Veröffentlicht Februar 12, 200817 j Hallo zusammen, ich suche für den Sommer noch ein Paar schicke Felgen für meinen 9³ Anni... Ich habe hier im Forum zwar zwei Threads über 18" Felgen gefunden, jedoch konnte mir keiner der beiden so richtig weiterhelfen. Auf folgende Felgen bin ich gestossen, und könnte die mir gut vorstellen (Bitte jetzt nicht wegen dem Design zerreissen wie in dem anderen Thread, mir gehts hier um was anderes... ). Dotz Shuriken Shuriken Habe hier das passende Gutachten, aber ist es normal das man in 8x18 soviele nacharbeiten machen muss? TüV Gutachten ( 24C: An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. 24D: An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. ) Ausserdem habe ich in einem anderen Beitrag gelesen das man bei der Dimension nur 225-35R18 montieren soll. Eigentlich wollte ich gerne Goodyear Eagle F1 GSD3 in 225-40 R18 dazu montieren, da ich mit den Reifen sehr gute erfahrungen gemacht habe, und die einiges günstiger und meiner Meinung nach wahrscheinlich "angenehmer" zu fahren sind als 35er, oder? Zusätzlich würde ich gerne ein Koni-Sport-Kit verbauen, und mache mir nun sorgen ob ich das eingetragen bekomme, und wieviele nacharbeiten ich zu machen habe um die Freigängigkeit zu gewährleisten. Da ich aber auch schon 9³ mit 19" gesehen habe, sollten die 18er doch eigentlich kein Problem sein, oder? Was haltet ihr davon, und kann jemand Tips geben was man auf jeden Fall vermeiden sollte??? Schöne GRüße, Micha
Februar 12, 200817 j hey, wenn es dir nur um diese beiden Punkte aus dem Gutachten geht, brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Es gibt Kunstoffschienen die du dir an deine Kotflügel anclipsen kannst, falls das Rad zuweit überstehen sollte. Hab von diesen Schienen noch nie eine Verkaufen müssen (bin in der Branche tätig), als dieser Passus im Gutachten erwähnt wurde. Sorgen brauchst du dir erst machen wenn im Gutachten steht das du die Kotflügel aufweiten lassen musst... Wenn Geld keine Rolle spielt und du dir ab und an mal ne neue Felge leisten kannst dann auf jeden Fall 225/35 --> einfach nur klasse Falls doch solltest du lieber bei den 225/40 zuschlagen (5% mehr Pufferzone für die Felge, kann viel ausmachen), außerdem natürlich mehr Fahrkomfort, wobei mit deinem Koni Fahrwerk spielt dieses Argument dann wohl auch nur noch ne kleine Rolle. Zu dem Goodyear: die Tendenz geht dahin bzw die meisten Reifenhersteller bauen gar keine V Profile mehr, sie gehen alle zu den Längsrillen zurück. Rolarsio
Februar 12, 200817 j Also erstmal sind die "Umbauarbeiten" eher von der Breite und der Einpresstiefe als vom Durchmesser abhängig und das verlangt der TÜV einfach eine ausreichende Radabdeckung bzgl. "Spritzschutz". Dann haben bei gleichen Felgendurchmesser 40er einen wesentlich größeren Abrollumfang als 35er, 225/40/18 entspricht in etwa 225/50/17 und schon bei 225/45/17 wird eine Anpassung des Tachos verlangt, da der Abrollumfang größer als bei 215/45/17 (die zweite Zahl gibt die Flankenhöhe in Prozent der Breite an). Wenn Du also 225/40/18 bzw. 225/50/17 montierst, stellt sich neben der Tachanpassung die Frage, ob da überhaupt ausreichend Freigängigkeit vorhanden ist? Das könnte z.B. eine Verkürzung der Anschläge bedeuten plus Umbördeln der Radläufe, plus Ausschneiden der Innenkotflügel, etc, also richtig viel Aufwand! 19 Zoll auf einem 9³I ??? Das würde Reifen der Dimension 225/25/19 bedeuten oder eben mit sehr viel Umbauaufwand 225/30/19, gibt es das überhaupt? Neben dem "Komfort" solltest Du bei 225/35/18 auch bedenken, dass Du da bei nahezu jedem Bordstein Deine Felgen schon durch "Anschrammen" gefährdest, Dein Töff-Töff also immer wie ein rohes Ei mit runter gefahrenem rechten Außenspiegel mit genügend Sicherheitsabstand zum Bordstein parken musst, ist es Dir das wert?
Februar 12, 200817 j Autor hey, Wenn Geld keine Rolle spielt und du dir ab und an mal ne neue Felge leisten kannst dann auf jeden Fall 225/35 --> einfach nur klasse Falls doch solltest du lieber bei den 225/40 zuschlagen (5% mehr Pufferzone für die Felge, kann viel ausmachen). Rolarsio Naja, wäre schön, wenn Geld keine Rolle spielen würde, aber als Student hab ich´s dann doch nicht sooo dicke... Mir wären die 225/40 eh lieber (Meinem Rücken bestimmt auch... ), aber in einem anderen Thread wurde bei der gleichen Kombination hingewiesen auf jeden Fall die 35er zu nehmen. Leider wurde dies nicht begründet, und deshalb wollte ich lieber noch einmal nachhaken. Weiss denn jemand explizit welche Arbeiten für die Größe beim 9³ gemacht werden müssen?? Schöne Grüße, Micha
Februar 12, 200817 j Vom Abrollumfang ist 225/40-18 eher 225/45-17 als 225/50-17. http://members.chello.at/varnai/
Februar 12, 200817 j Autor /Edit:Da war jemand schneller wie ich, hat sich also erledigt... /Edit2: Ihr seid mir hier zu schnell... Trotzdem: Weiss denn jemand explizit welche Arbeiten für die Größe beim 9³ gemacht werden müssen?? Das sind z.B.: 19" mit 235/35 R19 sogar mit 35mm H&R Federn: http://www.garaget.org/archive/27982/22833/22833-201831.jpg Das wäre mir aber auch zu krass aus den von Saabwilliger genannten gründen... Schöne Grüße, Micha
Februar 12, 200817 j Weiss denn jemand explizit welche Arbeiten für die Größe beim 9³ gemacht werden müssen?? Auf jeden Fall schonmal eine Tachoangleichung und dann ist in sämtlichen Gutachten dieser Größe auch die Rede davon, die vorderen Innenkotflügel auszuschneiden (Korrosion!!!) und was sonst noch kommt, hängt von der Breite und Einpresstiefe ab!
Februar 12, 200817 j Autor Auf jeden Fall schonmal eine Tachoangleichung und dann ist in sämtlichen Gutachten dieser Größe auch die Rede davon, die vorderen Innenkotflügel auszuschneiden (Korrosion!!!) und was sonst noch kommt, hängt von der Breite und Einpresstiefe ab! Aber die Hirsch 8x18" Felgen die es extra für den 9³ gibt, haben doch genau die gleiche größe (Beide ET35). Bietet der "Haustuner" dann tatsächlich eine Felge an bei der solch "gravierende" Umbauten gemacht werden müssen??
Februar 12, 200817 j Aber die Hirsch 8x18" Felgen die es extra für den 9³ gibt, haben doch genau die gleiche größe (Beide ET35). Bietet der "Haustuner" dann tatsächlich eine Felge an bei der solch "gravierende" Umbauten gemacht werden müssen?? Zieh Dir doch das Gutachten zu den Hirsch, da muss es drin stehen! Und ganz abgesehen davon, ist für den TÜV immer das Gutachten maßgeblich, dass für die montierten Felgen gilt, insofern spielt es keine Rolle was man bei Hirsch umbauen muss, wenn in dem Gutachten Deiner xy-Felgen was ganz anderes steht! Deswegen ja die Frage, ob es Dir in Verbrindung mit der Bordsteinproblematik beim Parken nicht auch so genügt (8x17 Borbet, ET35 mit 215/45/17 + 30mm tiefer)
Februar 12, 200817 j Autor Mir würden auch 8x17" Felgen reichen, da ich aber diese Felgen wie schon gesagt sehr schön finde, und ich für 17" Felgen wahrscheinlich den gleichen Preis bezahlen müsste, nehme ich doch lieber die 18er... :) Da ich auf meinem vorherigen (Vectra B) auch schon sehr markante Felgen hatte, kenne ich die Bordsteinproblematik nur zu gut, und denke das das reine Übungssache ist. Hat mir eigentlich nie Probleme bereitet. Und meiner Erfahrung nach achtet der TüV meist weniger auf das Gutachten selbst, als darauf ob die Freigängigkeit im Radkasten gewährleistet ist usw... Ob dann genau die Punkte aus dem Gutachten abgearbeitet worden sind, ist wahrscheinlich egal.
Februar 12, 200817 j ... Eigentlich wollte ich gerne Goodyear Eagle F1 GSD3 in 225-40 R18 dazu montieren, da ich mit den Reifen sehr gute erfahrungen gemacht habe, und die einiges günstiger und meiner Meinung nach wahrscheinlich "angenehmer" zu fahren sind als 35er, oder?Du machst Dir sorgen darum wie "angenehm" die zu fahren sind ? Nimm einfach 15" Felgen...
Februar 13, 200817 j Hallo Micha 0203! Also wir haben 18 Zoll Hirsche auf unserem 93 cab (JG 2000) und unserem 95 (JG 2003). beide tiefer. bei beiden keine Änderungen sonst nötig gewesen. Ich weiss nicht ob es das ausmacht, aber ich glaube, dass die Hirsche 7,8X18 sind; ET ist glaube ich 42 (obwohl in meinem Ausweis auch 8X18 steht). Bitte korrigiert mich, falls es falsche Angaben sind. Hoffe konnte helfen! Viele Grüsse Snoopytwo
Februar 13, 200817 j Autor Hallo Micha 0203! Also wir haben 18 Zoll Hirsche auf unserem 93 cab (JG 2000) und unserem 95 (JG 2003). beide tiefer. bei beiden keine Änderungen sonst nötig gewesen. Ich weiss nicht ob es das ausmacht, aber ich glaube, dass die Hirsche 7,8X18 sind; ET ist glaube ich 42 (obwohl in meinem Ausweis auch 8X18 steht). Bitte korrigiert mich, falls es falsche Angaben sind. Hoffe konnte helfen! Viele Grüsse Snoopytwo Na das klingt doch schon mal Super. Auf genau die Antwort habe ich gewartet. Was für Fahrwerk hast du denn im Cabrio drin? auch 35mm oder nur 30, und fährst du mit 35 oder 40er Reifen??? Und hast du zufällig die ABE bzw. das Gutachten für die Felgen irgendwo damit ich mal schauen könnte ob da auch solch "Haarsträubende" Aussagen drinstehen? Wobei Rolarsio mir ja auch schon bestätigt hat das das in sehr vielen Gutachten steht wo trotzdem nichts gemacht werden musste...
Februar 13, 200817 j ... bei beiden keine Änderungen sonst nötig gewesen. Ich weiss nicht ob es das ausmacht, aber ich glaube, dass die Hirsche 7,8X18 sind; ET ist glaube ich 42 ... Da kommen wir nun der Sache schon näher, denn ET42er stehen ja schonmal 7mm tiefer in den Radhäusern drin als ET35, womit dann z.B. 225er immer noch 2mm weiter drin sind als 215er auf ET35 und letztere bekommt man ja z.B. auf 8x17 auch ohne große Änderungen eingetragen. Wichtig ist aber noch die genaue Reifendimension, da z.B. in allen 225/45/17-Gutachten die ich bislang gesehen habe ein Tacho-Gutachten mit evtl. Anpassung verlangt wurde, während das bei 215/45/17 noch ohne geht! Daher müsste diese bei 225/40/18 auch fällig sein und vermutlich Arbeiten im vorderen Radhaus, während das bei 225/35/18 auf ET42 vielleicht gerade noch hinhauen könnte?
Februar 13, 200817 j Wobei Rolarsio mir ja auch schon bestätigt hat das das in sehr vielen Gutachten steht wo trotzdem nichts gemacht werden musste... Das hilft Dir aber nicht weiter, wenn Du vor Deinem Prüfer stehst und der das so haben will, wie es im Gutachten steht!
Februar 13, 200817 j Hallo Micha 0203! Also, da hab' ich jetzt ein kleines Problem. Bin momentan mit der Winterbereifung auf meinem 95 unterwegs (205/50/17 war schnell nachschauen) und meine Frau fährt im Winter 15 oder 16 Zöller auf Ihrem 93. Ich kann also leider nicht eben schnell nachschauen, bin aber der Meinung, dass wir im Sommer beide 225/40/18 drauf haben. Ich muss aber sagen, dass der Tacho beim 93 (verglichen mit Navi ohne Radsensor) deutlich nachgeht; ist bei unserer MFK (Tüv) aber (bis jetzt) kein Problem gewesen. Der 93 ist soviel ich weiss mit EibachFedern 30mm tiefer (steht im Ausweis, den meine bessere Hälfte bei sich hat). Das Problem mit der ABE ist, dass wir in der Schweiz leben und das somit für Dich keine Hilfe ist. Wir haben nur einen Eintrag im Fahrzeugausweis, in dem die Felgengrösse drinn steht und fertig. Ich glaube kaum, dass Dir das auf irgendeine Art und Weise helfen könnte, aber falls Du möchtest, kann ich Dir das schon mal photografieren und per mail schicken; wobei bei uns eben nichts mit verbreitern etc steht und wir auch keine separat ABE oder ähnliches haben. War dasmal wohl leider nicht sehr hilfreich, sorry Und wie saabwilliger schreibt, stehen sie ja mit ET 42 schonmal 7mm weiter innen und sind soviel ich weiss nur 7,8 und nicht 8 Zoll breit, womit sie dann nochmals 0,2 Zoll weiter innen stehen als 8 Zoll mit ET 35? Grüsse Snoopytwo
Februar 13, 200817 j ...bin aber der Meinung, dass wir im Sommer beide 225/40/18 drauf haben. Ich muss aber sagen, dass der Tacho beim 93 (verglichen mit Navi ohne Radsensor) deutlich nachgeht... Das ist der Grund, warum in D der TÜV für 225/40/18 wie auch 225/45/17 auf dem 9³I immer verlangt: 54A) Es ist der Nachweis zu erbringen, daß die Anzeigen von Geschwindigkeitsmesser und Wegstreckenzähler innerhalb der zulässigen Toleranzen liegen. Sofern eine Angleichung durchgeführt wird, ist dies bei der Beurteilung weiterer Rad/Reifen-Kombinationen in den Fahrzeugpapieren zu berücksichtigen. Ob der Prüfer das dann auch immer kontrolliert steht auf einem anderen Blatt, aber die Chance ist ziemlich groß wenn's nunmal im Gutachten steht, würde ich sagen! Ansonsten könnte man nämlich dem Prüfer an den Karren fahren, wenn man geblitzt wird, da man zumindest als Nachfolgebesitzer das ja nicht wissen kann, dass nun der Tacho zu wenig anzeigt.
Februar 13, 200817 j Hallo Saabwilliger! ups, das habe ich doch glatt falsch geschrieben, er zeigt ung. 127 km/h an und nach navi fährt er ung. 120 km/h. also geht er vor; was ja bei grösserem Abrollumfang eigentlich nicht sein kann. Das heisst, dass entweder der Tacho angepasst worden ist oder ich die Welt nicht mehr verstehe oder er vorher NOCH mehr vorgegangen ist? Sorry für die Verwirrung, die ich evtl. gestiftet habe. Aber vorgehen ist ja weniger gefährlich als nachgehen ;-) Grüsse Snoopytwo
Februar 13, 200817 j Autor Hallo Saabwilliger! ups, das habe ich doch glatt falsch geschrieben, er zeigt ung. 127 km/h an und nach navi fährt er ung. 120 km/h. also geht er vor; was ja bei grösserem Abrollumfang eigentlich nicht sein kann. Das heisst, dass entweder der Tacho angepasst worden ist oder ich die Welt nicht mehr verstehe oder er vorher NOCH mehr vorgegangen ist? Sorry für die Verwirrung, die ich evtl. gestiftet habe. Aber vorgehen ist ja weniger gefährlich als nachgehen ;-) Grüsse Snoopytwo So eine Abweichung ist vollkommen normal. Jeder Tacho egal ob Saab oder beliebiger anderer Hersteller hat bis zu 10% Tachoabweichung... Deshalb kann ich mir nicht vorstellen das das so viel ausmacht. Laut dem Umrechner den Rolarsio gepostet hat, haben meine aktuellen Winterräder mit 205/55 R16 auf den Standardalus 1927mm durchmesser. Die 18er mit 225/40 R18 hätten 1943mm. Macht das soviel aus?? Weiterhin würde mich jemand interessieren der so "große" Felgen schonmal verbaut hat. Von Snoopytwo kann ich ja leider keine Deutschen TüV geschichtne hören...
Februar 13, 200817 j liegt in der Toleranz, deswegen brauchst du dir keine Gedanken mehr machen!!! Fahr im Winter 225/45-17 ohne Angleichung (weil nicht nötig), auf Saab-Felgen.
Februar 13, 200817 j Hallo Micha, mich wundert es, dass bisher noch keiner was zum Felgendesign gesagt hat ? ;) Ich hab auf meinem 02èr Anni. rundum 8,5 x 18 ET30 mit 225/35 18 in Verbindung mit 40er Federn... Ich dachte auch an der HA sind wegen der "Mörderkante" wenigstens Börtelarbeiten notwendig... Fakt ist aber es sind keinerlei Karosseriearbeiten oder sonstiges nötig !! Die Felgen die du dir ausgesucht hast find ich übrigens gut, falls du Interesse an nem Komplettangebot mit Montage und TÜV hast, sag bescheid ;)
Februar 13, 200817 j Autor So, wegen Angebot hast du schon eine PN, wäre trotzdem noch sehr schön wenn du vielleicht noch Bilder deiner Felgen im eingebauten Zustand posten könntest. Vielleicht kannst du dann ja auch diverse Zweifler davon überzeugen das auch solche Felgen auf einem Saab gut aussehen können... Würde mich nur mal interessieren wie die Räder so im Radkasten sitzen... :) Was hast du denn für ein Fahrwerk verbaut mit 40mm tieferlegung. Kenne bis jetzt nur die Varianten 30mm mit Eibach und 35mm mit Koni bzw. H&R... Schöne Grüße, Micha
Februar 13, 200817 j Laut dem Umrechner den Rolarsio gepostet hat, haben meine aktuellen Winterräder mit 205/55 R16 auf den Standardalus 1927mm durchmesser. Die 18er mit 225/40 R18 hätten 1943mm. Macht das soviel aus?? Abgesehen davon, dass bei meinem 9³ gar keine 205/55/16 zulässig sind, sondern nur 205/50/16, 205/60/15 und 185/65/15-M+S, geht's letztendlich gar nicht darum, ob man angleichen muss oder nicht, sondern darum, dass Du dem TÜV-Fuzzi ein Gutachten über die Tachoabweichung vorlegen musst und nachdem entscheidet der dann ob das noch in der zulässigen Toleranz liegt und die ist meines Wissens nach unten ziemlich eng und sicher keine 10%! Desweiteren kann der Tacho schon bei Serienreifen eine gewisse Toleranz haben, so daß die reine Rechnung des Abrollumfangs nicht die tasächliche Abweichung ergibt. Ich hab's nicht in die Gutachten reingeschrieben, aber solange es da drin steht und eben ausdrücklich nur ab bestimmten Reifengrößen (bei mir steht's z.B. bei 225/45/17 drin, nicht aber bei 215/45/16) finde ich es sehr gewagt bis unrealistisch, davon auszugehen, dass der TÜV-Prüfer das großzügig überlesen wird! (zumindest wenn's nicht gerade ein Kumpel ist oder man ne Tuning-Firma hat und ihm erzählt, dass man das bei Saab schon oft gemessen hat und es immer dicke hinhaute oder so...)
Februar 13, 200817 j So, wegen Angebot hast du schon eine PN, wäre trotzdem noch sehr schön wenn du vielleicht noch Bilder deiner Felgen im eingebauten Zustand posten könntest. Vielleicht kannst du dann ja auch diverse Zweifler davon überzeugen das auch solche Felgen auf einem Saab gut aussehen können... Würde mich nur mal interessieren wie die Räder so im Radkasten sitzen... :) Was hast du denn für ein Fahrwerk verbaut mit 40mm tieferlegung. Kenne bis jetzt nur die Varianten 30mm mit Eibach und 35mm mit Koni bzw. H&R... Schöne Grüße, Micha Bilder hab ich hier schonmal oben in die Galerie (?) reingestellt, weiss leider nicht wo die sind bzw. wie man die findet ;) ...aber ich schick dir gerne welche zu !
Februar 13, 200817 j also ich hab 18` ATS DTM Competition mit 5/112 Lochkreis ET 60 und die Distanzplatten machen es auf ET35 Fahhre das ganze mit 225/40/18 und nem H&R Fahrwerk 35mm. Tüv hat nichts gesagt. Nur drübergeschaut, Einfedernlassen hinten und gut. Fahre außerdem nen NANKANG-Reifen und bin begeistert.... Hätte gern 19"....(träum)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.