Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

seid einigen tagen beobachte ich ein vibrieren in meinen pedalen, welches besonders im leerlauf auftritt und wenn man dem motor lauscht hört er sich sporadisch an als würde er "wellen-artig" in einen leicht unruhigen lauf verfallen. bei höheren geschwindigkeiten von 100-130kmh tritt dieses phänomen nicht mehr auf. es ist noch lange nicht so schlimm wie der golf3 eines kollegen, der sich zeit-weise so schüttelt wie ein alter deutz. scherz beiseite.

 

-unterdruck-schläuche sind seid 2tagen neu (die buchsen am ansaugtrakt müssen noch)

 

müsste der ZZP nachgestellt/eingestellt werden?

vielleicht die NGK-BP7EVX des vorbesitzers gegen NGK-BP7ES tauschen?

getankt wird super..

 

danke!

Hallo,

wenn diese Vibrationen plötzlich aufgetreten sind würde ich erst einmal die

Zündung und das Einspritzsystem kontrollieren.

Am Zündkerzentyp, den Du drin hast sollte es nicht liegen.

Mein SAAB hat solche Virationen seit er bei einem bekannten Allgäuer

SAAB Tuner war...wenn Bei Dir kein "GOLDSCHMID" am Werk war, dann sollten die Vibrationen zu beheben sein. Aber eine Ferndiagnose ist da

eher schwierig...

 

Grüsse!

 

Markus

Hast Du vielleicht ne Schraube locker? ;-)

 

Halloechen,

 

also ich hatte das selbe Problem und des Raetsels Loesung war nach langem Suchen folgendes: die Lichtmaschine ist mit einem langen Bolzen gesichert. Die Verschraubung hatte sich geloest und der Bolzen (der in der Laengsachse des Autos liegt) hatte sich langsam, aber sicher aus seiner Bohrung geruettelt, bis er gegen das Blech zum Innenraum stiess. So hat er etliche Vibrationen aus dem Motorraum in den Inneraum uebertragen und auch auf die Pedale, die ja ebenfalls durch diese Trennwand laufen...

 

...waren uebelste Geraeusche und Vibrationen, ich hatte mit dem Schlimmsten gerechnet, aber es war bloss ne lockere Schraube ;-)

 

Gruss,

 

Jensey

  • Autor
die lichtmaschine hatte ich auch schon in verdacht, da sie schon ein wenig vor sich hin eiert und laut nachforschungen hier im forum auch die wasserpumpe in mitleidenschaft ziehen kann..bin mir da aber nich so sicher.

Mit den neuen Schläuchen hast Du schon mal eine Möglichkeit eliminiert.

 

Weitere Vorschläge:

 

1) Ansaugtrakt inkl. Drosselklappe und Kaltstartventil reinigen, da sich beides zusetzt.

 

2) Bypass Ventil tauschen (Wird undicht)

 

3) Zündkerzen auf unterschiedliche Farbgebung prüfen, Verteilerkappe und Rotor wechseln

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Wenn die Lichtmaschine eiert sollten deren Gummilager ausgeschlagen sein
die lichtmaschine hatte ich auch schon in verdacht, da sie schon ein wenig vor sich hin eiert und laut nachforschungen hier im forum auch die wasserpumpe in mitleidenschaft ziehen kann..bin mir da aber nich so sicher.

 

 

Ruckzuck neue Gummis rein :eek:, das schadet den Lagern....

  • Autor
ok, ok! wird gemacht! ich wollte noch die gummibuchsen auf der ansaugbrücke /-krümmer tauschen gibt es was dabei zu beachten oder kann ich die einfach nach obenhin rausziehen und austauschen?
Nein. Austauschen. Einmal im Jahr.
  • Autor
danke! dann sind die wirklich fällig, also einfach rausziehn.
danke! dann sind die wirklich fällig, also einfach rausziehn.
Wobei rausziehn wesentlich leichter geht, als reinschiebn... :hahaha:

 

Gruftii :sheep:

  • Autor
den verdacht hab ich schon :rolleyes: ...nächste woche gibts ne bebilderte fleiß-doku!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.