Zum Inhalt springen

Batteriespannung / Leere Batterie / Bordnetz

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wir hatten ca. 4 Wochen nach Lieferung eines Saab 9-3 Cabriolet Modellreihe 2008, ein Problem mit der Batterie des Fahrzeuges. Nach einer Nacht draussen liess sich das Fahrzeug nicht mehr öffnen, bei manueller Schliessung liess sich der Schlüssel nicht drehen und somit der Alarm nicht abschalten. Der von Saab Assistance gerufene ADAC hat 11,68 Volt an der Batterie gemessen, aber auch nach 10 Minuten Fremdstarthilfe ging das Fahrzeug nicht an. Nach Abschleppen zum Saabhändler wurde gesagt die Batterie sei "leer". Kriechstöme konnten nicht gemessen werden, also es gibt keine signifikanten ungeplanten Verbraucher bei abgeschlossenem Fahrzeug.

 

Folgende Fragen habe ich nun:

1.) Kennt jemand dieses Verhalten?

2.) Wie hoch muss die Batteriespannung sein, damit das Bordnetz des 9-3 arbeitet?

3.) Welche Spannung muss eine Batterie eines 9-3 haben um als o.k. zu gelten? Aktuell hat die Batterie 12,60 Volt ohne laufenden Motor?

 

Gruss Woodie!

Folgende Fragen habe ich nun:

1.) Kennt jemand dieses Verhalten?

Jein. Ich habe das auch schon durch, bin aber der Meinung, dass ich damals selbst einen "Kriechstrom" verursacht hatte. Starthilfe brachte in meinem Fall jedoch Abhilfe.

 

 

Folgende Fragen habe ich nun:

2.) Wie hoch muss die Batteriespannung sein, damit das Bordnetz des 9-3 arbeitet?

Die von dir genannten 11,68 Volt sind eigentlich ausreichend, die Batterie dürfte also auch nicht kaputt gewesen sein. Das Bordnetz selbst dürfte bis etwa 10 Volt funktionieren, wobei Anzeigen bereits dunkler sind. Starten kannst du das Fahrzeug mit dieser Spannung nicht mehr.

 

 

Folgende Fragen habe ich nun:

3.) Welche Spannung muss eine Batterie eines 9-3 haben um als o.k. zu gelten? Aktuell hat die Batterie 12,60 Volt ohne laufenden Motor?

Wie bereits erwähnt, sind 12,60 Volt absolut in Ordnung.

Was für ein Motor hast du in deinem Cabrio??? Ist es der 1,9 Diesel?? Dann könnte es der Genrator sein. Es häufen sich Fälle, wo der kaputt geht bzw. der Regler, und die Batterie dann "leersaugt". Ist manchmal auch sporadisch, dass heißt, wenn der Generator dann geprüft wird, scheint alles in Ordnung zu sein. Aber Nebenverbraucher sind natürlich vorher zu prüfen.
  • Autor
Hallo, es ist der 2.0T Benziner 175PS (ohne bio ;) )

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.