April 4, 200817 j Autor So, ich hab mich nun an der HA für die H&R Spurverbreiterung entschieden. DRM System 20 mm pro Rad in Verbindung mit den originalen 225/45 18". Heute früh war ich beim TÜV und es wurde alles ohne Mängel eingetragen. Bauliche Veränderungen fanden keine statt. Also danke nochmal an alle die mir hier Ihre Radschläge offenbart haben. http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=6&pictureid=328
September 12, 200816 j saab - es gibt immer was zu tun. So, ich hab mich nun an der HA für die H&R Spurverbreiterung entschieden. DRM System 20 mm pro Rad in Verbindung mit den originalen 225/45 18". vielleicht ist es mir ja durchgegangen, aber wieviele mm hast du den nun jeweils an der va? sei es drum: @ all: gibt es hersteller die technisch & preislich besonders empfehlenswert sind, oder auch solche, von denen man besser die finger lassen sollte (siehe e-bucht)? so, wie ich das hier gelesen und verstanden habe, müßte es doch ohne umbau gehen, 2 x 15 (va) und 2 x 20 (ha) mit "zweischraubensystem" am aktuellen 9-3 er zu verbauen. hat evtl. jemand zufällig sowas zuhause im keller oder sonstwo herumliegen oder spezielle beziehungen, ... ? ach so hier noch die details: aktuell 225/45zr18-er reifen auf den 10 speichen alus 7,5*18" (saab teile-nr.:12763042). (wäre jetzt ein tun, mit der ganzen eintragerei in die papiere)
September 15, 200816 j Autor Hallo Metzger, du hast nichts überlesen. Ich hab an der Vorderachse keine Scheiben montiert, da mir das optische Erscheinungsbild und das Fahrverhalten so gefällt. Du kannst vorn 15mm pro Rad und hinten 20mm pro Rad machen, ohne Umbau der Radkästen. Hinten werden jedoch nach Umbau bei beladenem Kofferraum bei Bodenwellen die Räder die Plastik der Innenradhausverkleidung berühren und sich dort einschleifen, aber nur genau an der hervorstehenden Ausbuchtung wo die Heckschürze befestigt ist. Entweder du lässt es einschleifen (weil ist ja Gummi) oder du drückst diese Ausbuchtung nach erwärmen mit einem Heißluftöhn rein, sodass sie keinen Kontakt mehr haben. An den Radhauskanten oben hatte ich nach Umbau eingefedert noch knapp 1 cm Platz, sodass der TÜV auch seinen Segen gab. H&R habe ich wegen dem leichten Material und der guten Passgenauigkeit gewählt. Bin auch bis heute damit sehr zufrieden.
Oktober 1, 200816 j Mitglied vielleicht ist es mir ja durchgegangen, aber wieviele mm hast du den nun jeweils an der va? sei es drum: @ all: gibt es hersteller die technisch & preislich besonders empfehlenswert sind, oder auch solche, von denen man besser die finger lassen sollte (siehe e-bucht)? so, wie ich das hier gelesen und verstanden habe, müßte es doch ohne umbau gehen, 2 x 15 (va) und 2 x 20 (ha) mit "zweischraubensystem" am aktuellen 9-3 er zu verbauen. hat evtl. jemand zufällig sowas zuhause im keller oder sonstwo herumliegen oder spezielle beziehungen, ... ? ach so hier noch die details: aktuell 225/45zr18-er reifen auf den 10 speichen alus 7,5*18" (saab teile-nr.:12763042). (wäre jetzt ein tun, mit der ganzen eintragerei in die papiere) und ?? was ist es geworden ?
Oktober 1, 200816 j Moderator Hallo! Also bei unserem Auto sind auch hinten 20mm pro Seite verbaut,mit den Serien-Vector-Alus und 225/45/17,H+R Federn ca. 35 mm tiefer,da schleift nix,auf die vorderen 15mm pro Seite warte ich noch,dann sieht das schon ganz passabel aus...... Gruß,Thomas
Oktober 1, 200816 j noch im werden und ?? was ist es geworden ? bestellt: ja angeliefert: ja termin für den einbau: noch nicht gemacht ergebnis: noch unbekannt
Dezember 6, 200816 j Mitglied bestellt: ja angeliefert: ja termin für den einbau: noch nicht gemacht ergebnis: noch unbekannt update ?
Dezember 6, 200816 j brille? update ? wo hattest du denn am vergangenen wochenende deine augen, oder brauchst du neuerdings eine stärkere brille. im essener umfeld gibt es da so einen saabaffinen optiker. für die genaue adresse frage doch mal einen der mods. hier nochmal die datails: bestellt: ja angeliefert: ja termin für den einbau: gewesen ergebnis: dezent, gerade genug, um nicht prollig zu auszusehen
Januar 5, 200916 j Moderator Hallo! So,habe mir eben die Spurverbreiterungen für vorne bestellt,30 mm gesamt (also 15mm pro Seite) von FK mit System B+,die habe ich hinten auch schon verbaut (allerdings in 40mm gesamt),sind momentan reduziert,kosten 84,75€ anstatt 113€.Da habe ich also zugeschlagen,wenn das Wetter mal wieder besser ist,kommen die Dinger drauf und an die Fotos denke ich auch.Das wird dann sicher sehr gut aussehen. Schöne Grüße aus dem verschneiten Vorgebirge,Thomas
Januar 30, 200916 j Moderator Hallo! So,morgen werden die Platten geholt,sind jetzt endlich da,FK hatte wohl Lieferprobleme.......wenn es nicht so kalt ist,mache ich sie drauf,mal sehen..... Gruß,Thomas
Januar 31, 200916 j Moderator Hallo! So,Platten sind geholt,passen nur leider nicht,die müssen innen an dem Steg der auf die Nabe kommt noch etwas abgedreht werden,damit sie plan auf der Nabe anliegen.Das ist aber kein Problem,lasse ich bei uns in der Firma machen.Werde dann weiter berichten. Gruß,Thomas
Januar 31, 200916 j Mitglied innen an dem Steg der auf die Nabe kommt noch etwas abgedreht werden,.... das nennt sich dann fertigungstoleranz
Februar 1, 200916 j Moderator Hallo! @ Norbert Ja,sieht wohl so aus,ist zwar nicht viel was fehlt,aber muss halt noch etwas abgedreht werden,ist aber kein Problem,unser Dreher weiß schon Bescheid. Gruß,Thomas
Februar 3, 200916 j das nennt sich dann fertigungstoleranz Nicht wirklich..... Im Kleingedruckten des Teilegutachtens ist irgendwo ein Vermerk, dass die fahrzeugseitige Nabenführung eine Maximaldicke von XX Millimetern haben darf ... sonst hängt eine Spurplatte mit eigener Nabenführung zwangsläufig in der Luft ;) http://saab93.de/hertzkasper/93_10mm_spurplatten_000.jpg http://saab93.de/hertzkasper/93_10mm_spurplatten_001.jpg http://saab93.de/hertzkasper/93_10mm_spurplatten_002.jpg
Februar 3, 200916 j Moderator Hallo! So,gibt doch ein Problem:Wenn ich die Platten innen weiter abdrehen lasse,geht die Zentrierung aussen für die Felge weg,das kommt leider ganz genau aus(so ein Sch......).Jetzt die Frage an die Spezialisten:Könnte ich die Platten auch ohne Zentrierung fahren,oder kann man von der Nabe etwas wegnehmen(ca.3mm),oder muss ich die Platten zurückgeben? Gruß,Thomas
Februar 3, 200916 j Ich habe das mit meinen Felgen und 10mm Spurplatten mit bzw. ohne Zentrierung ausprobiert. Problem: die Innenkante der Felgen-Auflagefläche (bzw. der Zentrierringe) ist zum Zwecke eines bündigen Anliegens üblicherweise angeschrägt, so dass etwa 2 bis 3 Millimeter Zentrierung "verloren" gehen, sprich gar nicht erst greifen. Die verbleibenden 2 bis 3 Millimeter der fahrzeugseitigen Zentrierung genügen nicht aus, um das Rad sicher zu halten. Bei 15mm Platten ist das Problem deiner Schilderung nach identisch, so dass erst 20mm funktionieren dürften. Alternativ eben 5mm. So oder so: eine Zentrierung ist unbedingt erforderlich!!! Die Radschrauben allein können das Rad nicht halten. Abdrehen würde ich die originale Nabe nicht. Wenn das der Prüfer mitbekommt, hast du sowieso verloren
Februar 4, 200916 j Autor Find ich ehrlich gesagt auch bedenklich, wenn man an passgenau hergestellten teilen, womöglich mit ABE, noch etwas abdrehen muss damit es passt. Ich würde mich da auch auf nichts einlassen, denn da gehts um die Verbindung von Fahrwerk und Strasse. Gib sie am besten zurück und investier vielleicht etwas mehr in Passende. (zB H&R DRM System war meine Wahl)
Februar 4, 200916 j Moderator Hallo! Mein Problem ist,das die Nabe zu weit raussteht,auf diese Nabe dürfte auch keine andere 15mm Platte passen,sieht genauso aus wie auf den Bildern von Hertzkasper........20 mm sind kein Problem,die passen,aber ob ich die genehmigt bekomme vom TÜV mit Serien-Vector-Felgen und 225/45/17........hinten ist das perfekt,aber leider reden wir von vorne..... Gruß,Thomas
Februar 4, 200916 j ...Jetzt die Frage an die Spezialisten:Könnte ich die Platten auch ohne Zentrierung fahren,.. Da gab es mal einen interessanten Thread hier, der leider irgendwo im off-topic verschwunden ist. Mein Fazit: Zentrierung ist nur für den Rundlauf wichtig. Die maximale Exzentrizität der Felgenmontage wird auf etwa 0,1mm reduziert. Die Festigkeit der Rad/Nabe Verbindung wird allein durch die Vorspannkraft der Radschrauben bewirkt. Die Zentrierung hat hier keinen Einfluss.
Februar 4, 200916 j Da gab es mal einen interessanten Thread hier, der leider irgendwo im off-topic verschwunden ist. Ach... - ...erzähl uns mehr davon... *bitte-bitte* Mein Fazit: Zentrierung ist nur für den Rundlauf wichtig. Die maximale Exzentrizität der Felgenmontage wird auf etwa 0,1mm reduziert. Die Festigkeit der Rad/Nabe Verbindung wird allein durch die Vorspannkraft der Radschrauben bewirkt. Die Zentrierung hat hier keinen Einfluss. Mein Fazit: Jetzt geeeeeehts looooooooos - Jetzt geeeeeehts looooooooos - Jetzt geeeeeehts looooooooos... ...und alle zusammen: Fel************** !!!
Februar 4, 200916 j Moderator Hallo! Dabei wollte ich doch nur einen Tip haben.......ich frage mich,warum eine solche Nabe verbaut ist,die halt etwas zu weit raussteht,wir reden also über ca. 3mm,und die Platten sind definitiv für mein Auto zugelassen,die Frage ist wenn ich diese 3mm von der Nabe abnehme bliebe noch reichlich Platz zum zentrieren über.......freue mich auf weitere Tips und Anregungen,da muß es doch eine Lösung geben...... Gruß,Thomas
Februar 4, 200916 j hier findest Du reichlich Tips und Meinungen dazu...... ob das weiterhilft..... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=27323&highlight=Naben
Februar 4, 200916 j Die Radschrauben allein können das Rad nicht halten. Das ist so ein unausrottbarer Mythos. Tatsache: Radschrauben müssen durch ihre Vorspannkraft das Rad allein halten. Auch die beste Zentrierung hat etwas Spiel. Sobald sich eine Felge innerhalb dieses Spiels bewegen würde, wäre sie innerhalb kurzer Zeit ganz locker.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.