Veröffentlicht März 8, 200817 j Hallo, möchte mich ersteinmal vorstellen: Mein Name ist Reinhard, ich bin 19 Jahre alt und meine Eltern haben mir letzte Woche ein Saab 9-3 Coupe zum vorraussichtlichen Abitur geschenkt. Hat zwar Automatik und ist nur der kleine Benziner, aber freu mich trotzdem riesig. Nun zu meiner Frage, der Saab hat ein "Audio System Level 2" oder so ähnlich, jedenfalls mit CD-Spieler ohne MP3 über Lenkradbedienung und 6 Lautsprechern, zumindest 6 Lautsprechergehäuse, denn die in den Türen funktionieren nicht. Nur die auf dem Armaturenbrett und die auf der Hutablage. Ist das so gewollt? Gibt es Probleme oder Anschlüsse wenn ich in die Türen nochwelche reinsetze? Wie bekomme ich die Abdeckungen ab und welche Größe kommt in die Türen rein? Ist das originale Radio überhaupt geeignet um da ein wenig aufzurüsten? Nicht falsch verstehen, ich will keinen riesiges Bum Bum-Geschoss aus meinem Saab machen, aber wenn da sowieso schon Fassungen für Lautsprecher vorhanden sind kann man die ja auch nutzen. Grüße, Reinhard. PS: Der Saab ist Baujahr 98. Sorry, bitte verschieben, hab zu spät gesehen das es auch ein seperates Audio Forum gibt.
März 8, 200817 j Hallo Reinhard. Es gibt ein AS3, das beinhaltet die Endstufe und die Lautsprecher die in den Türen verbaut werden. Grüße
März 8, 200817 j Einfach so Lautsprecher in die Türen einbauen bringt nichts.. du brauchst einen zusätzlichen Verstärker, wie den des AS3 Upgrades. Dieser wird in der Mittelkonsole verbaut. Das Upgrade ist höchst selten mal gebraucht zu erwerden - wenn dann trotzdem noch recht teuer. Hier gibt es das zu kaufen: http://www.rendcarparts.nl/webshop/saab_93_19982002/accessoires/as3_audio_upgrade/20/48/129
März 8, 200817 j Autor Ok, danke schonmal. Das Problem ist halt das Geld, da ich Schüler bin. Selbst was zusammenfrickeln sodass man die Türlautsprecher nutzen kann wird wohl schwierig sein oder ? Also wäre die einfachere und günstigere Alternative die originalen Lautsprecher zu tauschen, d.h. die aufm Armaturenbrett und auf der Hutablage?
März 8, 200817 j Hi guckst Du hier: http://cms.hochgartz.net/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=5 gruss L
März 9, 200817 j Die gepostete Seite ist schon sehr hilfreich. Ich habe bei mir die Lautsprecher im Armaturenbrett gewechselt(die sind nämlich sehr bescheiden) und an deren Stelle ein 2-Wege System eingesetzt (ins Armaturenbrett und die Türen). In den Türen sind zwar bei allen Autos die Lautsprechervorrichtungen verbaut, aber nur die wenigsten haben das AS3 (bei welchem dort auch wirklich Lautsprecher drin sind). Eine solche Lösung ist auch ohne zusätzlichen Verstärker möglich und bringt schon deutliche (hängt natürliche von den Lautsprechern ab) Verbesserung der Qualität. Die Kabel für Lautsprecher in den Türen sollten in allen Fahrzeugen schon liegen. Aber ein paar Stunden hab ich damit schon zugebracht, bis ich alles eingebaut hatte...
März 9, 200817 j @Reinhard: Das ist schon ok mit dem Thread hier. Belasse ich mal hier, da das Audio-Forum wenig beachtet wird. PS.: Herzlich Willkommen im Forum!
März 10, 200817 j Autor Also doch am preiswertesten die Lösung neue Armaturenbrett und Lautsprecher in den Türen...welche wären denn da zu empfehlen?
März 10, 200817 j Also doch am preiswertesten die Lösung neue Armaturenbrett und Lautsprecher in den Türen...welche wären denn da zu empfehlen? Die Suchfunktion funktioniert http://cms.hochgartz.net/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=5Attachment.pdf
März 10, 200817 j Das Upgrade ist höchst selten mal gebraucht zu erwerden - wenn dann trotzdem noch recht teuer. Hier gibt es das zu kaufen: http://www.rendcarparts.nl/webshop/saab_93_19982002/accessoires/as3_audio_upgrade/20/48/129 Mal blöd gefragt: Das ist ja nur ein Verstärker und 2 LS und das AS3 hat ja in den Türen quasi nur "Subwoofer". Nun braucht man ja (zumindest wenn der Rest über die orginalen Saab-LS kommt) für den reinen Tief-Bass nicht unbedingt einen 200-Euro-Verstärker. Könnte man da nicht auch einen "einfachen" Amp verbauen mit einigermassen tauglichen Bass-LS, solange die LS denselben Durchmesser haben und der AMP noch unter die Verkleidung passt? ...oder ist in dem Amp schon wieder so Elektronik-Geschnodder verbaut, dass der sich beim Radio "anmeldet"? Ist der Radio-Ausgang für den AS3-Amp schon ein Sub-Woofer-Ausgang oder ist das der DIN-Anschluss und es müsste da bei "normalem" Amp noch ein Frequenzfilter rein, so man wie beim AS3 nur Bass-Woofer möchte? Ganz schlau werde ich auch bei der verlinkten Anleitung nicht: Hängt der 8-Pol-Block nun schon am Verstärker-Platz (und falls ja, steckt der auf der anderen Seite im DIN-Ausgang des Radios?) oder ist das ein Bereich der Anschlüsse hinten am Radio? Schonmal jemand so nachgerüstet?
März 10, 200817 j Wie Du in der PDF siehst, sind auch Varianten mit anderen Bauteilen/Verstärkern möglich. Es macht keinen Sinn, die LS vorn als Hochtöner drin zu lassen. Besser: ein neues System für Tür+vorn mit Frequenzweiche, Verstärker ist sekundär, da geht auch ein alter Blaupunkt. Wie die Rückseite des Radios aussieht, sieht Du hier: http://cms.hochgartz.net/index.php?option=com_content&task=view&id=42&Itemid=5
März 10, 200817 j so habs ich gelöst. die originale in den türen haben mich 250 mit endstufe gekostet. dann noch beim kauf des autos den Kassettenspieler auf cd tauschen lassen und noch den originalen CD-wechsler etwas später geholt. jetzt folgt noch über die neue Bluetooth-FSE der MP3-genuss übers Handy. bin echt gespannt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.