Januar 7, 200817 j ... noch entstellender finde ich ja die Aero-Planken... *Nüsse raussuch* Also mit den Planken habe ich seit einiger Zeit garkeine Probleme. Nach langem hin und her habe ich auf Klett umgerüstet. So kann ich sie nach Lust und Laune schnell abnehmen und wieder anbringen. Hält auch bombig bis in den Grenzbereich. Dasselbe gilt für die Lenkräder. Fahre immer vier spazieren (ein montiertes und drei im Kofferraum - wechselweise Plastik, Leder (2x), oder Nardi). Alles schnell zu wechseln :-))
Januar 7, 200817 j Also mit den Planken habe ich seit einiger Zeit garkeine Probleme. Nach langem hin und her habe ich auf Klett umgerüstet. So kann ich sie nach Lust und Laune schnell abnehmen und wieder anbringen. Hält auch bombig bis in den Grenzbereich. Dasselbe gilt für die Lenkräder. Fahre immer vier spazieren (ein montiertes und drei im Kofferraum - wechselweise Plastik, Leder (2x), oder Nardi). Alles schnell zu wechseln :-)) Die Lenkräder auch mit Klett befestigt?
Januar 7, 200817 j Die Lenkräder auch mit Klett befestigt? So habe ich das auch verstanden. Denn man tau und fröhliches kurbeln!
Januar 7, 200817 j Die Lenkräder auch mit Klett befestigt? Selbstverständlich - nicht. Klett war mir da doch zu instabil. Daher modifizierter Olympus OM Objektiv-Bajonettverschluss :-))
Januar 8, 200817 j besten Dank für Eure Infos. Thema mit dem Fzg hat sich mittlerweile ohnehin erledigt. War mit meinem Interesse etwas voreilig. Würde mein Airbag gerne aus meinem 93 BJ übernehmen können. Dat würde in dem Fall wohl ein bisserl kompliziert. Was willst Du damit? Nach 15 Jahren wird der beim Auslösen nicht größer als eine Kaugummiblase. Es sei denn, Du wechselt die Druckpatrone gleich mit.
Januar 8, 200817 j Nach 15 Jahren wird der beim Auslösen nicht größer als eine Kaugummiblase. Würde ich nicht sagen. Es wurde zum 25. "Jubiläum" des Airbags im Jahre 2005 eine Bj. 80 S-Klasse mit Airbag gecrasht. Ergebnis: Einwandfreie Funktion. Es gab zeitgleich eine Studie, die die Haltbarkeit und Funktionsfähigkeit von Fahrzeugairbags nach mindestens 15 Jahren untersuchte: Airbags funktionieren auch nach einer Vielzahl von Jahren noch einwandfrei. Stefan
Januar 8, 200817 j Hallo, um mal aufs Thema zurückzukommen: Ist es denn möglich, den Airbag samt Steuergeräten mit vertretbarem Aufwand in einen anderen 900er umzubauen? Da muß doch wahrscheinlich der gesamte Kabelbaum gewechselt werden, oder? Irgendwann wird sich mir die Frage wohl auch noch stellen wenn der aktuelle Saab (900er US, MJ 90 mit Airbag, 200 000 Mls) das Zeitliche segnet und der in der Garage stehende airbaglose 900er (MJ 90, deutsche Auslieferung, 110000km) ran muß. Hat das schon mal jemand gemacht? Gruß Falk
Januar 8, 200817 j Nach 15 Jahren wird der beim Auslösen nicht größer als eine Kaugummiblase. Da gibt's mittlerweile mehrere Tests, das dies nicht der Fall ist.
Januar 9, 200817 j Da gibt's mittlerweile mehrere Tests, das dies nicht der Fall ist. Mann, weiß ich doch. Ich fand nur meinen Vergleich gut...
Januar 9, 200817 j airbaigs Interessant ist das Thema bei Oldtimern. Für die Airbaigs geben die Hersteller eine gewisse Funtionalitätsgarantie - wie lange weiss ich allerdings nicht. Fakt ist, über dreizig Jahre gibt es noch keine Airbaigs und ein Auto zählt erst ab 30 jahren zu einem Oldtimer. Intressant fände ich da eher die Frage was ist wenn ein Airbaig falsch auslösst, oder der Hersteller sagt max 20 Jahre danach alle tauschen. In Oldtimerkreisen wird das diskutiert. Ich stelle mir eine S Klasse mit 8 Airbaigs in die Ecke, wenn ich nach 15- 20 Jahren die Airbaigs tauschen sollte oder muss kann ich mir auch ein neues Auto kaufen (Pro Airbaig so glaube ich 800 Euro).Man kann die Airbaigs ja auch stillegen! Ist da aber aus Versicherungstechnischer Sicht erlaubt etc. Fakt, mein Saab hat bewusst keine Airbaigs, serienmässig um den ganzen SCH... zu vermeiden. Da ich Ihn noch lange fahren will...
Januar 9, 200817 j Autor hmm, ich sehe schon. Ich war bisher zu selten Gast im Forum. Da kann man ja mit einer bissel missverständlichen Äusserung schon eine recht ordentliche Diskussion ankurbeln. Also, was ich eigentlich sagen wollte: Mein jetziger ist Bj. 93 und hat dementsprechend eben Fahrerairbag (finde es vom Design eigentlich ganz schmuck). Dieses Feature würde ich mir gerne erhalten, d.h. die neue Karosse sollte dieses Feature ebenfalls haben -> sonst eben, wie ja auch geschrieben, Riesengedöns mit Sensoren, Kabelbaum usw. Ansonsten zu alten Airbags: generell wird einem kein Hersteller eine Garantie über einen Zeitraum länger als 15 Jahre geben, u.a. auch deswegen weil es bisher nicht ausreichend Erfahrungswerte gibt, um eine Funktion nach diesem Zeitraum wirklich zu 100% zu garantieren. Aber bisher geschossene Versuche mit Airbags dieser Altersklasse zeigen eigentlich keine Ausfallerscheinungen. Ist also schon noch ein recht wirksames Feature.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.