Veröffentlicht Februar 1, 200817 j Hallo Leute, ich muss euch noch mal nerven: das helle Leder (ganz gleich ob beim Scandic oder das Teilleder beim Vector) finden wir beide superschick und würden es gerne beim Neukauf eines 9-3 auswählen. Allerdings sind wir nun etwas verunsichert: Man hört immer wieder von Bekannten, die Autos (anderer Hersteller...) mit hellem Lederinterieur besitzen, dass sich die Sitzwangen vom "Drüberrutschen" beim Ein- und Aussteigen verfärben und das nicht mehr so ohne Weiteres wegzubekommen ist. Könnte von Jeans kommen...? Wie sind Eure Erfahrungen hiermit? Ist das ein kritischer Punkt für "Leder hell"? Vielen Dank sagen Doris und Tom
Februar 1, 200817 j Ja. Jeans sind ganz besonders geeingnet. Ich würde kein helles Leder wählen. Ist schick. Am Anfang. Dann wirds mit der Zeit schedderig. Auch ohne Jeans...
Februar 1, 200817 j Mitglied Hallo Leute, ich muss euch noch mal nerven: das helle Leder (ganz gleich ob beim Scandic oder das Teilleder beim Vector) finden wir beide superschick und würden es gerne beim Neukauf eines 9-3 auswählen. fast mein Lieblingsthema: 2006 kam der 9.3 als electricblue sondermodell als besonderheit (und nicht um-bestellbar): helle fast weiße ledersitze meine erste begegnung: ein opel-haus in BRV --> die anzahl der probesitzer konnte man an der (speckigen) mittelarmlehne abzählen mini-meeting im sauerland: saabi9-3 berichtete, das jeans und helles leder eine vorzügliche symbiose eingehen, die man fast nicht mehr ab kriegt helles leder = nogo P.S: hab trotzdem den electricblue (aber mit gauer lederausstattung )
Februar 1, 200817 j Ich habe beiges Leder in meinem Saab und muss sagen, dass sich das Leder bis jetzt noch nicht verfärbt hat (bj 11/98 und 198.000 km). Man muss es halt etwas öfter reinigen und mit Lederpflege behandeln, dann sollte das kein Problem sein. Bei meinem Vater ist das ganz ähnlich (BMW 530d e60). Der hat beiges Leder und knapp 90.000 (BJ 2004) jetzt runter. Bis jetzt hat sich da auch noch nichts verfärbt. Ein Bekannter arbeitet bei BMW Bad-Homburg. Der meint, dass besonders Blue-Jeans abfärben.
Februar 1, 200817 j Autor Hallo Leute! Vielen Dank allen für Die Ansichten zum hellen Leder. Das sieht schon superschick aus, aber ich habe das mal bei einem Volvo V70 gesehen, der wunderschönes hellbeiges Leder und das rotbraune Wurzelholz hatte... Aber es sah speckig aus... Vielen Dank, viele Grüße ! Tom
Februar 1, 200817 j Mitglied das helle leder eignet sich für den hamburger / düseldorfer chicksen saab, der als fünft-auto 2k-km im jahr macht und zwischendurch 10mal gereinigt wird ...
Februar 1, 200817 j das helle leder eignet sich für den hamburger / düseldorfer chicksen saab, der als fünft-auto 2k-km im jahr macht und zwischendurch 10mal gereinigt wird ... Total OT, aber Schicksen heissen in Hamburg: Elbletten
Februar 2, 200817 j Hmmm. Mit hellem Leder kann ich nicht aufwarten, aber Autos mit Ledersitzen hatte ich ja schon ein paar. Da war das Problem eher umgekehrt. Ledersitze sollte man halt pflegen... und helles Leder funktioniert bei Möben z.B. ja auch.
Februar 2, 200817 j Bei meinen hellen Ledersportsitzen wird der Fahrersitz nach einem Jahr Benutzung am Rand der "Sitzschale" langsam bläulich, von den Jeans. Na und? Im Frühjahr reinige ich die Sitze wieder (ca. 1 x pro Jahr), und was nicht weggeht, bleibt. Lederjacken bekommen auch Patina, wenn man sie trägt. Sogar Menschen, wenn sie älter werden. nennt man dann Falten ......
Februar 2, 200817 j Bin penetranter Jeansträger und mein Saab hat helles Leder. Bisher no problems. Vielleicht liegt das ich keine Billigstware von KIK & Co. trage und alles vor dem ersten tragen einmal gewaschen wird.
Februar 2, 200817 j Ich reinige das Leder 1x/Monat oder ca. alle 2000km. Jeans sind für mich ebenfalls kein Thema. Werden im Sommer einfach so gut wie gar nicht im Auto angezogen. Dafür sieht es nach nunmehr drei Jahren noch aus wie am ersten Tag. Durch die regelmäßige Pflege ist auch die Patinabildung auf ein Minimum reduziert. An dieser Stelle muss ich aber Norbert recht geben: werde trotz der atemberaubend schönen Kombination aus schwarz/beige diesen "Fehler" nicht nocheinmal machen. Man kommt aus dem Putzen kaum noch raus. Hatte vorher schwarzes Leder: das ist weitaus weniger spannend, allerdings sehr pflegeleicht. Mein Favorit wäre außen dunkelblau/-grün und innen braun. Leider bietet Saab diese Möglichkeit nicht. Gruß, Sebastian
Februar 2, 200817 j Mitglied Mein Favorit wäre außen dunkelblau/-grün und innen braun. Leider bietet Saab diese Möglichkeit nicht. like DBx : racing green & dark brown
Februar 2, 200817 j Jawoll! Leder Tabak! Dann noch nen Stern auf die Haube und man hat ein schönes Auto.
Februar 3, 200817 j @ all sagt mal, betreffen euere erfahrungen mit hellem leder beim 9-3 III beide sorten von leder, also "standard" vs "premium", oder ist eines unempfindlicher? ich kann zwar bei unserer saabine nix mehr ändern, wäre aber doch gerne auf das, was möglicherweise auf uns in wenigen tagen zukommt ein wenig vorbereitet.
Februar 5, 200817 j Also ich habe für meinen Neuen das sandbeige Leder bestellt. Bin Jeansträger, aber verfalle nicht in Panik. Ein bißchen Patina wird unvermeidlich sein, aber meine erste Maßnahme wird so oder so eine Versiegelung mit dem Zeugs vom Lederzentrum http://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=12 sein, das überall hochgelobt wird. Geheimtip für Verfärbungen, die ansonsten mit Lappen usw. nicht weggehen, soll im Übrigen ein herkömmliches weißes oder durchsichtiges Radiergummi sein. Habe ich auch schon an grauen Fingerflecken z.B. auf Rauhfasertapete verwendet und funktioniert dort super.
Februar 5, 200817 j Und wenn das nicht hilft, bleiben ja immernoch diese top-gestylten Schonbezüge aus dem "Fachhandel"... würg...ich glaub, mir wird schlecht...
Februar 6, 200817 j Hallo, ich hoffe es geht nicht ins Off-Topic. Ich bekomme morgen meinen Saab. Hab nun zum ersten Mal Leder-Sitze. Habt Ihr Tips zur Lederpflege. Ist das 2 farbige mit grau und hellem Leder. Liebe Grüße Ingo
Februar 6, 200817 j Siehe weiter oben mein Tip zur Versiegelung mit dem Zeugs vom Lederzentrum. Die haben auch sonst diverse Lederpflegeprodukte im Programm, wobei ich vermutlich bei der Versiegelung bleibe und ansonsten zur eigentlichen Pflege später dann mal das Saab-eigene Hausprodukt nehmen werde (das ich schon seit Jahren auf meinen grauen Sitzen im 9-3 I Anniversary verwende).
März 12, 200817 j Moin, wir haben das erste Mal helles Leder gewählt und ich gehe davon aus, daß das nach zwei bis drei Jahren nicht mehr ganz so frisch aussieht. da ich in der Regel die Fahrzeuge nach drei Jahren wechsel war mir das Experiment es wert. Und, das sieht sooooo gut aus! Bis jetzt würde ich die Kobi schwarzes Auto und helles Leder wieder wagen. Gruß vom Vectorianer
März 13, 200817 j Total OT, aber Schicksen heissen in Hamburg: Elbletten *schenkelklopf* - und in Düsseldorf (laut Kollege) Pradaschl**pen Ich steh eh eher auf dunkles/schwarzes Leder. Davon ausgehend, dass ich mir so schnell (wenn überhaupt) keinen Neuwagen holen würde: selten ist ein helles Leder wirklich gut gepflegt bzw. sauber. Frage: wie häufig ist denn "häufige Pflege", damit ein helles Leder hell bleibt?
März 13, 200817 j Hallo zusammen, ich hab jetzt den dritten Wagen mit hellem Leder. 1: MG F, racinggreen mit hellem Leder, 3 Jahre -> keine Probleme mit Verfärbungen oder Abnutzung, obwohl ein Engländer. 2: 93 I Cabrio, mitternachtsblau mit hellem Leder, fast 5 Jahre -> keine Probleme mit Verfärbungen oder Abnutzung. 3: 93 III Cabrio schwarz wie die Nacht mit hellem Leder 6 Wochen -> erwarte keine probleme. Allerdings: regelmässige Pflege mit Ledermittel, wie ich sie auch bei Ledersesseln verwenden (lasse); dann sollte es keine Probleme geben. Und Jeans sind dann auch kein Problem (allerdings auch keine KIK- oder NKD-Ware). Viele grüsse, mal wieder von der holländischen Grenze Willie
März 13, 200817 j Frage: wie häufig ist denn "häufige Pflege", damit ein helles Leder hell bleibt? Alle 1000 km oder 14 Tage. Keine Jeans oder Sachen die Abfärben. Bin sicherlich übertrieben, nur haben meine Sitze nach 3 Jahren immer noch showroom Qualität.
März 15, 200817 j Es gibt für die Vector- Variante Stoff- Leder- Kombinationen in hell und dunkel. Optisch eine schöne Alternative zum dunklen Äußeren. Und eine Nebenbemerkung noch zu zwei Usern, abfärbende Jeans haben nicht unbedingt etwas mit dem Preis zu tun.
März 15, 200817 j Und eine Nebenbemerkung noch zu zwei Usern, abfärbende Jeans haben nicht unbedingt etwas mit dem Preis zu tun. Sehr richtig. Zumal herstellungsbedingt jede (nicht weiße) Jeans am Anfang "ihres Lebens" abfärbt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.