März 10, 200817 j @ lesseju, Das klingt ähnlich wie bei Newsman. Aber was heißt er dreht niedrig im Leerlauf ? Gib mal Zahlen an. Die Probleme liegen, denke ich mal auch bei dir an der Software oder dem Spritsensor. Das würde vorkommen wenn du abgelagerten, verpanschten Sprit drin hast. Auch an dich die Frage: Wo ist der Sprit her ? Wie lange wurde der schon gelagert ? Weil das E85 kann verwässern und dann passen die beschriebenen Probleme. Tank doch mal Normal oder Super und fahr mal ne Strecke bis der Tank wieder leer ist. Wenns dann klappt weißt du das es am E85 liegt. Weiß jemand mit was für Sprit SAAB ab Werk ausliefert ? Wenn das nämlich E85 wäre könnten die Probleme durch die längere Standzeit bis zur Auslieferung kommen.
März 10, 200817 j @ lesseju, Das klingt ähnlich wie bei Newsman. Aber was heißt er dreht niedrig im Leerlauf ? Gib mal Zahlen an. Die Probleme liegen, denke ich mal auch bei dir an der Software oder dem Spritsensor. Das würde vorkommen wenn du abgelagerten, verpanschten Sprit drin hast. Auch an dich die Frage: Wo ist der Sprit her ? Wie lange wurde der schon gelagert ? Weil das E85 kann verwässern und dann passen die beschriebenen Probleme. Tank doch mal Normal oder Super und fahr mal ne Strecke bis der Tank wieder leer ist. Wenns dann klappt weißt du das es am E85 liegt. Weiß jemand mit was für Sprit SAAB ab Werk ausliefert ? Wenn das nämlich E85 wäre könnten die Probleme durch die längere Standzeit bis zur Auslieferung kommen. Der Wagenn wird mit vollem Tank ausgeliefert ??? Habe ich bisher bei keiner Marke erleben dürfen. grüssse, speedmax
März 10, 200817 j Der Wagenn wird mit vollem Tank ausgeliefert ??? Habe ich bisher bei keiner Marke erleben dürfen. Na - dann hat da aber einer GANZ SCHLECHT verhandelt Bis jetzt war jedes meiner Autos, egal ob gebraucht oder neu, randvoll getankt! Ist bei den derzeitigen Spritpreisen - gerade bei älteren Gebrauchten - eine echte Wertsteigerung
März 10, 200817 j Nein, doch nicht die Menge, das ist klar ! Was drin ist ? E85 oder Super ? hab ich bei meinem auch nicht drauf geachtet.
März 10, 200817 j Keine Ahnung ... ... rein logistisch wäre es wohl einfacher, alle Benziner mit Super zu betanken
März 10, 200817 j Also mein netter Saab-Händler hat mir den Wagen mit E85 vollgetankt übergeben. Da mußte ich gar nicht nach fragen, hat er einfach so gemacht. Mein nachgetanktes E85 kommt hier von AVEX aus Köln-Pesch. Da scheint recht reger E85-Betrieb aus dem Umland zu sein, so daß ich abgestanden/verpanschtes E85 hier eigentlich nicht vermute. Werde trotzdem jetzt mal den Test mit einer Tankfüllung Super machen, gute Idee.
März 11, 200817 j @ lesseju, Aber was heißt er dreht niedrig im Leerlauf ? Gib mal Zahlen an. Drehzahl im Leerlauf etwa bei 750 U/min, der Zeiger steht meist ganz knapp darunter. Vielleicht horche ich auch einfach nur zu empfindlich in den Wagen hinein. Er ist schon wirklich leise (Freunde sagten beim ersten Mitfahren: "Der fährt ja nicht, der schwebt"). Und das leichte "Nageln" ist wirklich nur leise im Leerlauf zu hören. Aber es vibriert eben und "treckert" sozusagen leise, was mich wunderte. Aber wie gesagt, vielleicht spinne ich nur, weil ich in meinem Rolls-Royce einfach nicht gewohnt war, auch nur irgend etwas vom Motor zu hören... ;-) Die Startprobleme hat es bisher übrigens noch nicht wieder gegeben, vielleicht mußte sich der Sensor erst einmal "eingrooven"? Wie gesagt, sobald der Tank leer ist fülle ich mal eine Ladung Super nach und beobachte, ob dann irgend etwas anders ist. Gruß, lesseju
März 12, 200817 j So da haben wir es. Wenn der Wagen mit E85 ausgeliefert wird, kommt es durch vorherige, längere Standzeiten zum Teil zu Wasserbildung und die muss dein Motor erstmal "runterwürgen", also verbrennen. Danach läuft meist alles normal. Und so hast du es ja auch beschrieben. Und die Leerlaufdrehzahl ist bei mir auch in dem Bereich. Also beobachten und kein Grund zur Unruhe.
März 15, 200817 j So, heute Neues zum leichten "Treckern"/"Nageln" beim Stehen. Ich habe zwischenzeitlich eine Füllung Super statt Ethanol getankt und beobachtet. Kein Unterschied zum E85, auch mit Super im Tank gibt es also das leichte Treckergeräusch wenn der Wagen steht und der Motor läuft. Dass das eingefüllte E85 bei Auslieferung Ursache hätte sein sollen, wg. theoretisch möglicher Wasseranteile, hatte ich nach einigem Überlegen ehrlich gesagt in meinem Fall auch wieder für abwegig gehalten: Mein Wagen war eine von mir getätigte gezielte Bestellung und wurde sofort nach Ankunft beim Händler zugelassen und mir drei Tage später übergeben. Lange Stehzeiten gab es also nicht. Was ich herausgefunden habe: Das "Treckern" wird etwas mit dem Stehen beim Automatikgetriebe bei "D"-Stellung zu tun haben. Ich habe heute -aus ganz anderem Grund- an der Ampel mal auf "N" geschaltet, also echten Leerlauf, und schon verschwand das Geräusch. Beim Schalten auf "D" kam es immer wieder. Scheint also normal zu sein und etwas mit mechanischen Vorgängen beim Stehen auf "D" zu tun zu haben. Vielleicht weiß ja sogar jemand etwas mehr dazu. Viele Grüße, lesseju
März 15, 200817 j Scheint also normal zu sein und etwas mit mechanischen Vorgängen beim Stehen auf "D" zu tun zu haben. Vielleicht weiß ja sogar jemand etwas mehr dazu. Automatik auf D bedeutet immer Kraftübertragung, Motor und Getriebe werden nicht wie beim Schalter durch die Kupplung komplett getrennt. Das spürt / hört man im Auto. Ich war die ersten Tage auch verunsichert (bin vorher nur Schalter gefahren).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.