Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

bei meinem 9-5, Bj. 98 macht die Alarmanlage gelegentlich Zicken. Normal per Fernbedienung abgeschlossen schlägt die Anlage nach einiger Zeit plötzlich einfach an. Das ist sehr unangenehm wenn der Wagen abends zu Hause vor der Tür steht und die Anlage ohne Grund losheult.

Ich habe mir sagen lassen dass es eventuell an der Akkusirene liegen kann deren Akku nach einigen Jahren nicht mehr ok ist und eventuell gewechselt werden muss. Die Sirene ist mir mit rund 400,- € jedoch einfach zu teuer zumal ich die Alarmanlage eigentlich nicht wirklich brauche.

 

Hat jemand von Euch einen Tip wie man entweder die Anlage stillegen kann oder das Ganze preiswerter richten kann?

 

Gruß

Tom

Die Alarmanlage kann mittels Tech2 vom fSH abgeschaltet werden.
  • Autor

Dafür erstmal vielen Dank.

 

Jetzt die eventuell blöde Frage hinterher: Was ist Tech2 und was ist ein fSH?

 

Ich hoffe die Frage ist nicht zu dumm:redface:

Mahlzeit

 

Tech2 = Steuerkastendingsbumsgerät zur Kontrolle/Einstellung diverser Autoelektrikteile

 

fSH = freundlicher SAAB - Händler

Hallo Tom95,

hatte das selbe problem beim meinem 9-5.

Habe mir über EBAY einen neuen Accu besorgt.

Alarmanlage( Hupe ) ausbauen. Unter dem linken forderen Kotflügel. Rad runter machen, innenverkleidung des radkastens ausbauen, dann siehst du die hupe der Alarmanlage. mit drei schrauben befestigt. wenn du die hupe ausgebaut hast vorsichtig öffnen, dann siehst du den accu. ist gelötet. ablöten und neuen anlöten. deckel wieder draufmachen und mit silikon abdichten und alles wieder einbauen. schon hast du ruhe.

arbeitszeit ca 2 stunden. materialkosten ca. 8 euro für den accu.

gruß aus frankfurt

  • Autor

Na, das hört sich doch schon wesentlich freundlicher an. Ein bischen löten und bauen ist ja nicht so schwer.

Kannst Du Dich noch erinnern was das für ein Akku war? Gibt ja diverse verschiedene.

 

Gruß

Tom

Die Alarmanlage kann mittels Tech2 vom fSH abgeschaltet werden.

 

Die Antwort hat er bei motor-talk geklaut....

Ähm - lese ich da den Benutzernamen richtig?:biggrin:

Hallo Tom95,

aber lass dir bei Ebay keine alte Batterie andrehen, falls du vor hast, bei Ebay eine zu holen.

Meine war schon herstellerdatum 2003. Jetzt habe ich wieder das selbe prob.

werde mal bei conrad schauen ob die so eine batterie haben.

gruß aus frankfurt

 

Woher kennen wir noch den benutzernamen Kater*****????

  • Autor

Hallo gitanes,

 

danke für den Tip. Ich habe eben schon mal bei ebay geschaut und auch bei Sanyo.de aber ich kann keine Akku´s mit der Bezeichnung CR17355 finden.

Bisher finde ich nur CR17335. Die scheinen kürzer zu sein.

 

Conrad scheint gar keine dieser Art zu haben.

 

:confused:

Gruß

Tom

Warte mal einen moment. ich schau mal im EPC oder WIS nach, ob ich was wegen der beschreibung der batterie finde.

Hey

die Batterie heist auch CR17335.

Habe was gefunden. Bei Amazon. Schau dir den Link an

Sanyo Lithium Batterie CR17335 SE Size 2/3A, mit Lötpadel

von SANYO

 

http://www.amazon.de/Sanyo-Lithium-Batterie-CR17335-L%C3%B6tpadel/dp/B000NPIL5S/ref=pd_bbs_sr_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1200655148&sr=8-2

 

Falls für dich zu teuer, dann einfach Googeln nach CR17335

 

Und Tschüß

  • Autor

Hallo gitanes,

 

vielen Dank erstmal. Zu teuer finde ich das jetzt nicht. ich werde die wohl dann beim Amazon bestellen.

Vielleicht verstehe ich die Einbauanleitung (link von gghh in diesem Thread) nicht richtig aber da steht dass die Batterien wieder aufgeladen werden wenn der Motor läuft. Ist eigentlich logisch nachvollziehbar.

Bei der Artikelbeschreibung der Sanyo-Batterie sthet jedoch dass es eine "Einweg-Lithium-Batterie" ist.

Das würde ja bedeuten dass sie nicht aufgeladen werden kann.

 

Hab ich jetzt irgendwas völlig übersehen?

 

Gruß Tom

soweit ich weiß ist das nur eine erhaltungs ladung.

die batterien haben nur eine bestimmt haltbarkeit. 5-7 jahre

Hallo,

vielleicht können meine Erfahrungen noch ein bisschen weiterhelfen.

In meinem 9-5 Aero von 2002 hatte/habe ich die Anzeige "Service Alarmanlage". Nach dem Forenstudium hab ich mir eine Batterie bestellt und anschließend den Alarmgeber ausgebaut.

Das WIS bzw. Saab sieht übrigens keinen Batterietausch vor, sondern nur den Kompletttausch des Gerätes. Das habe ich insbesondere auch daran gemerkt, dass sich das Gehäuse nur mit Gewalt öffnen läßt - hauptsächlich mit sägen.

Dann kam die Überraschung: eingebaut waren zwei Batterien. Nachdem dann die zweite angekommen und eingelötet war, hab ich alles wieder zusammengeklebt. Dazu eignet sich z.B. 5-Min-Epoxy-Kleber.

Leider verschwand die Fehlermeldung nicht. Auch ein Tech2 stellte keine Fehler fest.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Sensoren checken kann ...

 

fritzfranz

  • Autor

@gitanes

Ich habe da auch nochmal drüber nachgedacht. Ich gehe davon aus dass es sich bei den beiden Batterien um Stütz-oder Sicherungsbatterien handelt und dass die Alarmanlage unter "normalen" Umständen wohl von der Hauptbatterie gespeist wird, da sie ja ans Bordnetz angeschlossen ist. Somit kommen diese Batterien nur zum Einsatz wenn die Fahrzeugbatterie tatsächlich nicht angeschlossen ist.

Bei der geringen Selbtsentladung von 0,5% pro Jahr und wohl eher seltenem Einsatz würde das die Lebensdauer von 5-7 Jahren auch erklären.

 

@fritzfranz

 

Gibt es eventuell Unterschiede von den älteren Modellen zum 02er? Es scheint ja so als hätte Saab ab dem MJ01 so diverse Änderungen vorgenommen?

Ist nur so ne Idee, halt ein Schuss ins Blaue.:redface:

 

Gruß

Tom

Also bei meinem Saab 9-5, modell 2000, ist nur eine batterie drin. die oben genannte sanyo.
  • 1 Monat später...

Gilt die Problemlöung mit den neuen Akkus auch für den 9-3 2001, und sollte das SID nicht die Fehlfunktion anzeigen??

Habe das gleiche Problem mit der Alarmanlage, gibts noch andere Ursachen für Fehlalarme, kurz nach Aktivierung?

Ulli

  • 2 Jahre später...

Danke GGHH für den Link mit der step-by-step Anleitung. :rolleyes:

 

Danke Gitanes für den Hinweis zu Amazon. :tongue:

 

Zwei Batterien a' 7,00 Euro plus Versand und ein wenig Zeit investiert und man kann den 'Sound of Silence' genießen, weil auch kein Nachbar mehr genervt wird. :biggrin:

 

:dancing2:

 

Nochmals Danke

 

Peter

@Peter

 

Ich will Dir ja nicht die Freude verderben, aber was hast Du denn getauscht ? Die beiden CR17335 gegen neue CR17335SE ? Dann wage ich mal die Prophezeiung, dass Du Dich im November noch einmal (frustriert) zum Thema äußern wirst :frown: Leider scheint es so, als gäbe es zur Zeit keine langfristig erfolgsversprechende Reparaturlösung.

Danke Saab_owl,

für den Hinweis, waren laut Beleg tatsächlich SE. :eek:

Zumindest weis ich ja jetzt wie es geht und

vielleicht passt es dann mit den Sommer- /

Winter-Radwechsel zusammen. :cool:

Übringens in dem Teil waren noch originale

von 1999 drin. Die waren ihr Geld noch wert. :smile:

Gruss

Peter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.