Februar 16, 200817 j In den 13 Jahren, die ich Saab fahre, habe ich viele Händler gehen sehen. Traurig war ich über Auto-Brehm in Lüneburg. Der war seit 1968 saab Händler und hat vor ca. 4 Jahren Saab aufgegeben. Er verkauft jetzt Peugeots (würg) Meinen ersten Saab habe ich übrigens im Autohaus Uhlenhorst gekauf. Damals Deutschlands grösster Saab Händler (Bevor Delle die Bude in den Sand gesetzt hat) Das eine oder andere Gesicht findet man haute in Hamburger - Saab - Werkstätten wieder :-) Da gibts nix zu würgen. Wenn man mit dem Peugeot-Verkaufen an der Insolvenz vorbeikommt, dann in Gottes Namen. Als Saab-Kunde muss man sich eben damit abfinden, dass die Autos offensichtlich so sehr an den Kundenwünschen vorbeigehen, dass sie betriebswirtschaftlich nur als Beisortiment eines größeren Händlers verkloppen lassen und da möglichst eines Opel-Händlers wegen der möglichen Synergien oder wie dat neudeutsch heißt. Ich bleibe auch bei meiner Ansicht, dass für Saab so wie wir die Firma von früher her kennen, der Schwanengesang läuft. Wenn ich mir die Beteuerungen anhöre, was man Großes mit der Marke vorhabe und dann sehe, dass man offensichtlich mehr und mehr auf US- bzw. Fernost-Grundlagen setzt, siehe 9.2, 9.7 und jetzt 9.4 und dann den zu irgendeinem Cadillac ?LS umgeflaggten 9.3-Kombi mit Produktionsort Schweden, manövriert Saab vom europäischen Premiumanbieter für den individuellen Geschmack zu einer beliebigen US-orientierten GM-Marke.
Dezember 15, 201311 j Vielleicht wisst Ihr das. Ich habe vor einigen Jahren mal einen Bericht meiner Erinnerung nach im Stern, Spiegel oder Focus im Wartezimmer meines Arztes über einen oder den größten Saab-Händler in Deutschland gelesen. Es handelte sich um einen Händler in HH und ich weiß nur noch dass der interviewte Händler kein gebürtiger Hamburger war sondern aus einem arabischen Land kam aber Jahrzehnte in Hamburg lebte und sich auch wie ein Hamburger kleidete (so oder ähnlich die Beschreibung im Artikel) was wohl auch ein Grund für den Erfolg des Händlers war. Habt Ihr das auch gelesen und wisst Ihr welcher Händler das war? Hat einer von euch die Zeitung und kann mir verraten in welcher Ausgabe das erschienen ist?
Dezember 15, 201311 j Mitglied schon klar wer das ist: Masoud Etehad in Halstenbek & hier der Artikel: http://www.spiegel.de/wirtschaft/auto-krise-das-ist-saabisch-a-610376.html
Dezember 15, 201311 j Ja genau, den Händler meinte ich aber ob das der Artikel gewesen ist?! Ich weiß nicht mehr so genau. Inhaltlich war der schon sehr ähnlich aber ich meine mich auch an eine Zeile zu erinnern, in der auf den Stil des iranischen Händlers eingegangen wurde der eben sehr hanseatisch ist. Egal, vielen Dank für deinen Spontanhilfe!
Dezember 15, 201311 j Mitglied Ja genau, den Händler meinte ich aber ob das der Artikel gewesen ist?! Ich weiß nicht mehr so genau. Inhaltlich war der schon sehr ähnlich aber ich meine mich auch an eine Zeile zu erinnern, in der auf den Stil des iranischen Händlers eingegangen wurde der eben sehr hanseatisch ist. Egal, vielen Dank für deinen Spontanhilfe! gerne, das war nicht schwer, da wir dort seit '97 (zufriedene) Kunden sind
Dezember 16, 201311 j Habe mir heute mal den Rückblick auf seiner Web-Site angesehen. Ist doch schön so eine Reise und die alten Bilder. Da möchte man am liebsten wieder 1988 haben und in den Laden laufen und Neu-SAAB´s riechen. http://www.etehad.de/fisker/sites/10-Wir_ueber_uns/20-Rueckblick.php Es lohnt sich
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.