Zum Inhalt springen

901/9000: Lichtrelais/Head Lamp Control

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

da mein 9k BJ 96 sich sporadisch merkwürdig beim Auf/Abblenden verhielt, habe ich mir das Head Light Relay mal zur Brust genommen und repariert.

Da dieser Fehler relativ häufig anzutreffen ist, habe ich hier mal eine Fotoreportage der Reparatur erstellt.

 

Benötigt wird:

- Das Relais (rot, im Relaiskasten unter der Motorhaube)

- zwei kleine Uhrmacherschraubendreher zum Entfernen der Kunststoffabdeckung

- Lötkolben (30-50 W), Lötzinn (<= 1mm Dm)

- Entlötpumpe

 

a) Relais ausbauen

b) Kunststoffabdeckung durch Zurückdrücken der Nasen (siehe gelbe Markierungen) am Gehäuse entfernen

c) Lötstellen nach Foto (blaue Kreise) entlöten (der Lack löst sich beim Erhitzen mit Lötkolben auf und benötigt keine weitere Behandlung)

d) Lötstellen sauber verlöten, auf potentielle Kurzschlüsse achten

e) Gehäuse aufstecken, rastet selbstständig ein

f) Relais montiern

g) weitere 10 Jahre Ruhe haben

 

Vom Verlacken der Platine habe ich abgesehen, da die Gefahr besteht, die rückseitig gelegenen offenen Relaiskontakte zu benebeln.

 

Ich hoffe es hilft.

Aussen1.JPG.3fa40ed6d904f2c82398da78e4754932.JPG

Aussen2.JPG.840c64fd2ec795bc69458225f70434b5.JPG

Stecker.JPG.1bafc0fa03cb9f1a77084b99d8f2971c.JPG

LS-vorher.JPG.9e487bdbfdc8279a8139023439700bbc.JPG

LSentloetet.JPG.cdcb1edcd606e9ec55e25287a2a22140.JPG

LSNachher.JPG.da1bd04e43e7e480a11d2c8546140792.JPG

BS.JPG.107755ece9b3834323bacf62e837ce39.JPG

  • Autor

Funktion und Innenleben des Light control Relais

 

Da ich Schwierigkeiten mit meine vorderen Beleuchtung hatte (sporadisch blieben Scheinwerfer aufgeblendet) habe ich mir beide mir bekannten Lichtrelais mal angesehen.

In einem anderen Thread habe ich die Reparatur des Head Light Relay behandelt, welches auch den Fehler verursacht hatte (Lötstellen).

 

Mögliche Fehler durch dieses Relais:

Ausfall eines oder beider Scheinwerfer (auch nur Abblend- oder Fernlicht) -> Steckkontakte, Lötstellen der dicken Drahtbrücken.

Defekte Birne wird nicht erkannt / falsch angezeigt -> als erstes Birne auf gleiche Leistung mit Nachbarscheinwerfer kontrollieren, ansonsten Vergleicher (Comparotor) 8 poliges IC oder Transitstor tauschen/prüfen.

 

Es befindet sich im Relaiskasten im Motorraum neben der Batterie.

 

Aufbau/Funktionsweise:

Es besteht aus zwei Operationsverstärkern welche als Vergleicher arbeiten.

Der zu messende (vergleichende) Strom der Scheinwerfer (Fern/Abblendlicht) wird über insgesamt 4 Drahtbrücken geschickt, welche als (Shunt-)Widerstände wirken.

Die hier entstehende Spannung (U=R*I) wird mit der des anderen Stromkreises verglichen und bei Abweichungen als Fehler im Kombiinstrument (Piktogramm) angezeigt.

 

Die verwendeten Bauteile sind alle bedrahtet und haben einen Gesamtwert von ca. 2 Euro (hoch gerechnet)

Interessant ist auch noch, das Hella es nicht für nötig erachtete, das Gehäuse abzudichten oder die Platine zu lackieren.

 

Beim Zusammenbau ist auf die im Gehäuse nur einseitig vorhandenen Führungen für die Leiterplatte zu achten.

 

In meinem Fall lag kein Fehler an diesem Relais vor.

Aussen1.JPG.69fc316fa45cdeeb464665b47fca4c73.JPG

Aussen2.thumb.JPG.320c7688d3d5e09ab3e7ce5e94742934.JPG

Stecker.JPG.df4cad2a2b47dc22c689db37d4a3a6c2.JPG

BS..JPG.1747583051ea15d26ce54ee513a11f2c.JPG

LS.JPG.b0acd1672c5321a164bbab085aedf697.JPG

Fuehrung1.JPG.1142d005453eb9cf6c23166eebf3a20c.JPG

Fuehrung2.JPG.0c1632ba7c2dc8809c02d1b5d99777cf.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.