du auf Threads antwortest, ich schreib dann was, wenn ich ne konkrete Ahnung hab. Vom Hörensagen halte ich nicht soviel. Also bitte nicht auf von dir auf andere schließen. Ich hab nen 9-3er der Fließheckgeneration. Wird daran liegen, daß die Elektronik geändert wurde. Grade die 2,2er Diesel wurden für den Ölverbrauch gescholten. Kann ich aber auch nicht bestätigen. Gruß Alex
Mai 22, 200817 j Ich weiß ja nicht wie du auf Threads antwortest, ich schreib dann was, wenn ich ne konkrete Ahnung hab. Vom Hörensagen halte ich nicht soviel. Also bitte nicht auf von dir auf andere schließen. Ich habe nicht von mir auf andere geschlossen, aber bei deinem Nick steht halt was anderes zum Fahrzeug ( das ist ja dann geklärt ). Das der 2.2 eben kein Ölfresser ist haben wir beide je nun bestätigt. Und das Dein SID "komische" Meldungen ausgibt .... tja, Saab Fluch ? ( meins macht es zum Glück -- (noch?) nicht - nur die mögliche Reichweite ist bei mir oft völlig daneben) Aber nichts für ungut und nette Grüße Isländer
Mai 22, 200817 j Ich habe nicht von mir auf andere geschlossen, aber bei deinem Nick steht halt was anderes zum Fahrzeug ( das ist ja dann geklärt ). Das der 2.2 eben kein Ölfresser ist haben wir beide je nun bestätigt. Und das Dein SID "komische" Meldungen ausgibt .... tja, Saab Fluch ? ( meins macht es zum Glück -- (noch?) nicht - nur die mögliche Reichweite ist bei mir oft völlig daneben) Aber nichts für ungut und nette Grüße Isländer Kein Problem, sind uns ja eh einig. Die Meldung kommt hald nicht nur bei mir, sondern war beim 9-3 I wohl Standard. Zumindest wurde/wird diese Meldung dort öfters diskutiert. So bin ich ja auch auf die Lösung des "Problems" gekommen. Ölwarnung trotz optimalen Ölstandes. Wurde wohl deswegen gemacht, weil der 2,2liter Diesel in den meisten "Fachzeitschriften" für den Ölverbrauch gerügt wurde. Meine Schwägerin hat den gleichen Motor im Astra und dort braucht er eindeutig mehr Schmierstoff, bei einem ähnliche Fahrprofil. Um dem vorzubeugen, hat man hald die Leute alle 5000km mal gezwungen den Stand zu kontrollieren. Wenn der IIer diese Funktion nicht hat, dann hat wohl der Ölstandsensor einen weg. Gruß Alex
Mai 27, 200817 j Hi, gestern hat sich das SID das erste Mal ungeplant gemeldet... Die Fehlermeldung war. ARS- defekt bitte Werkstadt aufsuchen. Nachdem ich den Motor aus und wieder an hatte wars wieder weg... Ca 2 Std. später bei einem ganz langsamen anbremsen an ne Bahnschranke gabs einen kleinen ruck. Vieleicht hat er auch nur blöd geschaltet (ist ein automatik) Sollte ich lieber mal in der Werke ? oder reicht beobachten? Werkstatt ist halt immer gleich ne Stunde entfernt... Servus Ingo
Mai 15, 201114 j Frage: bei mir leuchtet seit zwei Tagen im SID immer auf : "SFS" weiteres kann ich nicht entziffern da das SID Prixelfehler hat und das neue nochnicht geliefert wurde. Weis jemand was das für ein Fehler ist??
Mai 15, 201114 j leute versucht mal einen komplett neuen ansatz: die ganzen fehlermeldungen kommen von einem steuergerät, dass über ein relais im sicherungskasten läuft. (weiss nicht mehr, welches genau, sind ca 5) am besten wechselt ihr mal alle relais (gibts z.B. in bosch service garagen), und dann sorgt ihr noch für perfekte stromversorgung. (bei mir über ne bosch s6, teuer, aber unglaublich gut im vergleich zum gm-müll) ich hatte seither keine fehlermeldungen mehr und auch keine anzeigefehler mehr im sid. bei mir warens allerdings keine toten pixel, sondern ein "verschobenes oder halbiertes textfeld" und von den fehlermeldungen her hatte ich wohl alle durch. :) zudem kann ich meinen saab nun 2 wochen stehen und frieren lassen, ohne angst zu haben, dass er nicht mehr anspringt.
Mai 15, 201114 j Hatte das Problem mit der SID Anzeige "Oelstand prüfen" vor zwei Wochen ständig, also bei jedem Start, obwohl der Oelstand auf max. war. Hatte schon einen neuen Geber und eine Dichtung für die Oelwanne bei Saab bestellt. Sprach abends mit einem Bekannten (Kfz-Meister) und der empfahl mir: Wagen richtig warm fahren, dann Oel ablassen - bischen länger, so 15 Minuten, dann neuen Oelfilter und neues Oel rein und tatsächlich, Fehleranzeige im SID ist weg. War wohl Oelschlamm, meine Vermutung. Wechselintervall? Spätestens jetzt würde ich mir Gedanken machen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.