Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

meine Frau ist heute mit Ihrem Cabrio einkaufen gefahren, hat das Teil abgestellt und nach dem erneuten Anlassen qualmt das Ding extrem weiß aus dem Auspuff!

 

Dicke ,dicke weiße Wolken..

 

Wasserverlust = 0

temperatur voll im grünen Bereich

 

Ölverbrauch viel!!

Turbo defekt?

2.0 Turbo 150 Ps 2001

 

gruss

L

Oh mann...ich glaub der Zossen muß mal zum Fachmann...

Dampf

 

Hat der Wagen lange gestanden??? Hats auch mal aufgehört zu qualmen?? Wie ist die Konsistens des Kühlwassers???

Gruß

Marco

  • Autor

Hi

nein der Wagen ist in ständigen Gebrauch.

Es qualmt immer mit riesen Rauchentwicklung und Gestank nach heißen Öl!

Ich denke der Lader wirft das Öl in den Auspuff, wo es im Kat verdampft.

 

Der Lader ist bestimmt hin....

 

Ich lasse den jetzt nicht mehr laufen, um den Kat nicht zu beschädigen.

Montag versuche ich nen Neu/Austauschladerzu besorgen.

Bei uns in Köln gibbet ne Firma dafür, die evtl. auch repariert.

gruss

J

Hallo

 

nach meinem technischen Verständniss hat der Motor einen Kopfdichtungsschaden.

 

Der Lader hat mit Öl nichts zu tun.

 

Gruß der Peter

  • Autor
Hallo

 

nach meinem technischen Verständniss hat der Motor einen Kopfdichtungsschaden.

 

Der Lader hat mit Öl nichts zu tun.

 

Gruß der Peter

 

 

Hi

der Lader hängt im Ölkreislauf mit drin.

Wenn der Motor mit def. KD laufen würde wäre der Rauch blau(verbrannt)

 

Addichtung im Lader entläßt Öl in den Auspuff!

gruss

L

Normalerweise ist aber Öl= blauer Rauch und Wasser = weißer Rauch
  • Autor

Stimmt blau

wenn das öl verbrannt wird!

Wasserverlust ist aber absolut nicht da, der Motor hat normaltemp.

Wäre dir ZKD defekt würde das Wasser hinten rauslaufen und stetig abnehmen im Wasserbehälter,is aber nicht!

 

Im Kat wird das öl nicht richtig verbrannt sondern Verdampft.

Da magst du natürlich Recht haben.

 

Ich hab das nicht so mit KATen...

Aber der Lader wird wahrscheinlich nur die Folge eines verstopften Ölsiebs sein. Allein den Lader zu tauschen wird wahrscheinlich nicht reichen. Ich habe bei Motor-Talk bereits darauf geantwortet, bei mir war die "Wirkung" Turbolader auch zu sehen, aber die "Ursache" war ein verschlossenes Ölsieb.

gut wenn Öl verdampft oder verbrannt wird ist der Rauch definitiv Blau bei Wasser ist er Weiß...

 

Das die Temp normal bleibt muss ertmal nix heißen, wie sieht das Wasser aus? Normal oder "dreckig"?? Gut der Lader kann schon Öl rauswerfen... Wäre aber Blau!! Was haißt eigentlich hoher Ölverbrauch??

  • Autor
gut wenn Öl verdampft oder verbrannt wird ist der Rauch definitiv Blau bei Wasser ist er Weiß...

 

Das die Temp normal bleibt muss ertmal nix heißen, wie sieht das Wasser aus? Normal oder "dreckig"?? Gut der Lader kann schon Öl rauswerfen... Wäre aber Blau!! Was haißt eigentlich hoher Ölverbrauch??

 

 

Hi

das Kühlwasser ist völlig normal!

kein Verlust ,sauber keine Blasenbildung im Ausgleichsbehälter.Der Lüfter springt noch nicht mal an,Temperaturanzeige im mittleren Bereich.

Aber das Fahrzeug hat auf eine Strecke von 2,5 Km 1Ltr Öl verbraucht!

Der Rauch stinkt auch sehr verbrannt.

 

gruss

  • Autor
Aber der Lader wird wahrscheinlich nur die Folge eines verstopften Ölsiebs sein. Allein den Lader zu tauschen wird wahrscheinlich nicht reichen. Ich habe bei Motor-Talk bereits darauf geantwortet, bei mir war die "Wirkung" Turbolader auch zu sehen, aber die "Ursache" war ein verschlossenes Ölsieb.

 

Bei der menge Öl das da durchgeht... 1Ltr. auf 2,5 Km..

 

gruss

 

L

Lass es auf jeden Fall auch prüfen.
das erscheint mir etwas viel für nen Turboschaden... Sollte ja dann auch erheblicher Leistungsverlust mit dabei sein... Kolbenringe, wäre nicht der erste...
Ölverbrauch war bei meinem 93 auch hoch, Leistungsverlust war keiner zu spüren.

Hallo,

 

jetzt taucht bei mir (Vollturbobesitzer) die Frage auf:

WO SITZT DENN DIESES ÖLSIEB???

Normalerweise tippe ich auch auf eine verbrannte Kopfdichtung...

Die Frage ist, ob der Wagen bevor er abgestellt wird noch einen guten Augenblick weiterlaufen darf?

 

Alles Gute bei der Fehlersuche wünscht

famsixt

  • Autor

Hi

durch das Ölsieb wird das Öl aus der Ölwanne angesaugt.

Um das zu kontrollieren, muß die Ölwanne raus.

Kostet beim freundlichen ca. 380 Euro ohne Teile.

gruss

 

L

Oh mist 380 EUR ist saftig, aber wenn Du damit schlimmers verhindern kannst - und bei den Verbrauswerten von Öl hast die 380 schnell wieder rein ;)

Ausserdem kannst die dann reinigen lassen und wenn nen offeners Sieb verbauen und hast in Zukunft davor Ruhe.

 

Aber bei den Werten würde ich schnell zum Doc fahren damit der Motor nicht ganz abraucht..

 

Viel Erfolg!!

  • Autor

Hi

habe den Patienten heute kuriert.

neuer Turbolader und das verstopfte Sieb ausgetauscht.

Jetzt brummt das Ding wieder.

 

gruss

L

Gab es da nicht auch einen Umbausatz, der verhindern

 

soll, daß das Öl lokal zu heiß wird?

  • 1 Monat später...

Hi,

wie hoch waren die Kosten für den Austausch des Turboladers?

 

Gruß

Christoph:rolleyes:

  • Autor
Hi,

wie hoch waren die Kosten für den Austausch des Turboladers?

 

Gruß

Christoph:rolleyes:

 

Hi 600 Euro für den Lader und 120 Euro

füe Dichtungen Schrauben und ein neues Ölsieb.

Und 5 Std Arbeit by myself!

 

alles zusammen orig. bei SAAB ca 2000 Euro

Lader Ölwanne Ölsieb

 

gruss

L

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.