12. Dezember 200717 j Autor @Hightech Genau da steht er im Moment, und mein Kumpel, dem das gehört, weis nicht weiter ;). Zündkerzen sind neu, aber 'n paarmal abgesoffen. Ich werd sie wohl mal tauschen, aber ich denke nicht, dass das was bringt. Elektrodenabstand ist bei der DI schon recht hoch (1.1mm), höhere Abstände hab ich eigentlich nicht gesehen - ich guck's mir mal an. Vielleicht ist ja 'ne Montagskerze dabei. Das letzte mal als die getauscht wurden war noch der MAP hinüber, seitdem nicht wieder. Der Lader ist nicht mehr original, aber wenn er läuft, läuft er wie gesagt einwandfrei. Ladedruck ist aber auf dem Standardwert, nur der Lader ist nicht standard. Hab vor ein paar Tagen noch folgende Sachen probiert: - Luftschlauch von der Drokla ab (beim MAP geht das), lief exakt so wie mit Luftschlauch - Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler ab, lief exakt so wie mit - was mich doch ein wenig überrascht hat (BDR hab ich aber schon gegen einen anderen getauscht) - Unterdruckanschlüsse an der Ansaugbrücke durchgetauscht, auch kein Effekt
12. Dezember 200717 j wie alt ist der Benzin wenn man fragen darf ??? also wann wurde das letzte mal getankt vielleicht wasser mit getankt oder so????oder vielleicht gar falsch getankt ? oder motorsteuergerät defekt was will sonst noch hin sein
12. Dezember 200717 j Autor Das komische ist ja, das er zwischendurch immer mal 100km oder so lief. Also Sprit sollte ok sein. Tank ist auch mehr als halbvoll. Heut früh ist er garnet erst angesprungen, beim Orgeln tat sich garnix, wenn ich aufgehört hab hat er 1mal kurz gehustet und das wars. Kerzen waren nach der Aktion nass - also liegt's an der Zündung. Hab die Kerzen danach gegen andere (neue) getauscht, danach sprang er an, aber lief nach wie vor nicht gut. In Verdacht sind im Moment das Kabel zur DI und halt das Steuergerät. Für beides sind keine anderen Teile da, also falls jemand Kabelbaum und Trionic Steuergerät für 'n '93er 2.3 Turbo mit Trionic da hat...
12. Dezember 200717 j Hab vor ein paar Tagen noch folgende Sachen probiert: - Luftschlauch von der Drokla ab (beim MAP geht das), lief exakt so wie mit Luftschlauch - Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler ab, lief exakt so wie mit - was mich doch ein wenig überrascht hat (BDR hab ich aber schon gegen einen anderen getauscht) - Unterdruckanschlüsse an der Ansaugbrücke durchgetauscht, auch kein Effekt Üüüüüüüüürps... ...ich misch mich jetzt hier einfach mal ein. Wenn ich bei irgendwelchen Fehlersuchen für jedes Teil - das ich *versuchsweise* mal gegen ein *anderes* getauscht habe - und dann im Nachhinein gemerkt hab, daß das getauschte ebenfalls defekt war - einen Tacken auf's Konto gelegt hätte, wär ich jetzt schon in Frührente. Will sagen: Bist Du Dir 100% sicher, daß die Tauschteile fehlerfrei sind? Hab sogar schon recht häufig defekte NEUteile gehabt. Wird immer schlimmer das Zeug. Bei den Thermostaten ist mittlerweile fast ein Viertel faul, die restlichen streuen bis ins unendliche. Erst wenn Du Dir bei den bisherigen Versuchen absolut sicher bist, macht es Sinn an anderen Stellen zu suchen - weil Du bisher schon an fast allen meines Erachtens *verdächtigen* Stellen dran warst...
12. Dezember 200717 j Autor Also TauschDIs standen 4 zur Verfügung, alle mit dem selben Problem. Auch welche die in anderen Autos einwandfrei funktionieren, sogar 'ne blaue DI. Drosselklappen sind 3 da, wobei ich die ausschließen möchte, laut Ladedruckanzeige bekommt der Motor Luft. OT Sensor stammt aus 'nem Auto das damit einwandfrei gefahren ist, DZM funktioniert allerdings noch, also OT Sensor eher unwahrscheinlich. Öhmm.... was ist denn noch sehr verdächtig... Temperatursensoren wurden gegen Neuteile getauscht, aber ich glaub nicht so recht dran, dass die dafür verantwortlich sind. Benzindruckregler will mein Kumpel nochmal tauschen (Tauschregler getestet und in ordnung). Im Moment hätte ich eher den Kabelbaum der DI in Verdacht, oder halt das Trionic Steuergerät. Kabelbaum weil er nach dem Kerzenwechsel deutlich besser lief (ist vorher ja nichtmal angesprungen), und ich dafür wirklich nur die DI abgemacht hab, Kerzen raus, Kerzen rein, DI dran. Sämtliche Steckverbindungen wurden schon zur Genüge mit Kontaktspray geflutet, also bleiben die Kabel. Das vom MAP hatte definitiv einen Wackler vorn am Stecker, obwohl des eigentlich ok aussah. Ich werd den Stecker der DI mal mit'm Schraubenzieher freikratzen, aber dran glauben tu ich net. Vom Laufverhalten her liegt es aber eher im Bereich Zündung, Kerzen waren nass nachdem er nicht angesprungen ist, wenn man's Ruckeln provoziert riecht es recht schnell nach Benzin, und hin und wieder verpufft die Sache dann auch im Auspuff. Bei meinem roten 8V tu kann ich das Gemisch schon ziemlich fett drehen, ohne dass man überhaupt was merkt. Also damit der plötzlich garkeine Leistung mehr bringt müsste der den Motor schon regelrecht im Sprit ersäufen, und dann müsste er, wenn ich vom Gas wieder runter gehe, wenigstens kurze Zeit schlecht laufen. Kann man beim Trionic 9000 eigentlich auf die Schnelle mal 'n Zündverteiler+Zündspule und Steuergerät dranfriemeln? Ich mein bevor ich Stundenlang alles mögliche teste... so könnte ich die komplette Zündung ausschließen. Komponenten wären alle doppelt und 3fach vorhanden. Oder reicht's vielleicht sogar 'n anderen 9k mit Zündverteiler herzunehmen (ist vorhanden), an den Trionic 9k 'n Zündverteiler und die Zündung vom anderen 9k an den OT/Hall im Zündverteiler anzuschließen? (Zündkabel natürlich auch)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.