Veröffentlicht Januar 5, 200817 j und läuft auch über Nacht weiter, d.h. auch ohne Zündung. Hab's erst am nächsten Morgen gemerkt. Nach kurzer Unterbrechung der Stromversorgung (Batterie abgeklemmt) war Ruhe. Das Spiel hat sich noch mehrmals wiederholt, d.h. ein 13er Schlüssel ist mein ständiger Begleiter. Das Problem tritt allerdings nicht nach jedem Fahrtende auf. Abweichend von Beschreibungen in früheren Threads läuft das Gebläse auch nicht mit maximaler Drehzahl. Hat jemand 'ne Idee, wie man sich dem Problem systematisch nähern kann ? Danke im voraus.
Januar 5, 200817 j Suchfunktion benutzt? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15816&highlight=gebl%E4se
Januar 5, 200817 j Statt Batterie abklemmen geht auch, die Sicherung für das Gebläse rauszuziehen, wenn Du den Wagen verläßt. Praktischer als jeweils mit dem Schraubenschlüssel immer erstmal im Motorraum herumzufummeln. Hab´ ich damals so bei mir gemacht bis ich in der Werkstatt war. So trägst Du dann nur ein kleines Plastikteilchen mit Dir herum (oder läßt es gleich im Auto bereitliegen). Bei mir -wie bei den meisten anderen wohl auch- war es jedenfalls das Steuergerät der Klimaanlage, das für den Defekt verantwortlich war. Mußte ausgetauscht werden. Viel Erfolg.
Januar 6, 200817 j bei mir war's die sicherung des gebläses...austauschen und gut is. viel vergnügen ;-)
Januar 6, 200817 j Also wenns das Innenraumgebläse ist, würd ich den Gebläsedrehzahlregler unter dem Handschuhfach tauschen.
Januar 7, 200817 j Autor OK: welches Gebläse? Klima? Motorkühlung? Innenraum? Das Geräusch kommt aus dem Motorraum nahe der Spritzwand beifahrerseitig. Wo sitzt denn das Klima-Gebläse genau ? Konnte mit Hilfe von Sicherungsplan / Betriebsanleitung und Schaltplan im Haynes Owners Workshop Manual nur 2 Gebläsemotoren ausfindig machen. Im letzteren ist aber wohl auch nur der Schaltplan für die "manuelle" Klimatisierung zu finden.
Januar 16, 200817 j Du meinst aber nicht etwa denn surrenden Innenraumtemperaturfühler, der oberhalb des Aschenbechers zwischen den Sitzheizungsschaltern sitzt? Der läuft nämlich auch noch im Stillstand weiter und überträgt das Geräusch ziemlich.
Januar 18, 200817 j Autor Vielen Dank für die zahlreichen Tips. Umsetzen konnte ich sie (noch) nicht, da das Problem seitdem nicht mehr aufgetreten ist. Wenn's auftrat, war es jeweils sehr kalt hier. Nun ist es aber eher warm. Vielleicht wirkt sich die Umgebungstemperatur auf das Auftreten auf... Werd's beobachten (schaun mer mal) und mich dann wieder melden. Gruß Jörg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.