Veröffentlicht Januar 25, 200817 j Hallo, bin etwas unzufriedener Besitzer des Business-Paketes mit Bluetooth-FSE. Mein Nokia E61i funktioniert nur schlecht an der Anlage. Die Adressen und Ruflisten werden nicht übernommen. Die Sprachqualität ist oft sehr schlecht. Symbian S60-Handys sollen ja oft Probleme machen, aber im C4 meiner Frau funktioniert es besser. Habe auch schon andere Handys probiert wie SE W810, iphone und andere Nokias. Die funktionieren besser, wenn auch noch nicht für meinen Anspruch (auf Autobahn geschäftlich telefonieren können) gut. Hat jemand von Euch mit anderen Handys, insbesondere Smartphones (z.B. SE P1, HTC Touch Dual, HP Ipaq) bessere Erfahrungen gemacht? Viele Grüße Mike
Januar 27, 200817 j Von Nokia gibt es eine SW zum Übertragen der Daten. Link aus einem anderen Forum: http://europe.nokia.com/A4143881
Januar 27, 200817 j Autor Danke für die Antwort Targa. Diese SW habe ich auch schon aufgespielt. Dadurch hatte ich bei unserem Citroen dann auch das Telefonbuch ins Auto bekommen. Der Saab weigert sich aber weiterhin...
Februar 9, 200817 j Autor Welche Erfahrungen habt Ihr mit Bluetooth-Verbindung zu Euerem Handy Bitte schreibt mir doch mal, mit welchen Handys Ihr an der FSE des Saab 9-3 (Cabrio?) eine stabile und brauchbare Sprachqualität erreicht. Mein Nokia hat - wie geschrieben - eine miserable Qualität in diesem Auto (aber in anderen Autos nicht). Für mich sieht es nach einem Problem des Wagens aus, der Händler schiebt es aber aufs Handy. Die FSE ist so für mich unbrauchbar und ich habe wieder den Kopf im Ohr - na super.
Februar 10, 200817 j Ich hatte kurzfristig (allerdings an einer portablen FSE im Navi Falk N220L) das HTC Touch, das an sich ein tolles Teil ist, mußte es aber wieder zurückgeben, weil BT auch mit dem Notebook nicht funktioniert hatte. Hab mir jetzt ein Sony-Ericsson W880i geholt, das super flach und leicht ist und alles ist bestens.
Februar 10, 200817 j also ich habe ein Nokia 6230i und quatsche damit oft stundenlang aus dem Auto, weils ein Firmenhandy ist. Ich musste auch nie irgendeine Software oder das Telefonbuch rüberspielen. Telefon nur einmal angemeldet und fertig. Ich gebe Dir aber folgenden Tipp. Ich habe für dieses Handy eine Ladeschale in der Mittelkonsole unter der Armlehne. Die Sprachqualität ist wesentlich besser wenn das Handy in dieser Schale steckt und nicht nur im Auto rumfliegt, weil lt. meinem freundlichen dann die Außenantenne nicht genutzt wird.
Februar 10, 200817 j Autor Hi Targa, aber wenn es nicht am BT liegt, kann es ja nur noch an der Saab-FSE liegen oder? Weil das Handy ja in unserem Citroen perfekt via BT funktioniert. Im Saab Cabrio kann der Empfang wohl kaum schlechter sein als im Blech-Citroen.. Freue mich auf Tipps zur Lokalisierung des Fehlers - oder einem anderen Handy.
Februar 10, 200817 j Ich gebe Dir aber folgenden Tipp. Ich habe für dieses Handy eine Ladeschale in der Mittelkonsole unter der Armlehne. Die Sprachqualität ist wesentlich besser wenn das Handy in dieser Schale steckt und nicht nur im Auto rumfliegt, weil lt. meinem freundlichen dann die Außenantenne nicht genutzt wird. Das 6230i hat aber gar keinen ext. Antennen Anschluss.........
Februar 10, 200817 j aber wenn es nicht am BT liegt, kann es ja nur noch an der Saab-FSE liegen oder? Weil das Handy ja in unserem Citroen perfekt via BT funktioniert.So einfach ist das nicht... die Endgerätehersteller, also in Falle Mobiltelefonhersteller und OEM der SAAB FSE haben wohl nicht so viel Wert auf die Integration gelegt. Für'ne Diagnose bräuchte man schon mehr Input. Was z.B. meinst Du mit "schlechter Sprachqualität" ? Das 6230i hat aber gar keinen ext. Antennen Anschluss......... hat es... einen induktiven. /To
Februar 10, 200817 j Autor Die schlechte Sprachqualität mache ich fest an starken Lautstärkeschwankungen bishin zu abgehackten Stimmen. Der Gesprächspartner und ich verstehen nach kurzer Zeit nur noch Satzfragmente. Es tritt nicht immer auf, aber fast immer. Auch nie zu Beginn des Gesprächs, sondern so nach 20-30 sec. Das Handy hängt stets am Ladekabel. Egal ob es auf GSM oder UMTS eingestellt ist.
Februar 10, 200817 j Das klingt in der Tat etwas eigenartig.... Hast Du für das Mobile schonmal einen SW-Update gemacht ?
Februar 11, 200817 j Autor ja, Update ist gemacht. Und wie gesagt funktioniert es im Citroen, mit BT-Headset und am Notebook via BT... Ich dachte bislangt, die Sprachverbindung via BT müssten alle Handy-FSE-Kombinationen hinbekommen :-(
Februar 12, 200817 j ja, Update ist gemacht. Und wie gesagt funktioniert es im Citroen, mit BT-Headset und am Notebook via BT... Ich dachte bislangt, die Sprachverbindung via BT müssten alle Handy-FSE-Kombinationen hinbekommen :-( Ich musste mich da auch eines Besseren belehren lassen: Es gibt in der Tat verschiedene BT-Standards, die leider oft nicht miteinander kompatibel sind.
Februar 12, 200817 j Ja, das ist ähnlich wie beim USB Standart. Glaube 1.1 und 2.0 bei BT. Eigentlich sollte aber Kompabilität nach unten bestehen. Grüsse, speedmax
Februar 12, 200817 j Ich dachte bislangt, die Sprachverbindung via BT müssten alle Handy-FSE-Kombinationen hinbekommen :-(Müssten sie auch! Wenn sie sich alle an die Specs halten würden. Eigentlich gibt's beim dänischen Wikingerkönig nur 2 verschiedene Profile, die in Frage kommen: * Headset/HSP * Handsfree/HFP und dann noch BT1.1 und 2.0, wobei 2.0 backward compatible sein *MUSS* Ich musste mich da auch eines Besseren belehren lassen: Es gibt in der Tat verschiedene BT-Standards, die leider oft nicht miteinander kompatibel sind.Fehlimplementationen... keine "Absicht". /To
Februar 12, 200817 j Autor ... und unsere Saabs sind weniger kompatibel? So etwas hätte ich gerne vor dem Kauf gewußt. . .
Februar 12, 200817 j ist wohl eher Nokia die immer ihr eigenes Süppchen kochen...das fällt nur wegen der großen masse nicht so auf, bzw. es sieht dann immer so aus, als wären's die anderen schuld
Februar 12, 200817 j Autor wenn es am Handy (Nokia) liegen würde, dürfte es im Citroen, mit Headset oder am Notebook via BT nicht so gut funktionieren, oder?
Februar 13, 200817 j Autor lach, wie soll ich denn "nicht unbeding" und "kann man so nicht sagen" interpretieren? Ich besorge mir nun ein laut Saab kompatibles, schlichtes und uraltes nokia 6310 - mal sehen, ob's am Auto oder am Telefon liegt.
Februar 13, 200817 j das kann man eben auch daraus nicht so einfach schliessen.. aber fuer Dich reicht's natuerlich... teste einfach das Telefon, welches Du Dir zulegen willst, ob's klappt, mit dem (BT-)Nachbarn. /To
Februar 24, 200817 j Autor So, nun habe ich mir ein Nokia 6310 ersteigert, dass besonders kompatibel sein soll. Ist zwar kein Smartphone, aber ich wollte es neben meinem E61i nur im Auto nutzen. Handicap dabei ist, dass ich die Adressen aus Outlook so nicht im Wagen verwenden kann bzw. mühsam auf das Nokia 6310 spielen müsste.... Es passen leider nur max. 500 Adresseinträge drauf (habe das 3fache (zzgl. weiterer Adressdaten) auf dem Smartphone.... Aber das bleibt alles theoretisch, da das Nokia 6310 trotz anderslautender Aussagen von Saab auch nicht vollständig kompatibel ist. Es kommt häufiger zu Verbindungsabbrüchen nach dem 1. Freizeichen (im Armaturenbrett erscheint die (falsche) Meldung, das Netz sei belegt. Offenbar ist die BT-Verbindung nicht stabil. Selten funktioniert es... Habe dann nochmals mit dem E61i experimentiert und die Lautstärke voll aufgedreht. Anscheinend wird die Sprachqualität damit brauchbar, aber noch lange nicht gut. Wenn es weiter nicht funzt, erhalten die Saab-Kollegen eine Mängelrüge und ich fahre wieder mit Knopf im Ohr :(( Das ansonsten tolle Auto macht so schnell wenig Freude (das Navi tut das seine dazu).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.