Zum Inhalt springen

Saab 9-3 Aero BJ.2004 (Navi+IPod Einbau)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

seit ein paar Tagen darf ich auch mit meinem neuen Saab 9-3 Aero BJ2004 die Straßen unsicher machen.

 

Leider habe ich nur das einfache Radio eingebaut, das geht halt leider gar nicht. Ich benötige umbedingt ein Navi und eine Möglichkeit meinen Ipod anzuschließen. Ich habe schon im Netz nach einigen Alternativen gesucht und bin nun zu folgendem resumee gekommen. Würde mich freuen wenn Ihr dazu Feedback geben könntet.

 

Achja, ich habe leider keine Verkabelung des Aux-Anschlusses im Mittelfach.

 

Version 1:

Kauf eines Alround Systems wie zB http://www.pioneer.de/de/campaign/products/avic-d3_int.html

Pro: Alles drinnen, Navi, Bluetooth fürs Handy, Steuerung des Ipods über Radio Touchscreen...

Con: Teuer (1500€ ohne Einbau), ich finde keine Blende für doppel-DIN Radios, die einzigen die ich finde sind für Bj. ab 2006, nicht sicher dass die Lenkradtasten funktionieren, keine Ahnung was mir das Display vom Bordcomputer anzeigt

 

Version 2:

Ich schau dass ich irgendwo ein gebrauchtes ICM3 (Original Navi Radio) herbekomme und mir den Aux stecker nachverkable.

Pro: Original, wahrscheinlich günstiger als Version 1

Con: bin mir nicht sicher ob ich die GPS-Antenne am Dach nachverkabeln muss, Ipod nicht steuerbar über Radio da nur AUX, Verkabelund des Aux steckers, alte navi software

 

Version 3:

wie Version 2 jedoch mit zusätzlichem "Harman+Kardon drive and play 1 oder 2"

pro: ipod kann gesteuert und geladen werden

con: keine ahnung wo ich das display vernünftig unterbringe

 

Irgendwie tendiere ich ja zu Version 1, diese wäre auch vom Einbau recht schnell erledigt wenn ich nur eine Blende auftreiben könnte. Mir wäre echt geholfen wenn mir jemand einen Tipp geben kann ob es da überhaupt eine gibt. Mein Handler gehört leider nicht zu den Informiertesten.

 

Danke für eure Hilfe!

 

Frohes Fest,

René

  • Autor

hi uwe,

 

stimmt genau dieses pionneer radio würde ich gerne bei mir verbauen. das problem ist nur dass es anscheinend keine blende für einen 9-3II gibt (scheint nicht in der zubehörliste auf). der saab auf dem bild den du geschickt hast ist ja einer der dritten generation mit dem neuen amaturenbrett. ich habe bei meinem händler nachgefragt ob es eine universalblende für doppel-din radios gibt.

 

sein statement dazu: er glaubt nicht dass es eine blende gibt und sieht auch technische probleme im verbauen eines anderen radios das nicht von saan ist.

 

irgendwie kann ich das nicht ganz glauben...???

sein statement dazu: er glaubt nicht dass es eine blende gibt und sieht auch technische probleme im verbauen eines anderen radios das nicht von saan ist.

 

irgendwie kann ich das nicht ganz glauben...???

Ist aber leider so.... :(

Das Original-Radio muss bleiben, da es als Schnittstelle zwischen Bussystemen fungiert. Von deinen Varianten blieben also nur 2 & 3 übrig.

Für den iPod gäbe es zusätzlich ein Interface von Dension, welches als "CD-Wechsler" ins Saab-System eingebunden werden kann.

  • Autor

hi,

 

das sind ja keine guten nachrichten! nach weiterer recherche und abwegen aller vor und nachteile halte ich nun folgende lösung als beste.

 

ich verbaue vor mein radio oder vor den wechsler das tomtom system go920t.

http://www.tomtom.com/products/product.php?ID=403&Category=0&Lid=1

 

Das System kann folgende dinge:Ipod steuerung direkt vom gerät, tomtom navigation, bluetooth schnittstelle fürs hand, eingebauter fm transmitter.

 

Es dekt somit alles features ab die ich mir vom pioneer radio erwartet hätte und kostet um etliches wenigern, nämlich 350€. Ich habe zwar die Befürchtung das die Übertragung mittels FM Transmitter nicht von guter qualität ist, wenn dem so sei gibt es jedoch noch die möglichkeit das Teil auf AUX umzuschalten und direkt mit Kabel ins Saab RAdio zu schicken.

 

Die einzigen zwei Knackpunkte an der Sache:

1. das Teil optisch gut verbauen

2. nachtäglich eine Aux Schnittstelle bei meinem Saab RAdio nachrüchsten, da wusste mein Hänlder auch nicht ob das möglich ist ;-)

 

Ansonsten ist die Lösung glaube ich recht schnell Realisiert ung bieten vollen Nutzen bei recht geringer Investition!

 

Lg, REné

2. nachtäglich eine Aux Schnittstelle bei meinem Saab RAdio nachrüchsten, da wusste mein Hänlder auch nicht ob das möglich ist ;-)

Der AUX-IN ist an der Radio-Haupteinheit. Da diese bei allen Audiosystemen bis 2006 identisch ist, sollte das eigentlich funktionieren. Der Einbau selbst ist kein Problem => http://www.etadyne.com/documentation.htm

 

Die Qualität bei FM-Transmitters ist immer so'ne Sache ... immerhin ist auch das Radio-Frequenzband auf 15 kHz begrenzt :/ Nicht, dass man diese Frequenzen zu Unmengen in der Musik hat, doch bewirken sie ein freies, luftiges Klangbild nach oben hinaus. Ohne diese wird es leicht muffig klingen ... eben Radioqualität.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.