Februar 27, 200817 j Doppelposts sind Käse (Doppelforum aber auch) Mir ist nicht klar, weshalb es eigentlich ein 9-III Forum gibt (Was habe ich dann eigentlich: 9-II 1/2 mit Innenraum 9-III und aussen 9-II ?) Aber sei´s drum: Da hier offensichtlich an mehreren Fronten gekämpft wird, erlaube ich mir hier den Verweis auf meine Frage: http://saab-cars.de/showthread.php?t=14783&page=7
März 5, 200817 j Autor würde mich jetzt doch mal interessieren... 1) ob noch mehr 9-3-Piloten Probleme mit abgehackter und zu leiser Sprachqualität bei Bluetooth haben 2) mit welcher Handys Ihr gute Erfahrungen bei der Bluetooth-Einbindung gemacht habt.
März 7, 200817 j Bluetooth-Probleme hallo an alle leidgenossen, ich habe mir im Sommer 2007 einen der letzten 9-3II (oder 9-3 II,5 sprich MY2007) zugelegt und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Teil. Nur die teure Freisprecheinrichtung dürfte anscheinend nicht nur bei mir nur unzufriedenstellend funktionieren. Mein Händler hat es auch schon auf Handymodelle geschoben und gemeint dass mein genutztes Handy der Grund für die Probleme sei. Mittlerweile habe ich folgende Modelle probiert: Nokia 6120 classic Nokia 9500 Communicator Sony Ericsson K750i (Sync funktioniert) Sony Ericsson W800i (Sync funktioniert) Sony Ericsson P910i (Sync funktioniert NICHT!) Samsung P900i Motorola V3 RazRAlso bis auf die beiden Modelle von ERicsson konnte kein Telefonbuch synchronisiert werden, Freisprechen klappt zwar mit allen, dafür ist die Gesprächsqualität schlecht! Bin auf eure Erfahrungen gespannt, weil ich mir doch mal ein Telefon zulegen möchte, welches endlich wunschgemäß und zufriedenstellend funktioniert! lg Darkforce
März 7, 200817 j tach zusammen also, meine erfahrungen mit der gesprächsqualität über bluetooth im 9-3 my 2008 sind die folgenden: sony ericsson 810i: funktioniert gut (es sei denn, der gesprächspartner gegenüber fährt einen volvo v70 my 2007 mit bluetooth) sony ericsson p1i: funktioniert (es sei denn, der gesprächspartner gegenüber fährt einen volvo v70 my 2007 mit bluetooth) bei beiden passt die kommunikation zum handy (nummernerkennung und steuerung über das mfl [multifunktionssenkrad] einwandfrei.
März 8, 200817 j Meine Erfahrungen: SE K750i: Software Telefon auf neuestem Stand, Sprachqualität in Ordnung. Telefonbuch wurde nicht vollständig eingelesen, nach Softwareupdate der BT-Anlage des Autos werden mehr Einträge eingelesen. Einige fehlen jedoch immer noch ( irrerweise alle Namen die mit "D" anfangen ). Das ganze ist natürlich unabhängig davon, ob die Ladeschale benutzt wird oder nicht. Gruß
März 12, 200817 j Im 9_3III Bluetooth verwendet Nokia 6310i ohne Probleme, Adressbuch OK, Sprachqualität OK seit 2 Tagen iPhone, Adressbuch wird voll eingelesen, aber falsch sortiert (Vor- Nachname statt Nach-Vorname. Kann man das ändern?????? Im iPhone ist die Sortierung richtig. Sprachqualität: Bisher kein Problem, allerdings erst wenig Gespräche im Auto geführt.
März 12, 200817 j Bluetooth Saab 9-3 III Ich benutze ein Sony Ericsson K810i und bin super zufrieden. Sync. und alles klappt. Nur ein kleineres Problem habe ich festgestellt, denn wenn ich wähle während der Verkehrsfunk läuft, stimmt die Lautstärke nicht. Hoffe noch auf ein Update von Saab. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Sonst wirklich hervorragend. Hatte vorher einen VPA im Einsatz mit dem hat das alles nicht so toll geklappt. Kein Sync. und Gesprächsabbrüche nach einigen Minuten. Mein Tipp K810i das Saab Handy :-) !! Vielleicht wegen der skandinavischen Wurzeln von Sony-Ericsson !!
März 14, 200817 j Autor Danke für Euere Rückmeldungen. 2 Fragen habe ich daraus: Gibt es ein Telefonupdate für das aktuelle Modelljahr? (vom Navi soll es eins geben) @Metzger: Das Sony P1i kommt für mich als Alternative zum Nokia 61i in Frage. War beim Sony die Sprachqualität UND das Übertragen der Adressen gut?
April 1, 200817 j also nach jetzigem Stand sieht es wohl so aus, als wenn die Smarphones den Saab Entwicklern immer ein Stück voraus wären (Saab bestätigt). Nach ein paar Gesprächen mit meinem iPhone über Bluetooth kann man nur sagen : Mies!! permanent abgehackt und teilweise verstümmelt, aber immerhin vollständiges Adressbuch. Mein altes 9310i : brilliant aber es nützt mir nichts. Es kann ja keiner von mir verlangen, das ich auf der Autobahn die Nummer aus dem Adressbuch meines iPhone suche und ins 9310 eintippe nur um telefonieren zu können ?!?!?!?!?!?!? Ich hoffe, dass es BALD!!! eine UPDATE gibt!!! Das ist bisher das einzige , was mich am neuen 9-3 nervt, aber das leider reichlich.
April 2, 200817 j Autor ...Du sprichst mir aus der Seele - was ein Schrott bei einem sonst tollem Auto. Aber ich brauche eine funktionierende Telefoneinrichtung!
April 3, 200817 j besser spät als nie @Metzger: Das Sony P1i kommt für mich als Alternative zum Nokia 61i in Frage. War beim Sony die Sprachqualität UND das Übertragen der Adressen gut? sorry, bin erst jetzt bei der frage ausgekommen: also, p1i funktioniert, aber gegenüber einem festeinbau (referenz audi a6) deutlich schwächer. 1.) teilweise schwache sprachqualität, auch dann, wenn eigentlich volle sendeleistung da sein sollte. (leise und verzerrte wiedergabe des gesprächspartners führt unweigerlich zu sehr angestrengtem sprechen; bei längeren telefonaten leidet dann schnell die stimme und die konzentration auf den verkehr sinkt dabei rapide). 2.) mitunter auch mal ein vollständiger aussetzer während des gespräches. 3.) rufaufbau (rufnummernsuchen) nur direkt über das telefon. 4.) für die sprachbefehltechnik (grüne telefontaste im lenkrad) bin ich zu blöde ("ihr sprachbefehl konnte nicht erkannt werden. die spracherkennung wird abgebrochen") 5.) annehmen eingehender anrufe klappt einwandfrei. 6.) finden des telefons durch die bluetooth technik funktioniert einwandfrei. diese doch eher ernüchternden erfahrungen decken sich aber weitestgehend mit der bluetooth-un-qualität eines volvo v70 bj 09/2007. ob sich die gesprächsqualität ändert, wenn man die kabelgebundene verbindung über die ladeschale im fach auf dem getriebetunnel nutzt, werde ich zukünftig nach einem besuch bei meinem freundlichen in meerbusch ausprobieren. (die obigen erfahrungen stammen aus 1,5 intensiv-auto-nutz-tagen, in denen ich aus beruflichen gründen unsere saabine 1900 km durch west-, nord- und ostdeutschland scheuchen durfte)
April 4, 200817 j Ich meine die kabelgebundene Verbindung über die Ladeschale schließt Dein Telefon nur an die Dachantenne und eine Ladefunktion an. Verbindung zur Freispreche nach wie vor über Bluetooth. Trotzdem kann natürlich die Dachantenne beim Empfang helfen.
April 5, 200817 j Autor mein Freundlicher hat mir jetzt mitgeteilt, dass die Ladeschale für mein Nokia E61i nicht kompatibel zu Systembus des Autos sei und daher nicht eingebaut werden könnte. Ja, sie lädt nur auf und stellt eine Verbindung zur Außenantenne her.
Mai 2, 200817 j Autor So, nun war ich endlich in der Werkstatt. offenbar wurde eine neue Software eingespielt und siehe da, die Sprachqualität der Bluetooth-Integration wurde besser - wenn auch noch nicht so gut wie im C4 meiner Frau. Das Cabrio ist einfach auf der AB laut - zu laut um über 100 km/h noch zu telefonieren.
Mai 4, 200817 j sorry, bin erst jetzt bei der frage ausgekommen: also, p1i funktioniert, aber gegenüber einem festeinbau (referenz audi a6) deutlich schwächer. 1.) teilweise schwache sprachqualität, auch dann, wenn eigentlich volle sendeleistung da sein sollte. (leise und verzerrte wiedergabe des gesprächspartners führt unweigerlich zu sehr angestrengtem sprechen; bei längeren telefonaten leidet dann schnell die stimme und die konzentration auf den verkehr sinkt dabei rapide). 2.) mitunter auch mal ein vollständiger aussetzer während des gespräches. 3.) rufaufbau (rufnummernsuchen) nur direkt über das telefon. 4.) für die sprachbefehltechnik (grüne telefontaste im lenkrad) bin ich zu blöde ("ihr sprachbefehl konnte nicht erkannt werden. die spracherkennung wird abgebrochen") 5.) annehmen eingehender anrufe klappt einwandfrei. 6.) finden des telefons durch die bluetooth technik funktioniert einwandfrei. diese doch eher ernüchternden erfahrungen decken sich aber weitestgehend mit der bluetooth-un-qualität eines volvo v70 bj 09/2007. ob sich die gesprächsqualität ändert, wenn man die kabelgebundene verbindung über die ladeschale im fach auf dem getriebetunnel nutzt, werde ich zukünftig nach einem besuch bei meinem freundlichen in meerbusch ausprobieren. (die obigen erfahrungen stammen aus 1,5 intensiv-auto-nutz-tagen, in denen ich aus beruflichen gründen unsere saabine 1900 km durch west-, nord- und ostdeutschland scheuchen durfte) @metzger Hallo !!! Habe gestern meine 9-3 III Bio Power Cab mit Hirsch abgeholt. Auch mein P1i funktioniert einwamdfrei - bis jetzt. Leider hatte meine Händler vergessen sich um eine Ladeschale zu kümmern . Gibt es so etwas schon für das P1i ?? Finde ich wichtig, insbesondere wegen des Anschlusses zur Außenantenne. Grüsse, speedmax
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.